
Neue Restaurants in Wien im Oktober 2025
Saftige Burger, asiatische Fusionsküche, köstliche Cocktails, italienisches Sharing-Dinner, Kaffee im Designshop oder vegane Desserts mit Surf-Feeling: Diese neuen Restaurants, Lokale, Bars und Cafés in Wien solltet ihr im Oktober 2025 auf dem Kulinarik-Radar haben!

Oktober in Wien: Die Blätter fallen, die Temperaturen auch – nur die Gastro-Szene sprießt wie frisch gedüngt. Kaum hat man den letzten Spritzer vom Sommer ausgetrunken, warten schon neue Bars, Restaurants und Cafés darauf, entdeckt zu werden. Und während draußen Nebel aufzieht, geht drinnen die Sonne auf – besonders in diesen spannenden Neueröffnungen in Wien.
Yu’s Cottage
- Kettenbrückengasse 3, 1050 Wien
- DI–SA
- www.instagram.com
Wien hat eine neue kulinarische Spielwiese: In Yu’s Cottage serviert Thin-Fu Yu nicht nur Dim Sum, sondern gleich eine ganze Liaison aus Asia Tapas und Cocktails. Ha Gao – die zarte Teigtasche aus Hongkong – wird hier zum Symbol für das, was das Lokal ausmacht:
Handwerk mit Präzision, Tradition mit Respekt und Geschmack mit Raffinesse. Dazu kommen Drinks, die so viel mehr sind als bloße Begleiter – etwa der Yu’s Oolong Tea, der Tee und Dumplings auf moderne Weise zusammenbringt. Das Ergebnis: ein Ort, an dem Glas und Teller einander Geschichten zuflüstern, während man sich fühlt wie bei Freund*innen – nur mit deutlich besserem Essen.
Was Yu’s Cottage ausmacht:
- asiatische Tapas
- köstliche Cocktails
- heimelige Atmosphäre
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenXpedit
- Wiesingerstraße 6, 1010 Wien
- DI–SA
- www.xpedit.at
Im ehemaligen Xpedit beginnt ein neues Kapitel: Ismael Faye und Ivana Markovic haben dem Lokal nicht nur einen frischen Anstrich verpasst, sondern auch ein zeitgemäßes Konzept verordnet. Zwischen freigelegter Ziegelwand, offenen Regalen mit nostalgischen Kritzeleien und einem Chef’s Table, der aus dem Lager herauswächst, trifft italienisch inspiriertes Sharing auf entspannte Gastgeberkultur.
Cholerisches Küchengebrüll? Fehlanzeige – hier regieren Ruhe, Präzision und gute Laune. Die Teller sind minimalistisch, die Produkte sorgfältig ausgewählt, und dazu gibt’s Naturwein oder Klassiker ins Glas. Kurz gesagt: ein Ort, der seine Geschichte nicht vergisst, aber trotzdem Lust auf Zukunft macht.
Was das Xpedit ausmacht:
- italienisch inspirierte Küche
- hippes Sharing-Konzept
- Chef’s Table
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZavadski
- Burggasse 67/L2, 1070 Wien
- MO–SA
- www.instagram.com
Im Herzen des 7. Bezirks ist das neue Zavadski Studio mit Café weit mehr als ein Schauraum – es ist ein Erlebnis. Ihr entdeckt handgefertigte Kronleuchter, zeitgenössische Leuchten und Kunst in einem offenen, inspirierenden Ambiente.
Die integrierte Kaffee-Ecke lädt zum Entspannen ein und schafft einen Ort, an dem sich die Wirkung von Licht, Design und Wiener Kaffeekultur auf besondere Weise verbindet. Mit diesem Konzept verwandelt Zavadski das klassische Verständnis eines Beleuchtungsgeschäfts in einen kulturellen und gesellschaftlichen Treffpunkt.
Was Zavadski ausmacht:
- Showroom trifft Café
- tolles Design
- hübsche Lampen & Beleuchtungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCoconut Curry Burggasse
- Burggasse 64, 1070 Wien
- täglich
- www.coconut-curry.at
Wir bleiben in der Gegend: Das Coconut Curry aus dem 2. Bezirk hat einen Ableger in der Burggasse eröffnet, der weit mehr kann als einfach nur asiatische Fusionsküche und bunte Rolls. Hier wird vor allem die Gastfreundschaft groß geschrieben, das Team ist nicht nur herzlich, sondern auch ordentlich auf Zack.
Kulinarisch erwartet euch das volle Programm: von Suppen über Frühlingsrollen bis zu Mango Avocado Salat als Vorspeisen, von Pad Thai über Currys und Wokgerichten bis Sushi, Maki und Jiaozi sind wirklich alle alten Bekannten vertreten – und besonders die Hauptspeisen können wir euch nur ans Herz legen.
Unser Highlight: das Pad Thai mit Tofu und Gemüse und die diversen Nigiri-Specials – allen voran die Uramaki-Roll namens Sommertraum mit Hamachi, Mango, Gurke, Philadelphia, Sesam und Yuzu-Miso-Sauce. Ein wahrer Lichtblick im dichten Dschungle der Asialokale in Wien.
Auch der Mittagsdeal ist mehr als fair: Ihr wählt eine Hauptspeise (zum Beispiel Curry, Pho, eine Roll oder eine Bowl), dazu gibt’s Suppe oder Mini-Frühlingsrollen und zwei Lachs-Nigiri (für Veggies sechs Avocado-Maki) sowie eine Portion Reis für 11,90 oder 12,90 Euro – je nach Hauptgang.
Was das Coconut Curry ausmacht:
- asiatische Fusionsküche
- preiswerte Mittagsmenüs
- herzliches Team

Neighbor Wine Store
- Döblinger Hauptstraße 77A, 1190 Wien
- MO–SA
- neighbor.wine
Neighbor Wine ist mehr als ein Weinhandel – hier trifft Nachbarschaft auf Genuss. Im charmanten Shop inklusive Bar im 19. Bezirk bietet das Team sorgfältig ausgewählte Weine und Delikatessen aus Österreich und Ungarn an. Ihr könnt vor Ort den besten Kaffee und edle Weine genießen, an Verkostungen teilnehmen oder den Raum für private Events buchen.
Mit der Philosophie „Wine Without Borders“ verbindet Neighbor Kulturen und Geschichten – jedes Produkt erzählt eine eigene Herkunft. Ergänzt wird dieses Konzept durch ein klares, zeitgemäßes Design mit warmen Materialien und urbanem Flair, das eine einladende Atmosphäre schafft und Genuss, Ästhetik und Community harmonisch vereint.
Was den Neighbor Wine Store ausmacht:
- Weinbar & Shop
- Delikatessen aus Österreich & Ungarn
- Events wie Verkostungen
Melde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Bert Coffee
- Fleischmarkt 20, 1010 Wien
- täglich
- bertcoffee.com
Neuer Hotspot am Fleischmarkt: Mit Bert Coffee & Matcha hat ein junges Geschwisterpaar – das bewusst im Hintergrund bleiben möchte – ein Lokal eröffnet, das Kaffee neu denkt. Der Name steht für „Be right there“ und das Konzept setzt auf Fairtrade-Kaffee von Café Alt Wien, hochwertige Matcha-Variationen und trendige Functional Drinks, die mit Kollagen oder Eiweiß verfeinert werden können.
Das minimalistisch gehaltene Interieur mit blauen und grünen Akzenten lenkt die Aufmerksamkeit bewusst auf das Wesentliche: Genuss in fairer Qualität. Ergänzt wird das Angebot künftig durch Sport-Events sowie modische Pop-ups. Bert versteht sich damit als moderner Treffpunkt für Lifestyle, Community und guten Geschmack.
Was Bert Coffee ausmacht:
- Fairtrade-Kaffee
- Functional Drinks mit Kollagen oder Eiweiß
- minimalistisches Design
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLandlocked Coffee & Surf
- Rüdigergasse 14/3, 1050 Wien
- DI–SA
- www.instagram.com
Ein neues, gemütliches Café sorgt für frischen Kaffeeduft im 5. Bezirk: Landlocked Vienna – Coffee & Surf Co. ist das neueste Projekt von Stefan Csáky, Analogfotografie-Enthusiast, langjährigem C-Heads-Freund und Kreativgeist der ersten Stunde.
Hier trifft Kaffee auf Surfkultur – im Zentrum steht ein seltenes Original-Lightning-Bolt-Board von Mike Larmont, ein echtes Juwel aus der goldenen Ära des hawaiianischen Surfens. Csákys Liebe zur analogen Fotografie mit ihrem Sinn für Entschleunigung und Details prägt die Atmosphäre des Cafés: warm, ruhig und mit viel Liebe gemeinsam mit seiner Frau gestaltet. Wer in der Gegend ist, sollte unbedingt vorbeischauen – für guten Kaffee, gute Geschichten und gute Energie.
Was Landlocked ausmacht:
- Café trifft Surfkultur
- liebevoll eingerichtetes Lokal
- köstliche Desserts (auch vegan)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas 1000things Erlebnisbuch: Wien 2026
Ihr wollt noch mehr spannende Restaurants, Cafés und Bars in Wien entdecken und gleichzeitig tolle Deals abstauben? Dann ist das neue 1000things Erlebnisbuch: Wien 2026 ein heißer Tipp für euch. Darin findet ihr nicht nur über 80 Gutscheine aus Kulinarik, Freizeit und Kultur, sondern auch Tipps von Locals und Empfehlungen der 1000things Redaktion.
Bestellen geht ab sofort im 1000things Shop!
Die wichtigsten Infos:
- mehr als 80 Gutscheine aus Kulinarik, Freizeit & Kultur
- Interviews mit spannenden Persönlichkeiten aus Wien
- Tipps der Redaktion zu den besten Cafés, Heurigen, Bars & mehr
- Preis: 53,90 €

El Reno Grill
- Schwarzspanierstraße 15, 1090 Wien
- MO–FR
- www.instagram.com
Mit dem El Reno Grill hat Wien eine neue Adresse für Burger und Sandwiches in der Schwarzspanierstraße im 9. Bezirk bekommen. Das Team serviert frisch zubereitete Burger (wie den Cheeseburger mit dry aged Patty, amerikanischen Käse, hausgemachten Gurken, smokey Chipotie Ketchup, Senf-Mayo und süßen Zwiebeln), kreative Sandwich-Kreationen (Tuna melt – zum Dahinschmelzen) und weitere Grill-Spezialitäten in unkomplizierter Atmosphäre.
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit möchte El Reno Grill nicht nur gutes Essen bieten, sondern auch einen Ort schaffen, an dem sich Menschen treffen und gemeinsam genießen können. Tipp: Unbedingt Platz lassen und den Hash Brown probieren. Neben French Fries die ideale Kombi mit den Burgern.
Was El Reno Grill ausmacht:
- Burger & Sandwiches
- hippe Atmosphäre
- sympathisches Team
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenArtig
- Piaristengasse 15, 1080 Wien
- DI–SA
- www.instagram.com
Wien darf wieder sündigen – und zwar „artig“: Mit der Artig Kitchen & Bar hat ein Lokal eröffnet, das nicht brav im klassischen Sinn ist, sondern brav darin, Küche und Bar endlich gleichberechtigt zu behandeln. Am Herd zaubert Javier Vera, ausgebildet in Paris und erprobt in Wiens Spitzenhäusern, eine Nikkei-Küche, die peruanische Leidenschaft mit japanischer Präzision vereint – von Ceviche bis Hot Ceviche mit Ente.
An der Bar sorgt Daniel Levai für flüssige Glücksmomente: Seine Drinks, inspiriert von Veras Aromenwelt, tanzen auf der Basis von Pisco und japanischen Spirituosen. Dazu gibt’s Naturweine, die so sorgfältig ausgewählt sind, dass man fast vergisst, dass man hier eigentlich auch „artig“ bleiben sollte.
Was das Artig ausmacht:
- köstliche Nikkei-Küche
- geile Cocktails
- tolles Ambiente
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDecentral
- Freyung 3/1, 1010 Wien
- DI–SA
- www.instagram.com
Mit dem Café Decentral hat an der Freyung ein neuer Treffpunkt in der Wiener Innenstadt eröffnet – ganz ohne Touristenschlangen, dafür mit entspanntem Bistro-Flair. Das Konzept verbindet moderne Kaffeehauskultur mit unkomplizierter Bistronomie: Neben süßen Klassikern aus der hauseigenen Patisserie stehen belegte Focaccias, Kaffeespezialitäten und kreative Drinks auf der Karte.
Da das Café Central wegen Sanierungsarbeiten für sechs Monate schließen wird, wurde die Idee für dieses Pop Up geboren. Statt auf touristischen Trubel setzt man hier auf einheimisches Publikum – ein Ort, der Stammgäste gewinnen und Wiener Seele mit internationalem Esprit verbinden möchte. Und wer weiß, vielleicht wird aus dem Pop Up auch die nächste Central-Adresse – aber für Einheimische.
Was das Decentral ausmacht:
- Pop-up vom Café Central
- von Kaffee bis Aperitivo
- köstliche Mehlspeisen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZum Bretschneider
- Ehrenfelsgasse 4, 1120 Wien
- DI–SA
- www.zumbretschneider.at
Das traditionsreiche Gasthaus Stafler in Wien-Meidling hat nach Monaten des Leerstands eine neue Zukunft: Unter dem Namen Zum Bretschneider führen nun die Gastronomen Jürgen Sattler und Klaus Silberbauer das Wirtshaus weiter. Herzstück bleibt die original erhaltene Schank aus den 1950er-Jahren, die gemeinsam mit dunkler Holzvertäfelung und klassischem Mobiliar für authentisches Wiener Wirtshausflair sorgt.
Auf der Speisekarte treffen deftige Klassiker und Innereiengerichte wie Sulz von der Kalbszunge, Wiener Schnitzel oder gebackene Blunze auf vegetarische Optionen wie Kasnudeln und Portobello-Pilze. Mit dem respektvollen Umgang mit dem Erbe des Hauses und einem klaren Fokus auf bodenständige Küche möchten die neuen Betreiber nicht nur Stammgäste zurückgewinnen, sondern auch neue Gäste für das Wirtshaus begeistern.
Was Zum Bretschneider ausmacht:
- uriges Lokal neu belebt
- Wiener Küche
- historische Schank aus den 1950ern
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBar Stœrt
- Skodagasse 28, 1080 Wien
- MO–SA
- www.barstoert.com
Mit der Bar Stœrt bekommt die Josefstadt einen neuen Farbtupfer – im wahrsten Sinn des Wortes. Hinter der offenen Tür in der Skodagasse 28 wartet ein buntes Interieur nach den Regeln der Farbenlehre, das die Sinne ebenso kitzelt wie die Cocktailkarte. Florian Schuch und Kuba Jarosiewicz wollen mit ihrem „Cocktailbeisl“ die Lücke zwischen High-Class-Bar und Gürtelkneipe schließen.
Signatur-Drinks wie der Espresso Banini oder Liebe Digga, Liebe stehen neben Bier und Schnaps auf der Karte. Dazu gibt’s Comfort Food bis zur Sperrstunde: allen voran Mac & Cheese in üppigen Varianten, von Peanut Butter Chicken bis Pulled Pork. Wer hier einkehrt, findet eine Bar für alle – charmant, unkonventionell und mit Ambitionen, das Grätzl aktiv mitzugestalten.
Was die Bar Stœrt ausmacht:
- tolle Drinks
- kreative Mac & Cheese Varianten
- kunterbuntes Design
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMeiwei
- Taborstraße 46A, 1020 Wien
- täglich
- meiweivienna.com
Mit Meiwei bekommt der 2. Bezirk eine authentische Adresse für chinesische Hausmannskost – ganz ohne Allüren. Im Lokal in der Taborstraße trifft man auf Gerichte wie Ban Mian, Mapo Tofu, knusprige Ente und vielseitige Nudel- und Reiskreationen – oft kombiniert mit saisonalem Gemüse, in vegetarischen Versionen oder mit Meeresfrüchten.
Was Meiwei besonders macht: Es verzichtet bewusst auf übertriebene Inszenierung und überzeugt stattdessen mit gutem Essen, solider Küche und einem bodenständigen Anspruch. Wer abseits von Fusionsdünkel echtes, chinesisches Alltagsessen sucht, findet eine verlässliche Alternative im Herzen von Favoriten.
Was das Meiwei ausmacht:
- chinesische Küche
- charmantes Team
- immerwieder preiswerte Specials
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSin
- Wehrgasse 8, 1050 Wien
- DI–SO
- restaurantsin.at
Nach über 20 Jahren schreibt ein beliebtes Restaurant in der Wehrgasse ein neues Kapitel: Aus dem On wird ab 1. Oktober Sin. Mit der Übergabe von Lokallegende Simon Xie Hong an seinen langjährigen Mitarbeiter Willi Szilagyi bleibt die Handschrift des Hauses spürbar, zugleich öffnet sich Raum für frische Impulse.
Die Verbindung von chinesischer Küche mit Wiener Seele – einst Markenzeichen des Silent Cook aus dem ORF – soll bestehen bleiben, während die Karte behutsam erweitert wird. Szilagyi, der das Lokal gemeinsam mit seiner Frau weiterführt, setzt auf Kontinuität und Entwicklung im gleichen Atemzug: Bewährtes bleibt, Neues kommt dazu. So wollen sie nicht nur Stammgäste zurückholen, sondern auch ein eigenes Profil entfalten.
Was das Sin ausmacht:
- neue Betreiber*innen für das Restaurant On
- Silent Cook aka Willi Szilagyi
- chinesische Küche mit Wiener Seele