
Unsere Top 10 Ausflugsziele in Österreich im Oktober
Mystische Festung, Wellness-Oase unter freiem Himmel, Freilichtmuseum oder Kürbisfest: Wir haben herbstliche Ausflugsziele in ganz Österreich gesammelt, die ihr euch im Oktober nicht entgehen lassen solltet.
Langsam aber doch hält der Herbst in Österreich Einzug. Deshalb haben wir unsere Top 10 Ausflugsziele in Österreich für den Oktober mit allerhand herbstlichen Unternehmungen gespickt – von Kürbis über Mittelalter bis hin zu Wellness und Kulinarik ist für alle etwas dabei.
Festung Kufstein
- Festung 2, 6330 Kufstein
- täglich
- www.festung.kufstein.at
Wenn die Tage langsam kühler werden, wenn sich Nebel stimmungsvoll über das Land legt, dann ist unsere liebste Jahreszeit für mystische Unternehmungen gekommen. Und weil wir erst selbst vor Kurzem in der Stadt zu Besuch waren, können wir euch für einen Ausflug im Oktober einen Trip zur Festung Kufstein ans Herz legen. Ihr könnt zu Fuß hochspazieren oder die Panoramabahn nehmen.
In der Festung selbst könnt ihr nicht nur die alten Gemäuer und Besonderheiten wie den Tiefen Brunnen oder den Felsengang besichtigen, sondern auch bei Ausstellungen alles Wissenswerte über die abenteuerliche Geschichte der Festung lernen. Und in der Festungswirtschaft lasst ihr euch Käsespätzle, Schnitzerl oder Mehlspeisen schmecken. Tipp: Jeden Tag um 12 Uhr gibt euch außerdem die Heldenorgel am Fuße der Festung ein musikalisches Ständchen.
Die wichtigsten Infos:
- regelmäßige Events
- verschiedene Museen & Ausstellungen auf der Festung
- Tickets: 13,50 € (Erwachsene), 7,50 € (Kinder)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenArs Electronica Center
- Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
- DI–SO
- www.aec.at
Wenn ihr im Oktober lieber einen Ausflug machen wollt, der sich geschützt vor Wind und Regen unternehmen lässt, dann empfehlen wir euch dafür das Ars Electronica Center in Linz. Ihr taucht in zahlreiche spannende Themen rund um Technik und Zukunft ein – von Künstlicher Intelligenz über selbstfahrende Autos und Robotik bis hin zu Neuro-Bionik und Gentechnologie.
Unser persönliches Highlight ist die Laserprojektion „Deep Space 8K“, bei der ihr dank eines neuen Tracking-Systems und mithilfe von High-End-Grafikkarten verschiedene beeindruckende, virtuelle Expeditionen ins Weltall unternehmen und immer wieder auch Vorträge zum Thema besuchen könnt.
Die wichtigsten Infos:
- Ausstellungen & Veranstaltungen zu den verschiedensten Technik-Themen
- unterschiedliche Führungen & Workshops
- Tickets: 14 € (Erwachsene), 11,50 € (Schüler & Studenten)

Bierschmiede
- Seefeld 56, 4853 Steinbach am Attersee
- DO – SO
- www.bierschmiede.at
Wir bleiben in Oberösterreich, wir bleiben indoor, es bleibt spannend, aber es wird kulinarisch. Ein Besuch in der Bierschmiede in Steinbach am Attersee ist in der Hochzeit von Sturm und Kürbis genau das richtige Kontrastprogramm, das aber bestimmt nicht weniger gut schmeckt und auch nicht weniger Spaß macht.
Das Team der preisgekrönten Privatbrauerei nimmt euch bei Führungen mit hinter die Kulissen der (kleinen) Bierproduktion und zeigt euch, was so alles hinter den vielfach ausgezeichneten Biersorten namens Meisterstück, Werkstück, Hammer oder Amboss steckt. Nach der Brauereiführung könnt ihr es euch im Braugasthof gemütlich machen.
Die wichtigsten Infos:
- Brauereiführungen ganzjährig nach Vereinbarung
- kulinarische Highlights gibt’s in der Braustub’n
- Bierverkauf wird im Gschäft’l oder im Onlineshop angeboten

(c) Michael Simmer | 1000things
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
- Schlossgasse 1, 2151 Asparn an der Zaya
- DI–SO
- www.mamuz.at
Es wird nochmal mystisch – und zwar im MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya in Niederösterreich. Hier könnt ihr in verschiedenen Bereichen Spannendes über die Historie des Schlosses erfahren – behandelt werden 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte!
Keine Angst, zahlreiche interaktive Stationen und moderne Gestaltungselemente lassen keine Langeweile aufkommen und regen zum Mitmachen an. Ihr könnt Originalexponate bestaunen und euch anhand von archäologischen Funden ein Bild über das Leben unserer Vorfahren machen.
Bonus-Tipp: Am 11. Oktober 2025 dreht sich bei der Nacht der keltischen Feuer alles um die mystische Welt der Kelten. Ihr könnt Märchenerzähler*innen lauschen, wenn sie im Fackelschein Geschichten erzählen, oder Ritterkämpfe und Schauspiele miterleben.
Die wichtigsten Infos:
- interaktiv gestaltete Ausstellungen
- Führungen, Erlebnisworkshops & historische Handwerkskurse für Gruppen
- Tickets: 13 € (Erwachsene), 4 € (Kinder), 11 € (Jugendliche)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHeurigenhof Bründlmayer
- Walterstraße 14, 3550 Langenlois
- MI – FR: 15 – 22 Uhr; SA & SO: 12 – 22 Uhr
- heurigenhof.at
Und noch ein Ausflugstipp für den Oktober, den wir euch aus gegebenem Anlass ans Herz legen: Am 22. Oktober 2025 wird in zahlreichen Betrieben der Tag des österreichischen Sekts gefeiert. Das Programm der teilnehmenden Betriebe von 18. bis 22. Oktober könnt ihr auf der Sekt-Austria-Website nachlesen. Mit dabei ist wieder der Heurigenhof Bründlmayer, der uns im Vorjahr mit einer Verkostung samt Überraschungsmenü verwöhnt hat.
Aber auch abseits der Feierlichkeiten rund um den sprudeligen Festtag ist der Heurigenhof ein idyllisches Ausflugsziel im Herbst. Bis Ende Oktober könnt ihr noch den Weinweg Langenlois begehen, der euch unter anderem beim Bründlmayer vorbeiführt. Einfach so vorbeispazieren und die idyllische Weinregion beim Wandern erkunden, geht natürlich auch. Wenn’s euch in der Gegend besonders gut gefällt, bucht ihr ein Gästezimmer und gönnt euch eine Auszeit.
Die wichtigsten Infos:
- 3 großzügige Gästezimmer in modernem Design
- Weinverkostung & Kellerführungen
- eigener Ab-Hof Verkauf
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFreilichtmuseum Stübing
- Enzenbach 32, 8114 Stübing
- April bis Oktober
Falls ihr es noch nicht gemerkt habt – der Herbst ist unserer Meinung nach die ideale Zeit, um euren Wissensdurst zu stillen! Das geht im Oktober auch wunderbar im rustikalen Freilichtmuseum in Stübing bei Graz. Dort findet ihr Bauernhöfe aus Österreich, die bis zu sechs Jahrhunderte alt sind, und lernt allerhand über das bäuerliche Leben seit 1452. Zudem sammelt, dokumentiert und vermittelt das Museum Wissen über das traditionelle bäuerliche Handwerk. Ihr könnt Handwerker*innen bei Vorführungen zusehen oder in Kursen und Workshops selbst anpacken.
Die wichtigsten Infos:
- regelmäßige Veranstaltungen
- SA & SO: Frühstück im Museumscafé
- Ticket: 14,50 (Erwachsene), Kinder unter 19 Jahren haben freien Eintritt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Safranoleum
- Eisenstädter Straße 97, 7011 Siegendorf/Cindrof
- FR & SA
- safranoleum.at
Lust auf einen herbstlichen Ausflug, der etwas für Hirn und Gaumen bereithält? Im Burgenland findet ihr das Safranoleum, einen Ort, der Bauernhof, Gewürz- und Ölmühle mit einem Naturerlebnis kombiniert. Hier bekommt ihr Seewinkler Biosafran, aber auch zahlreiche Gewürze und Öle. Bei einem Besuch könnt ihr entweder im Rahmen einer Führung die handwerkliche Produktion von Gewürzen und Ölen unter die Lupe nehmen, oder ihr streunt durch den Garten und genießt die herbstliche Natur.
Die wichtigsten Infos:
- Führungen mit inkludierter Verkostung
- ein Kräutergarten lädt zum Flanieren ein
- Gewürze können auch im Onlineshop erworben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMaibachl
- Napoleonwiese 4, 9504 Villach
Weil der Herbst auch die Zeit der Entspannung sein soll, haben wir im Oktober auch einen Wellness-Tipp der besonderen Art für euch: Eine heiße Quelle speist das Maibachl und so habt ihr auch bei niedrigen Außentemperaturen die Möglichkeit, in zwei Becken mit etwa 29 Grad warmem Wasser zu entspannen. Das Wasser ist außerdem reich an Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat und hilft euch zum Beispiel bei Gelenkschmerzen, Durchblutungs- und Kreislaufstörungen, Muskelschmerzen oder Stress.
Die wichtigsten Infos:
- ca. 29°C
- Hauptzeit: Schneeschmelze im Fühling
- Wellness-Tipp zur Entspannung

Wildpark Feldkirch
- Ardetzenweg 20, 6800 Feldkirch
- täglich
- www.wildpark-feldkirch.at
Auch ein tierisches Ausflugsziel darf bei unseren Unternehmungen für den Oktober in Österreich nicht fehlen: Wir mögen den Wildpark Feldkirch besonders gern. Rund 170 Tieren könnt ihr hier begegnen – vom Murmeltier über Waschbären bis zum Luchs. Wer nicht einfach durch den Wildpark spazieren will, kann auch an einer Führung teilnehmen.
Für Kinder ist der Märchenspaziergang interessant: Während ihr durch den Wald flaniert, lauscht ihr frei erzählten Märchen. Ihr könnt aber auch bei den Tierfütterungen Waschbären, Ziegen und Esel aus nächster Nähe sehen. Eine Pause legt ihr dann beim großen Waldspielplatz ein. Der Eintritt in den Wildpark ist übrigens kostenlos.
Die wichtigsten Infos:
- 170 Tierarten
- Geführte Touren & Fütterungen
- Kiosk mit Snacks
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMartini-Events im Burgenland
Ein alljährlicher Fixpunkt, der im Burgenland definitiv nicht fehlen darf ist das Martiniloben und Ganslessen. Im ganzen Bundesland gibt es Veranstaltungen zur Martinizeit, die zum Genießen und Verweilen einladen. Ein Highlight ist das Gan(z)s Burgenland Genuss Festival Rust, wo ihr euch durch die Ruster Innenstadt schlemmen könnt. Verwöhnt werdet ihr von den Spezialitäten der Winzer*innen und Gastronom*innen.
Wer es etwas sportlicher angehen will, für den ist das Event „Martini gan(s)z anders“ in Neckenmarkt genau richtig. Eine herbstliche Wanderung durch die sanfthügeligen Weinberge, begleitet von traumhafter Aussicht und feinen Weinen. Die Route führt durch das idyllische Neckenmarkter Rotweingebiet mit zwei kulinarischen Stationen und endet mit einem Gansl-Degustationsmenü – eine perfekte Kombination aus Genuss und Bewegung inmitten der herbstlichen Landschaft des Mittelburgenlands.
Die wichtigsten Infos:
- Veranstaltungen von Anfang Oktober bis Mitte November
- Wein und kulinarische Spezialitäten aus den Regionen
- teilweise Shuttlebusse zu den Events
