Tischgeflüster #7: Rolf Hiltl vom Restaurant Hiltl, Zürich
Zu Tisch, bitte. Bei Tischgeflüster treffen wir uns mit Locals aus aller Welt auf einen Plausch, um für euch die besten Tipps aus erster Hand zu bekommen. Dabei stammen unsere Gesprächspartner*innen aus der Gastro- oder Hotelszene und sind in der jeweiligen Stadt bzw. Region bestens vernetzt. Dieses Mal sprechen wir mit Rolf Hiltl vom Hiltl Restaurant über die Must-dos in Zürich, die besten Restaurants, um sich was zu gönnen, und, wo er gerne mal selbst übernachten würde.
Das erste vegetarische Restaurant der Welt, das wurde ausgerechnet in einer Stadt eröffnet, die bisher nicht unbedingt durch ihre linke und alternative Szene aufgefallen ist. Aber seitdem das Restaurant Hiltl im vorletzten Jahrhundert seine Tore in Zürich geöffnet hat, ist es zum Veggie-Mekka der Stadt geworden. Dafür verantwortlich ist dieselbe Familie seit 1898.
Rolf Hiltls Uropa war es, der als deutscher Expat auf Anraten seines Arztes nicht etwa einen Veggie-Trip wie heute üblich nach Berlin machte, sondern in die größte Schweizer Stadt. Was aus seiner Not heraus als „Vegetaria AG“ anfing, und übrigens auch bis vor kurzem keinen Alkohol ausschenkte, ist nun zu einem Buffet-Restaurant geworden, dem der oft abgestandene Beigeschmack dieser Bezeichnung nicht gerecht wird.
Die Hiltl-Filialen sind wunderbar für alle Entscheidungsunfreudigen. Denn ihr könnt euch am Buffet bedienen und zahlt nach Gewicht – ein, wie wir auf Erfahrung wissen, gefährliches Konzept fürs Börserl. Eines hat sich in all den Jahren nicht geändert: Gewählt werden kann zwar aus vielem, aber allesamt vegetarischen Gerichten.
Der Mann dahinter ist aktuell Rolf. Der in die gastronomische, fast als adelig zu bezeichnende Familie Hineingeborene versteht aber wirklich, was er hier tut: Hat er doch eine abgeschlossene Kochausbildung und ist nicht etwa nur repräsentatives Oberhaupt, sondern auch operationell tätig, etwa als Kochbuch-Autor. Wir haben den gebürtigen Zürcher nach seinen Lieblingsorten in der Stadt gefragt.
Man hat Zürich dann irgendwann gesehen. Vielleicht wird die Größe teilweise ein bisschen überschätzt.
rolf Hiltl
1000things Magazine: Was macht Zürich für dich aus?
Rolf: Sicher das viele Wasser. Besonders im Frühling und Sommer, mit Zürichsee, Limmat und Sihl. Es gibt ganz viele Orte, wo man baden kann. Das Lebensniveau ist relativ hoch. Die Leute können sich was leisten, entsprechend gibt es viele Restaurants, Clubs und Bars. Und Zürich ist ziemlich international. Es ist zwar die Schweiz, aber es gibt viele Expats: Zürich ist eine multikulturelle Stadt, die zumindest im Sommer viel Lebensfreude versprüht.

Wie würdest du die Leute beschreiben, die hier wohnen?
Wir Schweizer*innen sind sehr schaffig, arbeiten gerne viel, verdienen gerne viel Geld. Die Leute sind jetzt nicht extrem herzlich und auch bisschen unter sich.
Was muss man unbedingt gesehen haben?
Die Klassiker: Der Uetliberg mit der schönen Sicht auf Zürich, dann noch die Altstadt, die ist schön. Und eben die Flüsse. Zum Beispiel ist die Lettebadi sehr cool, da gibt es im Sommer viele gute DJs. Auch die Bahnhofsstrasse und die Goldküste sollte man mal entlangfahren. Spannend ist ebenfalls der industrielle Teil, der Kreis 5, wo es viele höhere Gebäude gibt und viel gebaut wird.

Was ist in deinen Augen überschätzt?
Zürich ist keine Großstadt, hier gibt es gerade mal eine Million Einwohner. Ich denke, man hat es dann irgendwann gesehen. Vielleicht wird die Größte teilweise ein bisschen überschätzt.
Und was ist unterschätzt?
Unterschätzt ist die Lebensqualität und die Qualität der Gastronomie. Die ist generell auch im internationalen Vergleich sehr hoch.
Wie würdest du Zürich in fünf Worten beschreiben?
Reich, Wasser, gutes Wetter, Lebensfreude (im Sommer) und schwierig mit dem Auto.

Wo gibts den besten Kaffee?
ViCAFE, die haben mittlerweile fünf, sechs Standorte. Es gibt natürlich noch jüngere Röster, wo der Kaffee noch hipper ist, aber mir persönlich dann zu bitter und zu stark. Also Vi.
Wo trifft man dich auf einen Drink?
In der Dalí’s Bar, das ist im Kreis drei. Eine Bar von jungen Leuten mit richtig gutem Espresso Martini.
Wo bekommt man das beste Züri Gschnetzelte?
Die vegetarische Version natürlich bei uns. Ansonsten würde ich sagen, ganz klassisch Kronenhalle. Ist entsprechend teuer, aber die Atmosphäre ist toll.
Und die beste Rösti?
Gute Frage, vielleicht im Zeughauskeller. Das ist ein Klassiker an der Bahnhofstrasse.

Wenn du dir mal wirklich gönnen willst, wo reservierst du?
Wenn es wirklich teuer sein soll, würde ich zum Heiko Nieder ins Dolder Grand gehen. Da gibt es nur so sechs, sieben Gänge mit Wein Pairing, da ist man dann den ganzen Abend. Ich kenne ihn gut und weiß: Er kocht wirklich sehr, sehr gut.
Welches ist dein absolutes Lieblingsrestaurant und warum?
Ich gehe gerne zu meinen Freunden ins Rosaly’s auf moderne Zürcher Küche. Wenn es eher casual sein soll, dann ins Lily’s, einem Asiaten im Kreis 3.
Wir Schweizer*innen sind sehr schaffig, also wir arbeiten gerne viel, verdienen gerne viel Geld.
Rolf Hiltl
Wo gibts das beste Preis-Leistungsverhältnis?
Schwierig. Zürich ist teuer. Man kann vielleicht an den Kebab Stand gehen …
Wo gibts den besten?
Das Ayverdi’s ist gut, da gibt es Edel-Kebab mit Trüffel und Zeug.

An welchem Ort kannst du so richtig abschalten?
Im Winter in der Sauna am See, das ist ein bisschen ein Geheimtipp. Das Ganze ist ein Floss vorne am Bürkliplatz, bei dem man saunieren und dann im Zürichsee baden gehen kann. Man muss aber unter der Woche gehen, sonst gibt es dort zu viele Leute.
Wo gibt’s den besten Blick auf die Stadt?
Schon vom Uetliberg oder vom Sonnberg. Da gibt’s auch ein gutes Restaurant beim FIFA-Hauptsitz.

Welches Hotel würdest du empfehlen, wenn Freund*innen oder Familie dich besuchen kommen?
Wenn das Budget endlos ist, dann ins Dolder Grand. Ich habe dort übrigens meine Kochlehre gemacht. Das ist wirklich wunderschön, mit tollem Spa und sehr viel Kunst. Sonst ist der Klassiker das 25hours.
Wo würdest du selbst gerne übernachten?
Im Dolder war ich schon, also im Fünf-Sterne-Haus Baur au Lac beim See vorne.
Tischgeflüster Top 11: Zürich auf einen Blick
- 🍽️ Hiltl Restaurant | Sihlstrasse 28, 8001 Zürich
- 🍛 Kronenhalle | Rämistrasse 4, 8001 Zürich
- 🥔 Zeughauskeller | Bahnhofstrasse 28A, 8001 Zürich
- ☕ ViCAFE | mehrere Standorte
- 🍸 Dalí’s Bar | Meinrad-Lienert-Strasse 17, 8003 Zürich
- 🥰 Rosaly’s Restaurant & Bar | Freieckgasse 7, 8001 Zürich
- 🍜 Lily’s (Original) | Langstrasse 197, 8005 Zürich
- 🥙 Ayverdi’s | mehrere Standorte
- 👨🍳 The Restaurant im Dolder Grand | Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
- 🏨 Baur au Lac | Talstrasse 1, 8001 Zürich
- 😴 25hours Hotel Zurich Langstrasse | Langstrasse 150, 8004 Zürich
Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.