
Uber geht auf Schiene: Mit Uber Trains durch den Ärmelkanal
Mit Uber Trains sollen künftig Züge durch den Ärmelkanal gebucht werden können. Erste Verbindungen sollen von London nach Paris sowie Brüssel reichen.
Von einem Ort zum anderen „ubern“ ist mittlerweile ein eigenes Wort geworden, die Transport-App hat sich in den vergangenen Jahren etabliert. Nun hat Uber sich mit dem Start-up-Unternehmen Gemini Trains zusammengeschlossen, um ein ganz neues Mobilitätsservice anzubieten: Fahrten mit Zügen. Geplant ist, bis 2029 in einem ersten Schritt zehn Züge von Stratford im Osten Londons nach Paris und Brüssel einzuführen.
Konkurrenz für Platzhirsch Eurostar
Gemini Trains soll dazu laut Medienberichten bereits Vorschläge an die Eisenbahnaufsichtsbehörde übermittelt haben. Demnach ist längerfristig bereits der Ausbau des Verbindungsnetzes in andere europäische Städte wie Köln und Lille angedacht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Strategie von Uber Trains dürfte sein, günstigere Tickets für Fahrten durch den Ärmelkanal anzubieten, als bisher erhältlich sind. Die Strecken werden aktuell von Eurostar befahren und Tickets können recht teuer werden, vor allem wenn Reisende nicht rechtzeitig im Voraus buchen.
Ein kleiner 1000things-Test (Stand: 27. August) ergab: Eine Buchung für Paris nach London für ein verlängertes Wochenende von Donnerstag bis Sonntag kostet hin- und retour 280 Euro, wenn die Reise am Vortag gebucht wird. Ein Monat im Voraus landeten wir bei 134 Euro.