
München: Der große Westend-Guide
Das Westend kommt. Oder ist es vielleicht längst da? Denn zwischen süßen Concept-Stores, gemütlichen Cafés und veganem Wirtshaus gibt es in diesem Münchner Viertel eigentlich nichts, was uns noch fehlen würde. Wir zeigen euch, welche Ecken ihr hier ganz dringend auschecken müsst.

Wusstet ihr, dass die Schwanthalerhöhe, auch als Westend bekannt, eines der am dichtesten besiedelten Stadtteile Münchens ist? Uns wundert das nicht, denn zwischen Donnersbergerbrücke, Theresienwiese und Westpark tummeln sich süße Lokale, kleine Läden, verträumte Hinterhöfe und das ein oder andere Kunstwerk. Damit ihr bei einem Bummel durch das Viertel kein Highlight verpasst, zeigen wir euch, wo es im Westend am schönsten ist.
Die Highlights im Westend
Bavariapark & Sweet Brown Snail
Auch wenn der Westpark nur einen Katzensprung entfernt ist, kommen die Westendler*innen am liebsten in den Bavariapark, um ein bisschen ins Grüne zu gucken. Hier wird sich im Sommer gesonnt und Ball gespielt, bevor man in den Biergarten am Bavariapark auf Obazda und Mass einkehrt. Im Winter gibt es schonmal die ein oder andere Schneeballschlacht, sofern das Wetter es zulässt.
Im Park verteilt finden sich Statuen und Skulpturen, die zum Innehalten einladen – der Star der Show ist aber die Sweet Brown Snail der US-amerikanischen Künstler Jason Rhoades und Paul McCarthy, die seit 2007 den Eingang zum Park bewacht.

Die endlose Treppe („Umschreibung“)
Im Innenhof eines Bürokomplexes in der Ganghoferstraße 29 steht ein weiteres Kunstwerk des Viertels: die endlose Treppe von Ólafur Elíasson. Die Stahlkonstruktion mit Holzstufen erstreckt sich neun Meter in die Höhe und ist ein beliebtes Fotomotiv. Aber Achtung: Sie ist nicht begehbar. Das unendliche Auf- und Absteigen müsst ihr euch also im Kopf vorstellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Hackerbrücke
Wenn wir für den Rest unseres Lebens nur noch an einem Ort den Sonnenuntergang betrachten könnten, würde unsere Wahl klar auf die Hackerbrücke fallen. Sie verbindet das Westend mit der Maxvorstadt und kommt nicht nur besonders imposant, sondern mit bestem Blick auf goldene Strahlen daher. Über den Gleisen der Stammstrecke, ausgestattet mit einer Spezi, haben sich hier schon einige verliebt – nicht nur in die untergehende Sonne.

Die Parkstraße & Gollierstraße
In der Parkstraße reihen sich Gastro-Institutionen an hippe Neueröffnungen. Sie ist quasi der Puls des Viertels und versorgt uns rund um die Uhr: vom ersten Kaffee des Tages bis hin zum Absacker zu später Stunde. Zu den wichtigsten Adressen zählen die Bar Kilombo, das Café Marais, aber auch der Concept-Store heißeliebe. Für die nötige Stärkung biegt ihr in die Gollierstraße ab, wo euch Restaurants aller Küchenrichtungen erwarten. Mehr Food-Tipps findet ihr unten im Artikel.

Georg-Freundorfer-Platz
Eine weitere grüne Oase im Westend findet sich mit dem Georg-Freundorfer-Platz. Hier steht einer der coolsten Spielplätze der Stadt, man kann Basketball, Tischtennis und Schach auf einem riesigen Feld spielen oder macht es sich mit einer Decke auf der Wiese gemütlich. Snacks für ein kleines Picknick bekommt ihr jeden Donnerstag am Bauernmarkt zwischen 10 und 18 Uhr. Eine Kugel Eis gibt’s bei der Leckerei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAugustinerbrauerei
Riecht ihr das auch? Wenn der Wind richtig steht, kann man im Westend den malzigen Geruch der Augustinerbrauerei in den Straßen erschnuppern. Wir lieben ihn ja sehr. Das vielleicht beste Bier der Welt wird hier mitten in der Stadt gebraut und natürlich im Wirtshaus auch direkt zum Verzehr angeboten – und das seit fast 700 Jahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Bavaria
Schutzpatronin des Freistaats, Aussichtspunkt und Sehenswürdigkeit in einem: Es gibt quasi nichts, das die Bavaria nicht kann. Mit Blick auf die Theresienwiese – und je nach Jahreszeit auf die Wiesn oder das Tollwood gerichtet –, versammeln sich Münchner*innen hier zum Sporteln, auf ein Feierabendbier auf den Stufen oder ganz einfach zum Abhängen. Wer hoch hinaus will, steigt die engen Stufen bis in den Kopf der Bavaria empor und genießt eine ganz besondere Perspektive auf die Stadt. Der Eintritt kostet fünf Euro. Dafür solltet ihr allerdings schwindelfrei sein.

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Die besten Restaurants im Westend
Gönnen im Westend:
- Marais Soir: 3-Gänge-Menü im französischen Stil & feine Weine
- Opson Restaurant: griechische Küche, nette Betreiber*innen, obligatorischer Ouzo
- SAM: ausgefallene Sushi-Kreationen, Ramen & Bowls
- EATapaS: Spanisches Restaurant am Gollierplatz, Tapas, Paella und große vegetarische Auswahl
- Rosso Mille Maglia: die beste & größte Pizza im Viertel
- Bodhi: veganes Wirtshaus mit Brunch am Wochenende
- Jiro Restaurant: asiatische Fusion-Küche mit Gerichten zum Teilen, große Terrasse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGünstig essen im Westend:
- King Loui: Soulfood in Form von Burgern, Mac’n’Cheese und mehr mit frischen, regionalen Zutaten
- Asia Shop: gebratene Nudeln, Frühlingsrollen & Co. zum Mitnehmen, asiatischer Supermarkt am Heimeranplatz
- Westends Best Döner: der Name ist Programm, zu bekannt für eine Website
- togather Café & Restaurant: Salate und internationale Happen, gemeinsames Speisen an einer großen Tafel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie besten Cafés im Westend:
- Café Westend: Frühstückslokal, Kegelbahn & Burger-Abend am Montag
- Café Marais: romantischstes Café der Stadt, Shop für retro Wohnaccessoires
- Bean Batter: Specialty Coffee, Waffeln & Workspace (unter der Woche)
- Café Nido: sehr gute Croissants & französische Leckereien, perfekt für kleines Frühstück oder Kuchen zwischendurch
- Fika Ladencafé: Interior-Store & gemütliches Café in einem, Events wie Weintastings & Lesepartys
- Southbank Coffee: Specialty Coffee in der Guldeinstraße, eigener Merch & Surf-Vibes
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Food-Highlights:
- DUUO: Tagesbar & Eventlocation
- Augustiner Bürgerheim: bayerisches Wirtshaus mit authentischen Holzvertäfelungen, kleiner Gastgarten
- Die Leckerei & Punto G. Gelato: Eis, Eis, Eis
- Heldenspeisen: Salatbar & Hotspot für gesunden Lunch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen