
Wanderung in Bayern: Tour von Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald
Wir sind von Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald gegangen, haben das Schloss Elmau bestaunt, uns im Lautersee und Rechensee abgekühlt und eine Geigen-Stadt bewundert. Hier nehmen wir euch mit auf eine der schönsten Wanderungen in Bayern.

Wer Bock auf Wandern hat, aber nicht ganz das Gefühl haben will, am Ende der Welt zu sein, ist in Garmisch-Partenkirchen goldrichtig. Das Örtchen liegt zwar streng genommen im hintersten Eck von Bayern, erreichen kann man es aber trotzdem easy.
Wenn ihr vor Ort schon die Ludwigstraße bewundert, um den Eibsee spaziert, die Zugspitze ausgecheckt und durch die Partnachklamm gewandert seid, dann haben wir noch einen Tipp für euch: nämlich die Wanderung nach Mittenwald.
Diese Tour gehört zu den schönsten Strecken in den Bayerischen Alpen und führt euch durch stille Wälder, vorbei an einem geschichtsträchtigen Schloss und gleich zwei klare Bergseen zu einem Geigen-Dorf. Und all das, ohne, dass ich euch bei schwierigen Passagen abmühen müsst.

Die wichtigsten Infos:
- Startpunkt: Garmisch-Partenkirchen Bahnhof
- Ziel: Mittenwald Bahnhof
- Länge: ca. 17 km
- Dauer: 5–6 Stunden
- Höhenmeter bergauf: 500, bergab: 800
- Schwierigkeit: mittel (gut begehbare Forst- & Wanderwege)
- Highlights: Schloss Elmau, Ferchensee, Lautersee, Wetterstein-Panorama

Die Tour
Los geht die Wanderung am Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen. Von dort spaziert ihr kurz durch einen Teil des Ortes und zum Kälbersteig. Keine Angst: Auf die Beschilderung könnt ihr euch schon ab hier und nun durchgängig verlassen. Ihr folgt zuerst dem schattigen Steig, der sich langsam bergauf schlängelt.
Tausender-Tipp: Wer noch etwas mehr Puste hat und die Wanderung verlängern will, kann auch über die Partnachklamm und den Eckbauer aufsteigen.
Das erste Highlight der Wanderung
Egal, für welche Variante ihr euch entscheidet: Schon von Anfang an lohnt es sich, die Kameras gezückt zu halten. Denn euch werden großartige Blicke auf das Zugspitz-Massiv geboten. Habt ihr euch daran mal satt gesehen, taucht etwa auf der Hälfte der Gesamtstrecke das nächste Highlight auf: das Schloss Elmau. Es liegt auf einer weiten Berglichtung und ist somit schon von weitem gut zu sehen.

Mitten im Nirgendwo gibt es hier Luxus pur – und ihr könnt auch einen Hauch davon mitnehmen, und auf einen Kaffee einkehren. Oder euch, wenn ihr die Spendierhosen anhabt, sogar einbuchen und eines der sechs (!) Spas genießen, die hier in den beiden Hotels des Schlosses untergebracht sind. Spannend ist außerdem, dass die politische Weltspitze hier zuletzt gleich zweimal residiert hat: Der G7-Gipfel 2015 war offenbar so nett, dass man 2022 gleich nochmal in dem Schloss gastierte.
Badeseen auf der Route
Es ist schwer, aber es lohnt sich, sich loszureißen. Denn ein breiter Forstweg führt euch vom Schloss Elmau zum Ferchensee und damit zu einem großen und wirklich wunderschönen Bergsee. Er bietet alles, was man als Bergsee so können muss: ist türkis, klar und ruhig – und an Sommer-Wochenenden entsprechend gut besucht.

Die Wanderroute nach Mittenwald hat aber sogar noch einen See in petto: Über breite Forstwege geht’s entspannt weiter in Richtung Lautersee. Wer sich ein Helles oder eine Portion Obazda gönnen will, kann das hier auch in der Lautersee Alm samt schöner Terrasse am Wasser tun.
Ab nach Mittenwald
Der letzte Abschnitt führt euch gemütlich hinunter nach Mittenwald. Es geht vorbei an Almwiesen und durch Wälder, und dann seht ihr auch schon die Kirchtürme es kleinen Ortes, dass es in einer Sache trotzdem zu Weltberühmtheit gebracht hat: Mittenwald ist das Geigenbau-Mekka – und sogar Student*innenstadt, denn man kann das Handwerk hier tatsächlich studieren.


Für einen ausgedehnten Spaziergang durch Mittenwald solltet ihr euch mindestens eine Stunde Zeit nehmen und habt eine große Auswahl an Altstadt-Cafés, um die Tour mit einem Stück Kuchen gebührend abzuschließen.
An- und Rückreise
- Anfahrt: ab München stündlich mit der Bahn nach Garmisch (ca. 1:20 h)
- Rückfahrt: Ab Mittenwald ebenfalls per Regionalbahn (nach Garmisch oder München)