
Die 7 schönsten Wanderungen im Salzkammergut
Die Seele baumeln und die Wadln brennen lassen: Im Salzkammergut glitzern die Seen mit den Gipfeln um die Wette und hinter jeder Kurve wartet ein neuer Lieblingsausblick. Ob Feierabendrunde oder Gipfelmission – hier findet ihr unsere, und bald auch eure, liebsten Wanderungen der Region.
Kristallklare Seen, imposante Berggipfel und ein Landschaftsbild, das fast schon kitschig schön ist: Das Salzkammergut zählt zu den beeindruckendsten Wanderregionen Österreichs. Zwischen mehr als 70 Seen und saftigen Almen findet hier jeder und jede die passende Tour – ganz egal, ob ihr gemütlich am See entlangspazieren oder sportlich hoch hinaus wollt.
Schon zu Kaisers Zeiten war das Salzkammergut ein beliebter Rückzugsort und das hat sich bis heute nicht geändert. Damit ihr bei der großen Auswahl an Wanderwegen den Überblick behaltet, zeigen wir euch unsere liebsten Touren der Region. Von gemütlich bis fordernd ist alles dabei, immer mit Aussicht auf einen Sprung ins kühle Nass.
Der Berg mit dem Loch im Stein: Bleckwand
Hoch über dem Wolfgangsee lädt die Bleckwand zu einer aussichtsreichen, aber unkomplizierten Wanderung ein. Ihr 1.541 Meter hoher Gipfel eröffnet ein atemberaubendes Panorama über die Berg- und Seenlandschaft des Salzkammerguts – ideal für einen spontanen Ausflug nach Feierabend, eine entspannte Runde mit dem Hund oder eine kindertaugliche Tour mit echt fescher Aussicht.
Der Normalweg führt in rund eineinhalb Stunden nach oben, in weiteren 45 Minuten ist man wieder zurück – knapp 400 Höhenmeter gilt es dabei zu überwinden. Höhepunkt auf dem Weg: das Bleckwandfenster. Durch das natürliche Felsloch geguckt, bestaunt ihr den Wolfgangsee quasi mit „Rahmen“. Oben wartet der Gipfel mit Blick auf Windkogel, Zwölferhorn und den tiefblauen See. Übrigens: die urige Bleckwandhütte wird gerade renoviert und öffnet voraussichtlich im Sommer 2026 wieder. Darum Jause einpacken und Brötchen mit Bergluft genießen!
Die wichtigsten Infos:
- Wanderung am Wolfgangsee
- Gehzeit: ca. 2 h
- Länge: 3,6 km
- Schwierigkeitsgrad: einfach
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDem Himmel so nah am Schafberg
Ja, der Schafberg wurde bei uns schon des Öfteren genannt. Kein Wunder, thront er doch so majestätisch über dem Salzkammergut, dass man gar nicht anders kann, als ihn von fast überall zu sehen! Mit seinem schroffen Gefälle, der nostalgischen Dampf-Zahnradbahn, die sich von St. Wolfgang aus auf den Berg dampft und den zahlreichen Wanderwegen hat er sich einen Namen bei Hobbysportler*innen, Profiwandernden und Familienspaziergänger*innen gemacht.
Oben auf 1.783 Höhenmetern angekommen, erwarten euch ein Rundumblick über das gesamte Salzkammergut und zahlreiche Hütten mit lokalen Köstlichkeiten. Ob die leichte Runde von St. Wolfgang über die Dorneralm zum Gipfel, die mittelschwere Route von St. Gilgen aus oder der anspruchsvolle Wanderweg von St. Wolfgang über Mönichsee und Purtschellersteig – der Schafberg ist ein Paradies für alle Outdoor-Fans!
Die wichtigsten Infos:
- Wanderung am Wolfgangsee
- 3 Routen
- einfach bis anspruchsvoll
- ca. 3,5 – 4 h
- 35 min. Fahrzeit mit der SchafbergBahn zur Schafbergspitze, Kosten: 39,80 € für Erwachsene, 11,90 € für Kinder

Quer durchs Salzkammergut: BergeSeen-Trail
Wandern oder baden? Waldduft oder Seebrise? Gipfelglück oder Almjause? Am BergeSeen-Trail müsst ihr euch nicht entscheiden – ihr bekommt einfach alles davon. Und zwar in seiner schönsten Form! Der Weitwanderweg führt auf rund 350 Kilometern und 20 Etappen einmal quer durchs Salzkammergut, vorbei an satten Almen, imposanten Bergmassiven und – wie der Name schon verrät – an jeder Menge Seen. Und mit „jede Menge“ meinen wir ganze 35 Stück!
Vom türkisblauen Attersee bis zum ruhigen Laudachsee, vom bekannten Wolfgangsee bis zur versteckten Perle, dem Ödensee. Dazu gibt’s Panoramablicke auf das Dachsteinmassiv, das Höllengebirge oder die Tauplitzalm – und immer wieder gemütliche Hütten zum Einkehren. Ob ihr die ganze Strecke geht oder nur einzelne Etappen: Der BergeSeen-Trail ist ein echtes Naturkino – mit Lieblingsfilm-Potenzial und ganz großen Gefühlen. Also, Wanderschuhe schnüren, Badehose einpacken und los!
Die wichtigsten Infos:
- Fernwanderweg auf 20 Tagesetappen
- Mehr als 370 km & insgesamt 14.000 hm
- Start von Gmunden
- Etappen auch einzeln begehbar


Rauf(schieben) auf den Schoberstein
Ganz für sich allein ist man am Schoberstein eher selten – zu beliebt ist der markante Gipfel hoch über dem Attersee, besonders bei Familien. Kein Wunder: Der Einstieg verläuft sanft und einladend, doch je weiter man hinaufsteigt, desto spannender wird’s. Im letzten Drittel fordert der Weg mit steileren, felsigen Passagen ein bisschen Abenteuerlust sowie gute Trittsicherheit und einen schwindelfreien Kopf.
Mit seinen rund 1.030 Metern Höhe zählt der Schoberstein längst zu den Wander-Klassikern der Region. Wer oben ankommt, wird mit einem Postkartenblick auf den türkisfarbenen Attersee und die umliegenden Gipfel belohnt. Die Route führt abwechslungsreich durch Wälder, über Felsen und sonnige Wiesen. Gerade mit Kindern lohnt es sich, den Aufstieg in aller Ruhe zu genießen, denn die Naturkulisse liefert unterwegs jede Menge Abwechslung.
Die wichtigsten Infos:
- Wanderung am Attersee
- Ausgangspunkt: Weißenbach Fachbergbrücke
- einfache bis mittelschwere Wanderung für die ganze Familie
- Gehzeit: 3 h
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTraunstein: Der Wächter des Salzkammerguts
Wenn euch beim Gedanken an das Zehn-Meter-Brett im Schwimmbad schon die Knie schlottern, ihr Bergtouren lieber vom Badesteg aus bestaunt und eure sportlichste Outdoor-Aktivität der Spaziergang zur Eisdiele ist – dann schaut euch den Traunstein lieber aus sicherer Entfernung an. Der sogenannte „Wächter des Salzkammerguts“ ist nämlich keine lockere Nachmittagsrunde, sondern ein echtes Abenteuer. Alpin, fordernd, unberechenbar – und genau deshalb eine der legendärsten Touren für geübte Bergsteiger*innen.
Gleich drei Wege führen auf seinen markanten Gipfel: der Hernlersteig, der Naturfreundesteig und der Mair-Alm-Steig. Egal, welchen Pfad ihr wählt: Der Traunstein will erobert werden. Mit Ausdauer, Trittsicherheit und starken Nerven. Wer es bis ganz nach oben schafft, wird mit einem Panorama belohnt, das jeden Höhenmeter wert ist. Und bevor ihr euch an den Abstieg macht, könnt ihr euch in der Gmundner Hütte oder im Traunsteinhaus noch einmal stärken – für die letzte Etappe eurer Tour oder den gemütlichen Weg zurück ins Tal.
Die wichtigsten Infos:
- Wanderung am Traunsee
- anspruchsvoller Berg mit alpinen Passagen & ausgesetzten Steigen
- Gehzeit: 5,5 – 7 h
- Einkehrmöglichkeit
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Sisi, Fenstergucken & Panorama auf dem Loser
Schon Kaiserin Sisi wusste, wo es schön ist – und hat den Loser bei Altaussee mit Begeisterung erwandert. Heute ist er nicht nur royaler Geheimtipp im Salzkammergut, sondern ein Wanderparadies für Familien, Naturliebhaber*innen und alle, die Berg und See gleichermaßen lieben.
Mit der Panoramabahn geht’s bequem hinauf zum Loserplateau. Oben erwarten euch abwechslungsreiche Touren in allen Schwierigkeitsgraden – zum Beispiel die gemütliche Augstsee-Runde bis zum Gipfelabenteuer auf 1.838 Metern. Der Augstsee selbst ist ein kleines Juwel: kristallklar, eingebettet in die Bergwelt, mit gemütlicher Runde drumherum und Weitblick bis zum Dachstein. Ein echtes Highlight, im wahrsten Sinne, ist das Loserfenster, ein natürliches Felstor, das wie gemacht ist für Panoramablicke und Gipfelbuchfotos. Wer weitergeht, wird mit einem 360-Grad-Rundumblick vom Losergipfel belohnt. Tote Gebirge, Grimming, Dachstein – hier liegt euch das ganze Salzkammergut zu Füßen.
Die wichtigsten Infos:
- Wanderung in Altaussee
- zahlreiche Wanderwege ab Loserplateau
- mittelschwere Wanderung von Altaussee auf die Loser-Hütte, Gehzeit: 4 h
- Panoramabahn: ab € 21 für Erwachsene, ab € 11 für Kinder

Für die ganze Familie: Runde um den Schwarzensee
Klein und glitzernd liegt der Schwarzensee eingebettet zwischen Schafberg und Hoheneck – ruhig, klar, umgeben von dichter Natur und ein echter Geheimtipp! Die rund vier Kilometer lange Umrundung des fischreichen Bergsees führt durch goldene Mischwälder, über sonnige Wiesen und vorbei an glasklarem Wasser. Eine einfache Wanderung, dafür aber umso eindrucksvoller!
Startpunkt ist der Parkplatz am Südufer, erreichbar über eine schmale Straße von Russbach nahe St. Wolfgang. Der Weg schlängelt sich am Ostufer entlang, durch den Wald, bis sich der Blick öffnet – und wer mag, wandert von hier die zwei Stunden Gehzeit weiter bis zum Attersee. Auf dem linken Weg überquert ihr den Zufluss des Moosbachs und marschiert einfach drauflos, vorbei an stillen Bankerln, Feuerstellen und zahlreichen sonnigen Möglichkeiten für eine kleine Jausenpause mit Blick aufs Wasser.
Wer länger verweilen möchte: Zelten ist mit Voranmeldung erlaubt! Kurz vorm Ziel warten mit dem Gasthof „Zur Lore“ und der Jausenstation „Alm-Stadl“ zwei urig-gemütliche Einkehrmöglichkeiten.
Die wichtigsten Infos:
- idyllisches Naturjuwel mit Bademöglichkeit
- gemütliche Wanderung, kinderwagentauglich
- Gehzeit: 1,5 h
- gebührenpflichtiger Parkplatz
- Zelten mit Voranmeldung erlaubt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen