
Die 6 knusprigsten Bäckereien in München
Vom Westend bis Haidhausen vereint die Münchner*innen eins: die Liebe zur Breze. Doch der Brezendealer des Vertrauens muss weise gewählt werden, nicht alle Bäckereien beherrschen diese Backkunst. Wir haben Adressen für euch, die euch mit dem wirklich besten Brot, den fluffigsten Croissants und eben perfekten Brezen ausstatten.

Es gibt nichts Besseres als den Duft von frisch gebackenem Brot. Und der zieht uns in der City zum Glück an einigen Ecken in die Nase. Die Münchner Bäckereien zaubern nicht nur klassische Brezen und knusprige Semmeln, sondern werfen auch mit Zimtschnecken, Franzbrötchen, Dinkel-Croissants und Pistazien-Kardamom-Schnecken um sich. Ob ihr auf Sauerteigbrot mit rustikaler Kruste steht, am liebsten fluffige Brioche wegsnackt oder veganes Gebäck probieren wollt – die folgenden Bäcker*innen haben für jeden Gusto das passende Stück Glück im Ofen.
Fritz Mühlenbäckerei
Man munkelt, die beste Breze der Stadt gäbe es beim Fritz am Viktualienmarkt. Vielleicht, weil die Bäckerei ihren Job seit über 30 Jahren so verdammt gut macht. Hier wird noch in Ruhe selbst gebacken, weil genau das die Qualität ausmacht. Natürlich schmeckt ihr die auch in den vier weiteren Filialen, die sich kreuz und quer in München verteilen, sowie in Aying.
Was die Fritz Mühlenbäckerei ausmacht:
- Qualität seit 35 Jahren
- vegane, glutenfreie & nussfreie Optionen
- die vielleicht beste Breze der Stadt
- 5x in München, 1x in Aying
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPrivatbäckerei Wimmer
Über fünf Standorte kann die Privatbäckerei Wimmer nur lachen – sie ist mehr als 50 Mal in der Stadt vertreten. Wow! Zum nächsten Zwetschgendatschi mit Fairtrade-Kaffee oder dem Steinofenbaguette für den Grillabend ist es also nie weit. Seit drei Generationen ist die Bäckerei in München in Familienhand, ihren Anfang hatte sie 1932 in der Görresstraße. Mittlerweile werden in 20 Backöfen täglich frische Brot-, Semmel-, Brezen- und Kuchenspezialitäten für euch zubereitet.
Was die Privatbäckerei Wimmer ausmacht:
- Münchner Backtradition seit 1932
- berühmter Zwetschgendatschi
- Münchner Brezen & Handsemmeln
- Fairtrade-Kaffee von Dallmayr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJulius Brantner Brothandwerk
Julius Brantner hat München im Sturm erobert. Das mag zum einen an der Ästhetik der Bäckerei liegen, die sehr an Skandinavien erinnert, zum anderen aber schlicht und einfach an der unschlagbaren Qualität der Backwaren. In Schwabing und in der Altstadt bekommt ihr Körner Ciabatta, Walnuss-Sesambrot, Pain au Chocolat und Zimt-Kardamom-Schnecke – natürlich alles Bio. Obacht: Manche Produkte gibt’s nur einmal in der Woche. Einen Überblick über das Tagessortiment findet ihr online.
Was Julius Brantner ausmacht:
- bio & regional
- Bio Brothandwerk 25 (Lieblingsbrot des Bäckermeisters)
- schnell ausverkauft
- 2x in München
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBoulangerie Dompierre
Mit einem Baguette unterm Arm durch die Stadt schlendern – das ist nicht nur in Paris Lifestyle. Doch wenn ihr in München jemanden mit Stangenbrot als Modeaccessoire entdeckt, dann ist jenes sicherlich von der Boulangerie Dompierre.
Die französische Bäckerei und Pâtisserie kann aber mehr als das: hier bekommt ihr Brioché, Pain aux Raisins, buttrige Croissants (auch mit Mandeln) oder Madeleines, Eclairs & Co. Und weil wir meist zu ungeduldig sind, werden die schon vor Ort genascht, während wir vorbeieilende Menschen beobachten.
Was die Boulangerie Dompierre ausmacht:
- französischen Backtradition
- natürliche Zutaten & original französisches T65-Weizenmehl
- Philosophie „Bon pain, bon jour“
- 7x in München
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Pâtisserie Amandine
Wir bleiben geschmacklich in Frankreich und entführen euch in eine Bäckerei in München, die nur Insider kennen: die Pâtisserie Amandine im Westend. In der Back- und Konditorstube wird direkt vor Ort produziert und verkauft. Das heißt, die feinen Zutaten wie Butter, frische Eier aus Freilandhaltung und Valrhona-Kuvertüre kommen ganz ohne industrielle Hilfsmittel zusammen. Und das schmeckt man – vom hausgemachten Baguette über kleine Leckereien wie Eclairs, Tartelettes und Millefeuilles bis hin zur Viennoiserie.
Was die Pâtisserie Amandine ausmacht:
- Produktion & Verkauf in der kleinen Back- und Konditorstube
- französische, traditionelle Herstellung
- MO Ruhetag

Bäckerei Alof
Im Herzen Münchens, im wunderschönen Glockenbachviertel, befindet sich eine weitere Bäckerei, ohne die wir einfach nicht können: Alof. Seit 2010 verwöhnt das Alof die Nachbarschaft und darüber hinaus mit frischem Gebäck – und das zu jeder Tageszeit. Hier deckt ihr euch nämlich nicht nur für daheim ein, sondern kommt zum Frühstücken, für den Snack zwischendurch oder zum Kaffee-Date vorbei. Wenn es dann doch später wird, wartet das Wirtshaus Maximilian um die Ecke auf eure knurrenden Mägen.
Was die Bäckerei Alof ausmacht:
- Tradition trifft Moderne
- saisonale Angebote
- vegane & glutenfreie Spezialitäten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen