
- Inspiration
- Anzeige
Hamburg erleben: Diese Spots dürfen bei eurem Citytrip nicht fehlen
Sagt Moin zum Hamburg-Urlaub und Nein zum Reisestress – wir zeigen euch, was die Hansestadt so zu bieten hat und wie ihr am entspanntesten hinkommt.

Nach Hamburg zieht’s uns einfach immer wieder. Kein Wunder, hier gibt’s schließlich so viel zu entdecken: Musicals, coole Spots an der Hafenkante, Wassersport, wilde grüne Ecken und ganz viel Kiezkultur. Und das alles liegt nur eine Tag- oder Nachtzug-Reise entfernt. Also los, spart euch Autostunden und Gepäckvorschriften und alles einsteigen!
(c) Video | Mediaserver Hamburg
Die Stadt am Wasser erleben
Let’s dive in: In Hamburg kommt ihr am Wasser nicht vorbei. Ob Elbe, Alster, Hafen oder Kanäle – hier habt ihr stets einen feinen Blick auf die entspannenden Wellen. Wenn ihr mit dem Zug anreist, bekommt ihr übrigens schon bei der Einfahrt in die Hansestadt einen Premium-Blick auf die schöne Elbe. Bei eurem Aufenthalt solltet ihr euch außerdem unbedingt einen ausgiebigen Spaziergang mit maritimem Ausblick gönnen oder gleich Nägel mit Köpfen machen und eine Hafenrundfahrt buchen. Die Sportlichen unter euch können natürlich auch selbst ans Ruder oder zum SUP greifen: Besonders malerisch wird’s dabei auf der Alster-Route, vor allem zum Sonnenuntergang – große Empfehlung!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTipp für frühe Vögel: Wenn ihr am Sonntagmorgen noch nichts vorhabt und zu den Glücklichen gehört, die zu dieser Zeit ansprechbar sind, können wir euch den traditionellen Hamburger Fischmarkt sehr ans Herz legen. Die Altonaer Institution öffnet jeden Sonntag von 5 bis 9.30 Uhr ihre Pforten, in der Wintersaison geht es etwas später um 7 Uhr los.

Wenn euch das kühle Nass, nun ja, zu nass ist, könnt ihr euch auch hinter die Kamera oder das Handy hängen und die schönsten Foto-Spots der Stadt abklappern. Und davon gibt es einige! Unsere Favoriten (neben der Speicherstadt, versteht sich): Der Kibbelsteg über dem Zollkanal, das Spiegel Verlagshaus und die Hafenpolizeiwache. Generell findet ihr aber bei jeder Brücke in Hamburg instagrammable Spots – und bei etwa 2.500 Brücken gehen euch die Motive so schnell bestimmt nicht aus.
Die wichtigsten Infos:
- Hafenrundfahrt, viele Wassersport-Optionen bei Elbe und Alster
- Traditioneller Fischmarkt jeden Sonntag: April bis Oktober 5–9.30 Uhr, November bis März 7–9.30 Uhr
- Mit etwa 2.500 Brücken eine der brückenreichsten Städte in Europa
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn die heimische Kultur eintauchen
Hamburg sagt schon lange ein großes Mooooin zur Kultur und stellt damit Weltrekorde auf: Zum Beispiel mit der größten Modelleisenbahnanlage der Welt, dem Miniatur Wunderland. Mit mehr als 100 Museen und renommierten Ausstellungshäusern gibt’s hier für jeden Geschmack mehr als genug zu sehen – und zu hören. Die Hansestadt ist nämlich die weltweit drittgrößte Musicalstadt und gibt euch mit den neuesten Hit-Produktionen, wie Hercules, & Julia – Das Pop-Musical oder dem Klassiker König der Löwen ordentlich was auf die Ohren. Unschlagbare Akustik erlebt ihr in der Elbphilharmonie (auch für einen rein architektonischen Besuch absolut zu empfehlen), aber auch von den Bühnen in den Kiezen schallt euch vielfältige Live-Musik entgegen – von klassisch über Jazz bis hin zur bunten Club-Mucke.

Wer Kultur lieber architektonisch erlebt, ist mit einem Spaziergang durch die Speicherstadt bestens beraten. Das denkmalgeschützte Hamburger Wahrzeichen ist der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex und gehört zum UNESCO-Welterbe. Wir empfehlen euch auf jeden Fall eine Fahrt durch die engen Fleete (Kanäle) mit einer der historischen Barkassen, damit ihr die unverwechselbare Backsteingotik inmitten der Wellen bewundern könnt. Und noch ein Extra-Tipp: Kommt unbedingt am Abend (wieder) vorbei, um die einmalige Beleuchtung der Gebäude und Brücken zu bewundern.
Die wichtigsten Infos:
- Große Bandbreite an Kulturveranstaltungen für jeden Geschmack
- Super für Architektur-Fans: Speicherstadt, Kontorhausviertel, Elbphilharmonie
- Musicals, Live-Musik, bunte Club-Szene

Shopping, Shopping, Shopping
Shoppingcenter, süße Boutique oder Luxus-Einkaufsstraße? Wenn ihr gerade verwirrt seid, weil ihr natürlich überall alles auf einmal aufkaufen wollt, ist Hamburg genau das Richtige für euch. Im Westfield wartet ein Shopping-Erlebnis der Superlative mit über 170 Shops, 40 Restaurants und Cafés in 13 Gebäuden auf einer Fläche von zehn Fußballfeldern. Richtig ruhig geht es dagegen im Karoviertel zu: Das Künstlerviertel bietet euch eine große Bandbreite an Boutiquen, Ateliers und Concept Stores abseits des Mainstreams, mit einzigartigen Schmuckstücken von ansässigen Designer*innen, perfekt für einen entspannten Einkaufsbummel. Zur Stärkung könnt ihr stets in eines der vielen gemütlichen Cafés einfallen. Wer sich eher bei Bulgari, Cartier und Windsor zu Hause fühlt (und wenn’s nur für die Dauer eines sehnsüchtigen Window Shoppings ist), sollte sich zum Neuen Wall begeben: Hier reiht sich eine internationale Luxusmarke an die nächste.
Die wichtigsten Infos:
- Westfield Hamburg-Überseequartier Shoppingcenter
- Boutiques im Karolinenviertel
- Luxus-Shopping in der Neuen Wall

Lust auf mehr? Schaut euch auf der Hamburg-Website um und lasst euch weiter inspirieren. Wir wissen eh alle, wo euer nächster Train Trip hingeht.