
Bei Austrian Airlines fliegen ab sofort zertifizierte Wine Experts mit
Von der Österreich Wein Marketing GmbH zertifizierte Wine Experts an Bord sorgen ab sofort für flüssige Kompetenz in luftigen Höhen. Austrian Airlines bringt nicht nur Menschen ans Ziel, sondern auch Zweigelt zur Geltung.


Veni, Vidi, Vino – sie kamen, sie sahen, sie servierten. Was klingt wie ein Römergelage auf Wolke sieben, ist tatsächlich die jüngste Aufwertung des Bordservices bei Austrian Airlines. Denn über 100 Crewmitglieder wurden in Zusammenarbeit mit der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) zu waschechten Austrian Wine Experts ausgebildet. Ab sofort gibt es in der Business Class nicht nur ein Gläschen Wein, sondern auch geballte Beratungskompetenz im Flight-Modus.
Wein-Know-how über den Wolken
„Die österreichische Weinkultur ist weltweit einzigartig und ein unverzichtbarer Teil unserer Identität“, sagt Chris Yorke, Geschäftsführer der ÖWM. Und damit dieser Charakter nicht nur am Boden, sondern auch in der Business Class zur Geltung kommt, wurden die Mitarbeitenden in einem mehrtägigen Lehrgang geschult: von Sensorik und Schlucktechnik bis Sommelier-Smalltalk.
Das Ziel? Gäste in luftiger Höhe künftig mit einer fundierten Weinberatung zu beeindrucken – egal ob auf einem Kurztrip nach Paris oder einem Langstreckenflug nach Los Angeles. „Unsere Wine Experts bringen ein Stück Heimat in die Welt hinaus“, betont Austrian Airlines CEO Annette Mann. Heimat, das kann also auch nach Riesling, Veltliner oder einem kräftigen Blaufränkisch schmecken.

Pin up, pour down
Damit die Expert*innen an Bord nicht übersehen werden, tragen sie einen eigenen Pin – stilvoll in Form der rot-weiß-roten Weinbanderole. Das bedeutet für Business-Class-Passagiere: Wer’s gerne traubig hat, kann sich künftig an die Person mit dem Pin wenden. Weinberatung mit Höhenprofil, sozusagen.
Der Weg zum „Sky-Sommelier“ führte übrigens über drei Module: Weinwissen, Sensorik und Verkostung sowie Service und Kommunikation. Oder anders gesagt: vom Terroir zum Tasting – mit Stil und Struktur.
Anmeldung zum Magazine Newsletter
Die besten Tipps in deinem Postfach. Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele uvm.
Schluck für Schluck den Flug genießen
Denn dass österreichischer Wein mehr ist als „leicht perlend und gut gekühlt“, soll künftig auch 10.000 Meter über dem Boden verstanden werden. „Unsere Wine Experts wecken bei internationalen Gästen die Lust, die kulinarischen Schätze Österreichs zu entdecken“, so Mann weiter. Und wir sagen: Wenn das Glas schon nicht klirren darf im Flieger – dann wenigstens mit innerer Begeisterung schwenken.
Ab 2026 soll auf jedem Langstreckenflug ein Austrian Wine Expert dabei sein – wer also bald über den Atlantik fliegt, sollte weniger an „Chicken or Pasta?“ denken, sondern eher an: „Welcher Wein passt zur Aussicht, der Grüne Veltliner oder vielleicht doch der Sauvignon Blanc?“
Bei Austrian Airlines startet jetzt nicht nur der Flieger, sondern auch der Wein in neue Höhen. Und wer dachte, nur der Tomatensaft schmeckt über den Wolken besser, wird hier eines Besseren belehrt. Prost – auf den vielleicht angenehmsten Höhenflug seit Erfindung des Korkens!