
So viel Kaffee trinkt Österreich
Österreich trinkt Kaffee – und das mit Leidenschaft. Über 1.000 Tassen pro Kopf und Jahr, klare Vorlieben und starke regionale Unterschiede: Die aktuellen Tchibo Kaffee-Fakten zeigen, wie tief der Kaffeegenuss im Alltag verankert ist. Wir verraten euch die wichtigsten Zahlen – vom Konsum je nach Alter bis zum beliebtesten Kaffeegetränk!


Wenn es einen Ort gibt, an dem der Kaffee nicht nur dampft, sondern auch zelebriert wird wie ein Staatsakt, dann ist es Österreich. Hier wird nicht einfach nur Kaffee getrunken – nein, hier wird mit Schaumkrönchen serviert, diskutiert, philosophiert, gedatet und, ja, manchmal auch gestritten. Um den besten Verlängerten. Um die perfekte Crema. Um die eine Bohne, die alles verändert.
Und was zeigt sich 2025? Wir sind nicht nur Weltmeister im Mehlspeisenerfinden, sondern offenbar auch im Tassenleeren.
Denn laut der neuen Tchibo Kaffee-Fakten – ja, sowas gibt’s wirklich – haben wir uns kollektiv durch über 1.000 Tassen pro Person und Jahr geschlürft. Das sind 2,75 Tassen pro Tag. Pro Kopf. Pro Herz. Pro Lebenselixier. Wer braucht schon Wasser, wenn Kaffee flüssige Persönlichkeit ist?

Kaffee ist unser Yoga
Was für andere der Sonnengruß ist, ist für uns der erste Schluck in der Früh. Eine spirituelle Erfahrung – nur mit Koffein statt Mantra. Besonders die 50- bis 59-Jährigen legen mit durchschnittlich 3,24 Tassen pro Tag eine Latte-mäßige Latte vor. Respekt.
Die Jungen? Müssen da noch „hineinwachsen“ – bei den 15- bis 29-Jährigen sind’s „nur“ 2,16 Tassen. Wahrscheinlich haben die noch Hoffnung.
Aber Moment! Bevor jetzt jemand denkt, das sei alles nur nostalgisch und heimelig: Der Coffee-to-go-Boom tobt wie nie zuvor. Ganze 80 Prozent der 30- bis 39-Jährigen laufen mit Becher durch die Gegend, als wären sie auf dem Weg zu einem Casting für „Kaffee ist mein Accessoire“.
Team Geschmack schlägt Team Budget
In einer Zeit, in der selbst Butter ein Luxusgut geworden ist, sagt Österreich trotzig: „Nicht ohne meinen Kaffee!“ Satte 57,6 Prozent würden ihren Konsum nicht einschränken, selbst wenn die Bohne plötzlich Goldstaub kostet. Geschmack ist eben wichtiger als Geld. Oder Brot. Oder Miete.
Und was trinken wir eigentlich? Den Verlängerten, bitte schön. Mit 35 Prozent liegt er ungeschlagen an der Spitze. Dicht gefolgt vom Espresso (33,4 Prozent) – weil klein, stark und bitter ja irgendwie auch unser Lebensmotto ist. Und ja, der Filterkaffee erlebt ein Revival, besonders bei der Generation TikTok. Retro ist halt in.
Die wichtigsten Kaffee-Fakten im Überblick
Wer jetzt Lust bekommen hat, sich mit einer Tasse Kaffee auf die Couch zu fläzen und diesen Artikel nochmal zu lesen: Go for it! Denn damit macht ihr euch nicht nur beliebt, sondern auch statistisch relevant. Hier kommen die wichtigsten Fakten zum Auswendiglernen, Weitererzählen oder einfach Beeindrucken beim nächsten Brunch. Na dann: Kaffeemaschine an, Welt aus. Wir sehen uns beim dritten Tässchen!
Tchibo Kaffee-Fakten to go:
- 2,75 Tassen täglich trinken Österreicher*innen durchschnittlich
- Tirol, Vorarlberg & Salzburg sind Spitzenreiter mit 2,98 Tassen/Tag
- Verlängerter ist Lieblingskaffee Nr. 1 (35 %), gefolgt von Espresso (33,4 %)
- 61,3 % trinken Coffee to go – besonders stark in der Altersgruppe 30-39
- 76,4 % sagen im Kaffeehaus: Hauptsache, der Kaffee schmeckt!
- 53,1 % kaufen nach Geschmack, 40,5 % bleiben ihrer Marke treu
- 57,6 % würden nicht weniger Kaffee trinken – selbst bei steigenden Preisen