
7 Ausflüge mit Kindern ab München
Keine Lust mehr auf den Spielplatz nebenan? Wir zeigen euch sieben spannende Ausflüge ab München, die für Abwechslung sorgen und nicht nur Kinderherzen höherschlagen lassen.

Keine Frage, Kindercafés, Zoo und Spielplätze sind toll in München! Doch ihr wollt mal raus, Neues erleben und das aber bitte ohne großen Stress? Kein Problem! Hier kommen sieben Ideen für Ausflüge mit Kindern, die gut erreichbar sind, wenig Vorbereitung brauchen und trotzdem für jede Menge Abwechslung sorgen. Von weichen Pferdenasen über aufregende Schluchten bis zur Beach Bar ist alles dabei. Perfekt für Wochenenden, Feiertage oder spontane Auszeiten zwischendurch.
Einfach schön: Tegernsee
Der Tegernsee ist ein Ort, der viele zum Seufzen bringt: Das ist Voralpen-Idylle wie aus dem Bilderbuch! Ein wenig See- und Bergluft lässt sich aber auch schon bei einem Tagesausflug von München aus schnuppern. Wie wäre es mit einer gemütlichen Bootsfahrt? Die Schiffe – an Bord ist übrigens auch Platz für Kinderwägen – fahren auf verschiedenen Routen zu Orten wie Gmund, Tegernsee, Rottach-Egern und Bad Wiessee. Die südliche Rundfahrt dauert eine Stunde und als Start- und Endpunkt eignet sich etwa das Bräustüberl in Tegernsee, wo es ihr nach der Fahrt hervorragend einkehrt. Unser Tipp, wenn der Hunger nicht ganz so üppig ist: Der gebackene Camembert mit Preiselbeeren.
Wer Lust auf eine Wanderung hat, läuft den familienfreundlichen Höhenweg zum Beispiel vom Bahnhof Gmund bis nach Tegernsee. Der Weg ist wegen einiger Stufen zwar nicht komplett kinderwagentauglich, lässt sicher aber bestens mit Trage oder Kraxe bewältigen, da es keine großen Höhenunterschiede gibt. Unterwegs passiert man den Oberbuchberger Hofladen und wer noch ein wenig Puste hat, macht einen Abstecher zum Berggasthof Neureuth, wo ihr nicht nur ein herrliches Panorama, sondern auch einen guten Kaiserschmarrn genießen könnt.
Die wichtigsten Infos:
- südliche Rundfahrt: Erwachsene 14,20 €, Kinder (6 – 17 Jahre) 7,10 €
- Bräustüberl Tegernsee: Schloßplatz 1, 83684 Tegernsee | täglich
- Entfernung von München: ca. 50 km
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTiere gucken & streicheln im Gut Aiderbichl in Iffeldorf
Ein Herzensort für Groß und Klein: Auf dem Gut Aiderbichl bei Iffeldorf können Familien gerettete Tiere aus nächster Nähe erleben – von Ponys und Eseln über Ziegen, Kühe, Kamele bis hin zu Katzen und Hunden. Auf dem Gelände sind aber definitiv die Esel die Bosse! Sie schlendern nach Lust und Laune über den Hof und lassen sich (meistens) auch gerne anfassen.
Die Wege auf dem Gelände sind kinderwagenfreundlich, es gibt schattige Sitzplätze, viel Platz zum Entdecken und natürlich auch Möglichkeiten für eine kleine Stärkung. Das kulinarische Angebot ist, passend zum Tierschutzgedanken, komplett vegan.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: Erwachsene 11,50 €, Kinder (4 – 14 Jahre) 6, 50 €
- MI – SO
- Osterseehof 1, 82393 Iffeldorf

Malerisches Moor: Kirchsee in Sachsenkamm
Am schönen Kirchsee, etwa 45 Minuten von München entfernt in Richtung Bad Tölz, geht es vergleichsweise ruhig zu. Der malerische Moorsee in Sachsenkamm lockt mit flachen Uferbereichen und einem entspannten Seetag ohne trubelige Freibad-Atmosphäre. Die Route vom Kloster Reutberg zum südlichen Teil des Sees ist flach und mit etwa einer halben Stunde pro Strecke perfekt für einen locker-flockigen Spaziergang mit Baby in der Trage oder dem Kinderwagen geeignet.
Der Weg führt durch stille Natur, fernab von Menschenmassen. Zum Abschluss lohnt sich ein Abstecher im gemütlichen Biergarten des Klosterbräustüberl Reutberg, wo dann wieder mehr los ist. Mit Blick auf die Berge gibt es leckere Kaspressknödel und auch der Blick in die Kuchentheke lohnt sich.
Die wichtigsten Infos:
- Badestrand mit Steg & Kiosk
- kinderwagentauglich
- Klosterbräustüberl Reutberg: Am Reutberg 2, 83679 Sachsenkam | täglich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAction am Blomberg
Der Blomberg bei Bad Tölz ist ein echter Erlebnisberg – perfekt für aktive Familien mit größeren Kindern. Schon die Fahrt hinauf ist ein Highlight: Mit der Blombergbahn geht’s gemütlich nach oben. Wer es rasanter mag, nimmt die Sommerrodelbahn, übrigens die längste ihrer Art in Deutschland, oder im Winter den Schlittenweg hinunter. Die Allwetterrodelbahn „Blomberg Blitz“ ist das ganze Jahr über in Betrieb. Die Schlitten sind mit Acrylglashauben ausgestattet, die vor Regen und Fahrtwind schützen. Kinder ab acht Jahren dürfen alleine rodeln, jüngere Kinder fahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Auf dem Blomberg wartet außerdem der höchste Hochseilgarten Deutschlands. Der Kletterwald besteht aus zehn Abenteuerparcours, die sich durch die Baumkronen schlängeln. Sie variieren in Schwierigkeitsgrad und Höhe und sind für verschiedene Altersgruppen geeignet. Auf die Kleinsten wartet der Sternchenparcours, den Kinder ab vier Jahren in Begleitung erklimmen können.
Die wichtigsten Infos:
- Sommerrodelbahn: täglich 11.30–17 Uhr (Abweichungen mögl.)
- Kletterwald Eintritt: Erwachsene 27 €, Kinder 22 €
- Am Blomberg 2, 83646 Bad Tölz-Wackersberg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWild wandern in der Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen
Lust auf Abenteuer? Die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen ist ein beeindruckendes Naturerlebnis – und das geht auch mit der ganzen Familie. Vom Parkplatz oder der Bushaltestelle am Olympia-Skistadion läuft man zum Eingang je nach Tempo etwa eine halbe Stunde bis zu 50 Minuten. Dann einmal durch das Drehkreuz und man ist gefühlt in einer anderen Welt.
Über Jahrtausende hat der Wildbach Partnach diese Schlucht in den Fels gegraben. Der Weg führt euch durch enge, teils dunkle Passagen und einen Tunnel, wo das Rauschen des Wassers allgegenwärtig ist. Der Kinderwagen muss wegen der engen Passagen aber leider draußen bleiben. In der Trage oder mit dem Kind an der Hand oder auf der Schulter geht der Weg durch die Klamm jedoch wunderbar und ist mit etwa 45 Minuten Wegzeit auch nicht zu lange. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, bei der Kaiserschmarrn-Alm einzukehren. Da führt schon der Name zu Bauchknurren.
Die wichtigsten Infos
- Juni – September: 8–20 Uhr, Oktober – Mai: 8–18 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 10 €, Kinder (6 –17 Jahre) 5 €
- Parkplatz: Olympia Skistadion Garmisch-Partenkirchen

Anmeldung zum Magazine Newsletter
Die besten Tipps in deinem Postfach. Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele uvm.
Herrlich herrschaftlich: Chiemsee
Der Chiemsee, eine gute Autostunde von München entfernt, ist sowas wie ein Familien-Gesamtpaket. Mit dem Schiff geht’s zur Insel Herrenchiemsee, wo euch das imposante Schloss von König Ludwig II. in eine Märchenkulisse katapultiert. Im Schlossgarten umherrennen, Kunst anschauen – hier könnt ihr machen, worauf ihr Lust habt.
Auf der kleinen Schwesterinsel, der Fraueninsel, erwartet euch gemütliches Dorfleben, ein Kloster und viel Natur zum Entdecken. Ihr wandert entlang der hübschen Bauerngärten oder macht es euch im Norden der Mini-Insel an den Badebuchten gemütlich. Nachdem ihr wieder am Festland seid, könnt ihr noch einen Ausflug nach Übersee machen. Neben dem Strandbad lockt hier die Beach Bar mit entspanntem Flair. Sand unter den Füßen, ein Eis in der Hand und Blick auf die Berge. Ein perfekter Abschluss für einen Ausflugstag mit Kindern.
Die wichtigsten Infos:
- Schifffahrt: Inseltour ab 13 € für Erwachsene, Kinder 6,50 €
- Abfahrt z. B. ab Prien/Stock (Hafen), Seestraße 108
- Beach Bar, Julius-Exter-Promenade 29, 83236 Übersee

Natur erkunden im Walderlebniszentrum Grünwald
Im Walderlebniszentrum Grünwald wird der Wald zum Spielplatz. Hier können Kinder springen, balancieren, hüpfen und auf spielerische Weise die Natur entdecken. Der Waldpavillon mit einer Ausstellung über die Tierwelt in bayerischen Wäldern, Lehrpfade wie das Klanglabyrinth, ein Abenteuerspielplatz oder die Wildschweinsuhle sorgen dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Ideal für einen entspannten und nicht zu langen Ausflug an der frischen Waldluft.
Babys schlummern im Kinderwagen oder in der Trage, während die größeren Kids am Erkunden sind. Und wer danach noch Lust auf ein Eis hat: In Grünwald lässt sich an der Eisdiele vielleicht der einen oder andere Promi beim Kugeln-Schlecken zu erspähen.
Die wichtigsten Infos:
- immer zugänglich
- tägliche Wildschweinfütterung um 16 Uhr
- Sauschütt, 82031 Grünwald

Schlechtwetter-Alternative: Feuerwehrmuseum Waldkraiburg
Es gibt Dinge, für die sich irgendwie alle Kinder begeistern können. So ist es zum Beispiel mit der Feuerwehr. Blaulicht, rote Löschwagen, Feuerwehrmänner und -frauen in Uniform – das löst bei vielen Kindern Begeisterungsschreie aus. Das Feuerwehrmuseum Bayern, etwa 60 Kilometer östlich von München, bietet auf einer Ausstellungsfläche von rund 4.500 Quadratmetern in mehreren Hallen eine faszinierende Reise durch mehr als 150 Jahre Feuerwehrgeschichte.
Über 100 Fahrzeuge, die sich aus nächster Nähe erkunden lassen, historische Feuerwehr-Uniformen aus dem 19. Jahrhundert und moderne LED-Blaulichter lassen Kinderaugen funkeln. Besonders kinderfreundlich sind die interaktiven Stationen, die speziell für die jüngeren Besucher*innen entwickelt wurden. Sie können an einem Blaulicht-Simulator teilnehmen oder mit der Feuerwehrleine hantieren. Zudem warten kleine Rätsel, die das Wissen der älteren Kinder auf spielerische Weise testen.
Die wichtigsten Infos:
- SA & SO
- Eintritt: bis 5 Jahre frei, Kinder ab 3 €, Erwachsene 9 €, Familienkarte 16 €
- Duxer Straße 8, 84478 Waldkraiburg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenText: Julia Schattauer