
- Inspiration
- Anzeige
Must-dos für ein Wochenende in St. Pölten: Restaurants, Ausflüge & Co
Du willst dir für ein Wochenende die Niederösterreichische Hauptstadt anschauen? Hier kommen unsere Empfehlungen für 48 Stunden in St. Pölten.


Wetten: Das 60-Tausend-Einwohnerstädtchen an der Traisen hat mehr zu bieten, als du dir im ersten Moment vielleicht denkst. St. Pölten steckt nämlich voller Kultur, Genuss und Aktivitäten im Grünen. Wir haben uns ein Wochenende lang zwischen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und coolen Kultureinrichtungen umgeschaut und die besten Geheimtipps sowie Ausflugsmöglichkeiten gesammelt – egal ob alleine unterwegs, als Paar oder mit der ganzen Familie.
FYI: St. Pölten ist von Wien aus super erreichbar. Nicht nur liegt es einen Katzensprung davon entfernt, auch die Züge fahren alle paar Minuten von mehreren Bahnhöfen Wiens nach St. Pölten. Chillig.

TAG 1
Starte im Café Schubert
Spar dir die Jause für die Anreise und behalt dir ein bisserl Hunger auf, um in St. Pölten direkt den Tag im Café Schubert zu beginnen. Wenn ein Platzerl frei ist, schnapp dir unbedingt einen Tisch im Freien und genieß das Treiben am belebten Herrenplatz. Falls du ganz verwöhnt von der Wiener Kaffeehauskultur nach guten Alternativen suchst, bist du im Café Schubert übrigens goldrichtig. Frisch gemahlenen Kaffee bekommst du von der kleinen Rösterei Erika Coffee Roasters, benannt nach der Oma des Rösters, die viele Jahre über dem jetzigen Café wohnte. Als Stärkung für den Tag bestellst du dir am besten eines der vielen Bio-Eiergerichte mit herrlichem Joseph-Brot dazu.
Nach dem Frühstück kannst du gleich die Innenstadt mit ihren belebten Gässchen rund um die Kremser Gasse, Rathausgasse und Schreinergasse, den Domplatz und die ehemalige Synagoge auschecken. Alles fein fußläufig erreichbar.

Mach einen Tretboot-Ausflug
Wenn du jetzt wissen willst, was du noch so in St. Pölten tun kannst, dann haben wir eine der coolsten Beschäftigungen der Stadt für dich: Spazier oder strampel mit einem Leih-Fahrrad (nextbike) gemütlich nach Norden die Traisen entlang, bis du bei der Seedose landest. Hier kannst du dir ein Tretboot für vier Personen ab 7 Euro ausleihen und gemütlich über den Viehofner See schippern – perfekt für Familien. Du bist alleine unterwegs? Schnapp dir einfach ein SUP-Board und zieh mit dem Ruder deine Bahnen. Die Seedose bietet übrigens auch romantische Boot-Picknicks für zwei Personen an, die von Frühstück über mediterrane Speisen bis hin zu Deluxe-Dinner reichen.
Auch fein für alle, die ein bisserl Entertainment mit Seeblick suchen: Die regelmäßigen Konzerte in der Seedose oder am Ratzersdorfer See auf der anderen Seite der Traisen sind besonders dreamy.

Nachmittagsspaß für die ganze Familie
Du kommst mit Kind und Kegel her und fragst dich: Wohin mit den Kids in St. Pölten? Unser Tipp: Ab ins KinderKunstLabor! Das moderne Ausstellungshaus im Zentrum ist ein toller Ort der Begegnung zwischen Kindern, zeitgenössischer Kunst und Künstler*innen. Must-see mit der Rasselbande: die gehäkelte Netz-Skulptur von Toshiko Horiuchi MacAdam. Der Spielbereich Archipelago, die Skulpturen im angrenzenden Altoonapark und die vielen Kreativ-Workshops des Hauses bieten außerdem Spaß für Groß und Klein.

Aussichtsreiches Abendessen im Das Alfred
Deinen ersten Tag in St. Pölten willst du mit einem gewissen Extra ausklingen lassen? Die Bar im obersten Stock vom Das Alfred – Design Budget Hotel ist der ideale Ort für einen chilligen Sundowner. Von dessen Dachterrasse aus erhältst du einen herrlichen Panoramablick bis in die niederösterreichischen Voralpen und kannst den lauen Sommerabend in entspannter Atmosphäre genießen. Um dem Urlaubsfeeling das Cocktail-Kirscherl aufzusetzen: Ab 16 Uhr warten spritzige Drinks, hippe Speisen wie Pinsen, Wraps und Tapas sowie coole Beats auf dich.

Auf der Suche nach der passenden Bleibe, um ausgeschlafen in den nächsten Tag zu starten? Hier entlang für die besten Hotels in St. Pölten.
TAG 2
Veggie-Frühstück in St. Pölten im Café Emmi
Du ernährst dich vegetarisch/vegan und bist in desperate need für gesundes und gleichzeitig richtig gutes Frühstück? Dann starte deinen zweiten Tag am besten im Café Emmi. Das coole Café in der Linzer Straße ist super gelegen und zaubert mit seiner hauseigenen Patisserie und herrlichem Specialty Coffee nahegelegener Röstereien fix ein erstes Lächeln für den Tag in dein Gesicht. Must-trys dieses Brunch- und Lunch-Spots sind die vielen veggie Gerichte wie Eggs Benedict, die Sesam-Bagel mit verschiedenen Aufstrichen oder die frischen Waffeln. Und wenn du nach dem Frühstück noch Platz hast oder später nochmal vorbeikommst, schnapp dir ein Bio-Eis zum Mitnehmen.

Mach einen Nachmittagsausflug ins Grüne
St. Pölten bietet auch rund um die Stadt viele Aktivitäten. Ein Ausflug zum Wasserschloss Pottenbrunn ist besonders fein. Von der Innenstadt aus brauchst du zu Fuß etwa eineinhalb Stunden, mit dem Fahrrad weniger als eine halbe Stunde hin. Dort angekommen, kannst du durch die schöne Parkanlage spazieren und die alten Gemäuer von außen bestaunen. Du hast mehr Zeit? Ein Abstecher zur Schallaburg samt Führungen und Ausstellungen, ein Trip in die Wachau zum Welterbesteig oder eine Fahrt mit der Mariazellerbahn ins Mostviertler Pielachtal sind tolle Erlebnisse in der Natur.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRegional abendessen in St. Pölten im Vinzenz Pauli
Eine der besten Adressen für Essen in St. Pölten ist definitiv das Vinzenz Pauli. Das gemütliche Gasthaus im Westen der Stadt vereint traditionelle Wirtshauskultur mit kreativem Zeitgeist. So landen saisonale Gerichte am Teller, bei denen dank der Nose-to-Tail-Verarbeitung Nachhaltigkeit stets im Fokus steht. Die frischen Produkte lokaler Erzeuger*innen werden von herzlicher Gastfreundschaft ergänzt, was dieses Restaurant in St. Pölten zu einem ganz besonderen Ort macht. Sehr empfehlenswert: die Topinambur-Grammelknödel und das Kalbsbutterschnitzel.
Tipp: Bei den regelmäßig stattfinden Farm-to-Table-Events sind regionale Gemüsesorten die main character des Abends. Am Menü stehen dabei verschiedene vegetarische und vegane Gerichte samt Weinbegleitung.

Abends noch Kunst und Kultur genießen
Du willst dich nicht zwischen Hochkultur und Kleinkunst entscheiden? Musst du nicht! Im Festspielhaus St. Pölten kannst du internationale Tanzaufführungen und zeitgenössisches Ballett besuchen. Bildgewaltig startet das Festspielhaus am 26. und 27. September in seine neue Saison, wenn das Ballet Nacional de España mit Afanador zu einem hypnotischen Spiel rund um den Flamenco lädt. Ein weiteres Meisterwerk steht am 11. Oktober mit Pina Bauschs Kontakthof auf dem Programm.
Eher Lust auf kleinere Bretter, die die Welt bedeuten? Die Bühne im Hof, eine ehemalige Wäscherei, zeigt ein buntes Programm von Kabaretts bis Konzerten. Zum diesjährigen 35. Jubiläum hast du die Wahl zwischen Comedy-Auftritten, einem Zirkusfest, einem Festival für digitale Kunst und neue Medien, Diskussionsformaten oder Auftritten von Monika Ballwein, Christoph Grissemann und sehr viel mehr.

Lust auf ein Wochenende in St. Pölten bekommen? Wenn du noch mehr Inspiration suchst, check die Tourismus-Seite der Stadt für weitere Tipps aus.