
Guide Michelin 2025: Das sind Österreichs Sternerestaurants
A Star is born! Beziehungsweise gleich mehrere, zumindest, wenn man einen Blick in die österreichische Gastro-Szene wirft. Der internationale Gourmet-Guide Michelin hat seine heißbegehrten Sterne verteilt und dabei endlich auch wieder Österreich als Ganzes unter die Lupe genommen – das war zuletzt 2009 der Fall.


Hurra, der Guide Michelin Österreich 2025 ist da und kürt heuer endlich auch wieder Gorumet-Restaurants über den Wiener Trüffel-Gürtel hinweg. In allen Bundesländern finden sich mit insgesamt 82 Sterne-Restaurants, 43 Bib Gourmands für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und 33 Grünen Sternen für nachhaltige Initiativen eine beachtliche Zahl an Auszeichnungen. Wir präsentieren euch eine Auswahl der Ehrungen aus der Alpenrepublik.
Guide Michelin 2025: Die besten Restaurants in Österreich
3 Sterne:
- Steirereck im Stadtpark (Wien)
- Restaurant Amador (Wien)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen2 Sterne (Auswahl):
- Stüva (Tirol)
- Ois (Oberösterreich)
- Schwarzer Adler (Tirol)
- Burg Vital Resort (Vorarlberg)
- Obauer (Salzburg)
- Kräuterreich by Vitus Winkler (Salzburg)*
- Döllerer (Salzburg)
- Landhaus Bacher (Niederösterreich)
- SENNS.Restaurant (Salzburg)
- Restaurant 141 by Joachim Jaud (Tirol)
- 4 weitere Restaurants in Wien
* Das Restaurant hat für seine nachhaltige Philosophie ebenfalls einen Grünen Stern erhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen1 Stern (Auswahl):
- Die Forelle (Kärnten)
- RAU nature-based cuisine (Oberösterreich)
- Sigwart’s Tiroler Weinstuben (Tirol)
- Esslokal (Niederösterreich)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnmeldung zum Magazine Newsletter
Die besten Tipps in deinem Postfach. Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele uvm.
Bib Gourmand (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis):
- Zum fröhlichen Arbeiter (Burgenland)
- Malerwinkl (Steiermark)
- Mocking das Wirtshaus (Tirol)
- Göttfried (Oberösterreich)
- Freigeist (Vorarlberg)
- Hueber der Wirt in Bründl (Niederösterreich)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGrüner Stern (nachhaltige Gastronomie):
- Am Mahrbach (Burgenland)
- Floh (Niederösterreich)
- Thaller (Steiermark)
- Rauchkuchl (Salzburg)
- Guat’z Essen (Tirol)
- Wirtshaus Steirereck am POGUSCH (Steiermark)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Auszeichnungen
Übrigens gab es neben den großen Kategorien noch den MICHELIN Special Award für besondere Leistungen. Der ging an Barbara
Eselböck aus dem Restaurant Taubenkobel in Schützen am Gebirge (Burgenland). Darüber hinaus durfte sich Julian Stieger, Küchenchef im Restaurant Rote Wand Chef’s Table in Lech am Arlberg über den MICHELIN Young Chef Award freuen.
Verdienter Gewinner des MICHELIN Sommelier Awards ist Alexander Koblinger, der sich in Golling an der Salzach (SBG) im Döllerers Genießerrestaurant als geradezu wandelndes Weinlexikon erweist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen