
Unsere Highlights: 7 Dinge, die ihr in Krumau an der Moldau machen müsst
Český Krumlov bietet eine zauberhafte Mischung aus mittelalterlicher Architektur, barockem Flair, Kunst, Kultur und Natur. Ob ihr durch die verwinkelte Altstadt schlendert, das Barocktheater bewundert oder vom Schlossturm in die Landschaft blickt – jede Ecke erzählt Geschichte.
Von Linz aus ist man in etwa eineinhalb Stunden in Krumau an der Moldau (Český Krumlov). Besonders bei Oberösterreicher*innen ist die Stadt daher besonders beliebtes Ausflugsziel am Wochenende. Obwohl Krumau gerne angepeilt wird, gibt es immer noch einige versteckte Schätze und Erlebnisse abseits der ausgetretenen Pfade. Wir haben euch eine bunte Mischung für einen gelungenen Kurztrip zusammengestellt!
Mittelalterliche Altstadt & Náměstí Svornosti
Perfekt erhaltene mittelalterliche Gassen, Renaissance- und Barockfassaden – die gesamte historische Altstadt von Krumau zählt nicht umsonst zum UNESCO-Kulturerbe. Der Hauptplatz Náměstí Svornosti mit seinen pittoresken Häusern, Cafés und der barocken Mariensäule (Pestsäule) aus dem Jahr 1716 ist ein beliebter Treffpunkt – im Dezember findet hier ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt.
Die wichtigsten Infos:
- UNESCO-Kulturerbe
- bunte Fassaden & süße Cafés am Hauptplatz
- Zeitreise per Spaziergang
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchloss Český Krumlov & Barockgarten
Das imposante Schloss thront über der Altstadt und ist mit seinen rund 40 Gebäuden, Höfen und Gärten eine eigene kleine Welt. Absolutes Muss: den Schlossturm erklimmen – nach 162 Stufen wirst du mit einem Panorama belohnt, das Postkartencharakter hat. Auch die Mantelbrücke und der barocke Schlossgarten laden zum Staunen und Flanieren ein.
Besonderes letzterer wird oft übersehen. Er ist wunderschön gestaltet und bietet eine ruhige Oase abseits des Trubels. Werft auch einen Blick auf das Theater, eines der ältesten seiner Art weltweit. Ihr findet dort auch ein Freilichttheater mit einer drehbaren Zuschauertribüne. Im Sommer werden Stücke aufgeführt, bei denen die Zuschauer*innen sich mit der Bühne drehen und so verschiedene Szenen in der Gartenlandschaft erleben.
Die wichtigsten Infos:
- toller Ausblick vom Schlossturm (162 Stufen)
- barocker Schlossgarten
- Barocktheater mit Originalkulissen & -bühnenmechanismen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSt.-Vitus-Kirche & Klöster
Die St.-Vitus-Kirche beeindruckt mit spätgotischer Architektur und eindrucksvoller Ausstattung. Wer noch tiefer eintauchen will, sollte die Minoriten- und Klarissenklöster besuchen – dort könnt ihr nicht nur alte Räume bestaunen, sondern sogar selbst Kräutertees mischen oder mit Gänsefeder schreiben. Hat da jemand Zeitreise gesagt?
Die wichtigsten Infos:
- bedeutendes spätgotisches Bauwerk
- nationales Kulturdenkmal
- UNESCO-Weltkulturerbe
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTraditionelle Küche & schöne Terrassen
In Český Krumlov gibt es einige Restaurantterrassen mit wunderschönem Blick auf die Stadt. Von deftigen Gerichten bis hin zu süßen Köstlichkeiten – hier findet jeder Gaumen etwas Passendes. Unsere Terrassenempfehlungen für euch:
- Krčma U dwau Maryí: Ein großartiger Ort, um die Schönheit der Stadt auf sich wirken zu lassen. Auch Vegetarier*innen kommen hier nicht zu kurz.
- Krčma Šatlava: Mittelalter pur! Geht nicht an diesem unscheinbaren Eingang vorbei. Das rustikale Restaurant befindet sich in einem ehemaligen Gefängnis und bietet ausgezeichnete traditionelle Küche.
- Krumlovský mlýn (Krumlov Mill): Die Veranda befindet sich in einer alten Mühle am Ufer der Moldau. Die versteckte Lage macht es zu einem idealen Ort, um in gemütlichem Ambiente traditionelle Gerichte zu probieren und die Aussicht zu bewundern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Stadt vom Wasser aus erleben
Wählt zwischen entspannten Bootsfahrten oder abenteuerlichen Kanufahrten auf eigene Faust, die an der Stadt, ihrer Schlosskulisse und Brücke vorbeiführen. Für alle, die ein bisschen mehr Abenteuer suchen, ist Rafting auf der Moldau eine aufregende Option. Der Fluss bietet sanfte Stromschnellen, die für Anfänger*innen geeignet sind, aber dennoch für ein spannendes Erlebnis sorgen. Für ein authentisches und traditionelles Erlebnis könnt ihr eine Floßfahrt erleben. Ein Flößer in traditioneller Kleidung erzählt während der Fahrt Geschichten und Anekdoten über die Stadt und ihre Geschichte. Oder wie wäre es mit einer Sonnenuntergangsfahrt?
Die wichtigsten Infos:
- Bootsfahrten entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- für Einzelpersonen zu fixen Zeiten oder private Gruppen
- Mai – September
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Grafitový důl : Abtauchen in die Unterwelt
Für ein ungewöhnliches und spannendes Erlebnis lohnt sich ein Besuch im Graphitbergwerk. Nur wenige wissen, dass es in der Nähe von Krumlau eine Miene gibt, die besichtigt werden kann. Dabei steigt ihr mit einer speziellen Bergbauausrüstung und Grubenlampe in den Untergrund. Mit der Bergwerkbahn, mit der früher die Arbeiter zur Schicht fuhren, geht es tief in die Stollen der Mine hinab. Ein mystisches Erlebnis, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Bergbaus in der Region gibt.
Die wichtigsten Infos:
- Führungen mit Guide
- spannende Infos zu Bergbaugeschichte & Beruf des Bergmanns
- Eintritt: ab 210 Kč (etwa 9 €)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKunst, Kunst, Kunst
Das Egon Schiele Art Centrum bietet nicht nur eine Sammlung von Werken des berühmten österreichischen Künstlers, der einige Zeit in Krumlau verbrachte, sondern auch wechselnde Ausstellungen. Das Centrum ist aber nicht nur ein Museum, sondern hat auch eine schöne Terrasse. Hier kann man nach einem Besuch einen Drink genießen, während man einen fantastischen Blick auf die Stadt hat.
Das Museum Fotoatelier Seidel ist ein Juwel für Fotografie-Enthusiast*innen. Es zeigt die Geschichte der Fotografie und des Fotoateliers von Josef und František Seidel. Erkundet ihre damaligen Studios mit ihrer beeindruckenden Sammlung an historischen Fotografien und Ausrüstungsgegenständen aus dem 19. Jahrhundert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen