
Die 8 besten Biergärten in Berlin
Guten Abend, Berlin, du kannst so – gemütlich sein! Peter Fox besingt den ranzigen Morgen nach der Party, wir den lauen Abend davor. Denn wo besser in den Feierabend oder eine lange Nacht starten als im Biergarten? Wir zeigen euch, wo das dicke B für Biergarten steht.

Wir haben die besten Biergärten in Berlin für euch gesammelt: Von idyllischen Innenhöfen mit Dorf-Charme, romantischen Plätzen am Wasser mit Spree- oder Landwehrkanal-Blick hin zu Streetfood- und Craft-Beer-Highlights sowie Oktoberfest-Vibes – hier ist für jede*n etwas dabei.
Die Zosse: Dorf-Vibes und Drinks im Herzen Neuköllns
Wenn ihr auf das dörfliche Flair inmitten von Berlin steht, dann ist die Zosse in Rixdorf, Neukölln, euer Place-to-be. Fun Fact: „Zosse“ bedeutet auf alt-berlinerisch so viel wie „altes Pferd“. Macht Sinn: Die Location ist eine ehemalige Hufschmiede, die nun nicht nur Biergarten, sondern auch Bar ist. Ihr findet die Zosse nur ein paar Meter vom Richardplatz entfernt in einem idyllischen Hinterhof. Wer will, kann sich durch eine riesige Auswahl an Spirituosen testen.
Die wichtigsten Infos:
- ehemalige Hufschmiede
- Öffnungszeiten: DI–SO
- Adresse: Richardstraße 37, 12043 Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCafé am Neuen See: Chillen, Tretboot fahren und Oktoberfest-Party
Das Café am Neuen See ist ein absoluter Hotspot für Berliner*innen und Tourist*innen. Hier genießt ihr die Natur und lasst den Alltag und das trubelige Stadtleben hinter euch. Der Biergarten im Herzen des Tiergartens bietet neben bayerischen Spezialitäten wie hausgemachte Brezeln und Leberkäse auch knusprige Steinofenpizza.
Entweder ihr sitzt direkt am Seeufer und genießt gezapftes Bier oder ihr mietet euch ein Tretboot und schippert eine Runde auf dem See. Abends sorgen Lichterketten für romantische Stimmung am Wasser. Von Ende September bis Mitte Oktober verwandelt sich der Tiergarten in die Theresienwiese – beim Oktoberfest im Café am Neuen See.
Die wichtigsten Infos:
- Biergarten im Tierpark
- täglich geöffnet
- Adresse: Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin

Zenner Biergarten: Schlemmen, feiern und chillen an der Spree
Der Zenner in Alt-Treptow ist Biergarten, Weingarten, Club und Eventspace in einem. Am besten erreicht ihr den Zenner per Fahrrad und fahrt durch den Treptower-Park – oder mit der S-Bahn und zu Fuß durch einen schönen Weg am Wasser.
Wer den Biergartenbesuch mit einer kleinen Bootstour verbinden möchte, ist hier genau richtig. Gleich neben dem Biergarten gibt es Tretboote zum Ausleihen. Zuerst schippert ihr um die Insel der Jugend, anschließend belohnt ihr euch mit einem kühlen Bier. Kulinarisch punktet das Zenner mit einem vielfältigen Angebot der Loaded Fries und einer eigenen Eisdiele im Haus.
Die wichtigsten Infos:
- Kulturinstitution
- täglich geöffnet
- Adresse: Alt-Treptow 15, 12435 Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchleusenkrug: Urlaubsfeeling am Landwehrkanal
Direkt am Landwehrkanal, bei der Schleuse im Tiergarten, liegt der Biergarten Schleusenkrug – ein absoluter Hotspot in der Berliner Biergartenkultur seit 1954. Die Gaststätte der Familie Fistler überzeugt mit einem traumhaften Blick aufs Wasser und maritimen Ambiente. Bei der nahegelegenen Schleuse beobachtet ihr Schiffe beim Passieren und genießt dazu beste Snacks und Drinks. Von klassischem Kartoffelsalat, Bouletten und Rostbratwürstchen bis hin zu Leberkäse und veganer Currywurst ist alles dabei.
Für größere Gruppen: Reserviert unbedingt einen Tag vorher, besonders im Sommer ist hier richtig was los!
Die wichtigsten Infos:
- Blick aufs Wasser
- täglich geöffnet
- Adresse: Müller-Breslau-Straße 14b, 10623 Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZollpackhof: Chillen, Sightseeing und Oktoberfest-Action an der Spree
Der Zollpackhof, im Jahr 1700 das erste Ausflugsziel Berlins, überzeugt heute vor allem durch seine Top-Lage zwischen Kanzleramt und Hauptbahnhof. Im Biergarten genießt ihr unter einer 150 Jahren alte Rosskastanie auf Bierbänken deutsche Kost wie Schweinehaxe, Grillhähnchen oder vegane Frikadellen.
Wenn es kälter wird, gibt’s drinnen auch ein Restaurant, und ab Mitte Oktober öffnet der Augustiner Keller. Bock auf ein Feierabendbier? Hier seid ihr richtig. Am 20. September steigt im Zollpackhof auch ein mega Oktoberfest!
Die wichtigsten Infos:
- direkt an der Spree
- täglich geöffnet
- Adresse: Elisabeth-Abegg-Straße 1, 10557 Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBRLO Brwhouse: Craft Beer, Streetfood und coole Vibes im Park am Gleisdreieck
Im Park am Gleisdreieck liegt das BRLO Brwhouse, das Mekka für Craft-Bier-Fans. Hier bekommt ihr nicht nur eine große Auswahl des von der Berliner Brauerei eigens gebrautem Bier, sondern auch richtig gutes Food. Drinnen könnt ihr aus einer innovativ zusammengestellten Speisekarte wählen, oder draußen zwischen Überseecontainern einfach versacken und euch durch die große Bier-Variation probieren.
Tausender-Tipp: Bestellt zum Nibbeln die BBQ-Popcorn. Und einen Fun Fact haben wir auch noch: BRLO ist der alt-slawische Name für Berlin.
Die wichtigsten Infos:
- direkt neben dem Park am Gleisdreieck
- täglich geöffnet
- Adresse: Schöneberger Straße 16, 10963 Berlin

James June: Versteckte Oase in Friedrichshain
Wer schon einmal die knapp drei Kilometer lange Karl-Marx-Allee von der Frankfurter Allee zum Alexanderplatz entlanggefahren ist, kennt die beeindruckenden Gebäude, die für ihre monumentale sozialistische Architektur und historische Bedeutung in der DDR bekannt sind. An dieser Prachtstraße gibt es einen versteckten Biergarten: das James June. Dieser Spot, der auch als Club-Eventlocation für Sommer-, Hochzeits- und Weihnachtsfeiern gemietet werden kann, ist wie eine grüne Oase im Stadtdschungel.
In entspannter Atmosphäre könnt ihr hier Bier und jede Menge Streetfood wie Burger, Ofenkartoffeln und Nackensteak mit Brötchen probieren.
Die wichtigsten Infos:
- grüne Oase im Großstadtdschungel
- Adresse: Karl-Marx-Allee 93, 10243 Berlin
- täglich geöffnet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPrater Garten: Berlins ältester Biergarten im Herzen von Prenzlauer Berg
Der Prater Garten ist nicht nur der älteste Biergarten Berlins, sondern vielleicht auch der schönste! Er versteckt sich in einem grünen Innenhof an der Kastanienallee in Prenzlauer Berg und bietet bestes Bier, jede Menge Schatten durch die großen Baumkronen und solide deutsche Küche. Neben Bier gibt es hier auch Weißweinschorlen, Roséwein und sogar Apple Cider vom Fass.
Die wichtigsten Infos:
- schattiger Kastaniengarten
- Adresse: Kastanienallee 7–9, 10435 Berlin
- bei schönem Wetter täglich ab 12 Uhr geöffnet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen