
8 tolle Designhotels in Österreich
Zum Schlafen und Staunen: Egal, ob minimalistisch oder extravagant, diese Designhotels in Österreich zeigen vor, wie stilvoll ihr in der Alpenrepublik Urlaub machen könnt. Für alle, die nicht nur Dasein, sondern Design wollen.
Ja, es gibt die Hotels, die erfüllen einfach ihren Zweck. Und dann gibt es die, die ein bisschen schöner und auffälliger sind als die anderen. Hotels, die Wert aufs Äußere legen, ohne dabei das Innere zu vernachlässigen. Ob einem das Design zusagt oder nicht, ist natürlich Geschmacksache. Mit diesen Hotels lässt sich jedenfalls wunderbar über Gefallen oder Nicht-Gefallen streiten.
coolnest – Tirol
- Ramsau 425, 6284 Ramsau im Zillertal
- coolnest.at
Man muss keinen Vogel haben, um sich wie einer fühlen zu dürfen. Im Gegenteil. Wer sich im coolnest im Zillertal einnistet, bekommt weder Zimmer noch Suite, sondern ein Nest. Schon von außen erinnert das auf einem Hang thronende Designhotel an einen überdimensionalen Adlerhorst. In seinem Inneren ist es, wie bei diesen Anspielungen zu erwarten, gemütlich und kuschelig. Wenn man sich nicht gerade zurückzieht ins Zimmer, pardon, ins Nest, dann versinkt man vielleicht in der farbenfrohen Mahjong Sofalandschaft von Roche Bobois oder taucht im Pool unter. Und was ist noch so ein Vorteil von einem Nest? Richtig, der Ausblick! Der ist hier atemberaubend schön.
Was das coolnest ausmacht:
- erhobene Lage im Zillertal mit Panoramablicken
- Gemütliches Design zum Wohlfühlen
- Rooftop-Restaurant inklusive Candy Bar

the cōmodo – Salzburg
- Kaiserhofstraße 18, 5640 Bad Gastein
Aus dem einzigen Hospital wurde hier ein Hospitality-Projekt. Denn dort, wo einmal eine Kurklinik stand, ist jetzt ein Designhotel, das den Vibe von Bad Gastein still mitträgt. Midcentury Möbel treffen hier auf Berliner Kunst und heilendes Gasteiner Thermalwasser. Konkret heißt das, dass die cozy-elegante Einrichtung in Rotweinrot, Ocker Flaschengrün und Brauntönen aus Maßgeschneidertem und stilvollen Vintage Designer-Möbeln besteht – liebevoll zusammengetragen von der Berliner Eigentümerin und Architektin Barbara Elwardt gemeinsam mit Lead Designer Piotr Wisniewski.
Berliner Kunst, etwa von Gosia Warrink und Katja Koeberlin hängt ebenso an den Wänden wie Werke anderer europäischer Künstler*innen. Und das Wasser, das mit dem Kurort seit eh und je verbunden wird, gibt’s im the cōmodo in Form von einem großzügigen Wellness- und Spa-Bereich.
Was das the cōmodo ausmacht:
- Midcentury Design in den Alpen
- Kunst aus Berlin und Europa
- Wellnessbereich mit Gasteiner Thermalwasser

Amrai Suites – Vorarlberg
- Außerlitzstraße 23, 6780 Schruns
- www.amrai-suites.at
Bei den Amrai Suites fängt die Liebeserklärung an die Region schon mit dem Namen an. Amrai ist nämlich ein typischer Mädchenname aus dem Montafon. Als bodenständige und charmante Gastgeberin ist sie ganz schön stolz auf ihre Heimat. Auf Ihre Tracht mit den floralen Elementen, die sich auf der Holzfassade des Hotels, aber auch auf so manch’ einem Möbel drinnen wiederfinden. Auf das Kupfer, das hier einst abgebaut wurde und als Hommage an den Bergbau den Spa-Bereich in ein warmes, rötliches Licht taucht. An das Montafoner Steinschaf, dessen Wolle den Boden in Form von Teppichen, aber auch so manche Wand in Form von beleuchteten Elementen ziert. Und auf die warmherzige Gastfreundschaft, die hier schon seit ewigen Zeiten verankert ist.
Was die Amran Suites ausmacht:
- Vorarlberger Architektur at its best
- Heimische Materialien, zeitgemäß umgesetzt
- Die Lage in den Bergen inklusive Wellnessbereich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMiramonte – Salzburg
- Reitlpromenade 3, 5640 Bad Gastein
- ganzjährig geöffnet
ALL YOU NEED IS LOVE IS ALL YOU NEED – steht da auf einer langen Stoffbande, die an der Fassade unterhalb des Miramonte-Schriftzugs herunterhängt. Eigentlich ein Dekorations-Element für eine Hochzeit, das Evelyn und Ike Ikrath nie weggegeben haben, weil es so gut passt. Und irgendwie beschreibt es auch ganz gut, wie hier alles entstanden ist, nachdem die beiden die leer stehende Kaiservilla in Bad Gastein vor dem Verfall gerettet haben.
Ihre Design- und Kunst-Community wurde dann nämlich zusammengerufen, um das Haus zu gestalten. Das Resultat ist ein Liebesbeweis an die eklektische Kreativszene, mit 50er Jahre Möbeln, ein bisschen Kuhfell und Berlin-Vibes. Mit dem vibrierenden Charme des Unfertigen in der Luft, weil immer wieder Neues dazu kommt. Gepaart mit der wortwörtlichen Bewunderung des Ausblicks: Mira Monte.
Was das Miramonte ausmacht:
- Die Gastgeber Ike & Evelyn Ikrath
- persönlich kuratiertes, charmantes, niemals fertiges Design – Work in Progress
- Weitblick sowohl wortwörtlich als auch in Hinblick auf die Offenheit
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHotel Krallerhof – Salzburg
- Rain 6, 5771 Leogang
- www.krallerhof.com
Die Blaue Grotte ist auf Capri, oder? Ja schon. Aber wusstet ihr, dass es auch eine in Leogang gibt? Eine besonders stylische noch dazu. Der mit 35° warmen Wasser gefüllte Raum gilt als energetisches Zentrum des Krallerhof-Spas ATMOSPHERE, das von Stararchitekt Hadi Teherani gestaltet wurde. Ein 50 Meter langer Infinity-Pool-Streifen, der mit dem 5.500 m2 großen Naturbadesee verschmilzt, eine Eisgrotte mit Schaukel und eine Sauna mit fließenden Formen sind ebenfalls Teil des eindrucksvollen Wellness-Bereichs. Auch die Zimmer sind sehenswert – ein bisschen hat man das Gefühl, man würde hier ein abstraktes Kunstwerk mit alpinem Charme kombinieren. Ob wir hier wirklich in Leogang gelandet sind oder doch in einer anderen Welt?
Was das Hotel Krallerhof ausmacht:
- Puristisch-organische Adults-Only Spa-Welt von Star-Architekt Hadi Teherani
- 124 kunstvolle, bunte Suiten
- Lage am Fuß der Leoganger Steinberge für Wandern, Biken, Skifahren

Upside Down Town Hotel – Neue Post – Salzburg
- Schloßpl. 2, 5700 Zell am See
- neuepost.at
Bei den vielen Hotels in Österreich, die Post heißen, gibt es nur eines mit dem Beiname Upside DownTown. Und zwar in Zell am See. Mithilfe der BWM Architekten haben Nadia Bruckner und ihr Partner Darijo Vujicic das Traditionshotels ihres Vaters beim Generationenwechsel ganz schön auf den Kopf gestellt. Und nein, das heißt nicht, dass man jetzt an der Decke schlafen muss. Eher, dass hier alles ein bisschen durchgeschüttelt wurde, um einen neuen, kosmopoliten Vibe hineinzulassen. Das merkt man etwa an den Mustern der alten Holzdielen von der Decke, die ihr als gestalterisches Element an den unterschiedlichsten Stellen im Haus wiederfinden werdet.
Oder auch daran, dass es ein Kaminzimmer mit Spieltischen gibt, das an arabische Berberzelte erinnert. Oder auch an der Izakaya-Stube, die heimische und japanische Elemente verbindet und für Zen-Feeling in den Bergen sorgt. Es gibt außerdem einen Secret Garden mit Pool. Und eine 25 Meter lange grüne Lapponia Bar aus Stein. Was sollen wir sagen? Hier geht halt einfach die Post ab.
Was das Upside DownTown Hotel – Neue Post ausmacht:
- Design der BWM Architekten
- 25 Meter lange Bar aus Lapponia-Stein
- Kosmopoliter Vibe

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Refugium Lunz – Niederösterreich
- Kirchenpl. 3, 3293 Lunz am See
- refugium-lunz.at
Es ist schön, wenn alte Häuser von Menschen entdeckt werden, die wissen, wie man ihnen zu neuem Glanz verhilft. Das historische Haus am Kirchplatz in Lunz am See hatte dieses Glück, als es Joachim Mayr und Heinz Glatzl in einer schneebedeckten Winternacht im Jahr 2019 vor die Frage stellte, was denn aus ihm werden sollte. Die beiden betreiben nicht nur ein Architekturbüro, sondern mit dem FORMDEPOT auch ein Schauhaus, dessen Mitglieder viel dazu beigetragen haben, dass aus dem leeren Haus ein erfülltes Refugium wurde, das Geschichten von heute und damals erzählt. Mit einer 300 Jahre alten Stube, Vintage Pieces, Designermöbeln und Tischlerhandwerk – in ruhigen Farben, mit Materialien, die man gerne berührt.
Was das Refugium Lunz ausmacht:
- Revitalisierung eines historischen Hauses aus dem 17. Jahrhundert
- Alte, restaurierte Stube
- Design von FORMDEPOT-Partner*innen
- Lage in der Nähe vom Lunzer See

Das Triest – Wien
- Wiedner Hauptstraße 12, 1040 Wien
- www.radissonhotels.com
Mit seiner Eröffnung im Jahr 1995 gilt Das Triest als erstes Designhotel in Wien. Die einstige Postkutschenstation auf der Route zwischen Wien und Triest wurde damals vom britischen Designer Sir Terence Conran zum Hotel umgestaltet – inklusive nautischer Details in Anlehnung an die namensgebende Stadt an der Adria. Die Neu-Gestaltung von Neo-Beitreiber Radisson Blu ist auch heute, 30 Jahre nach der Eröffnung, von der Geschichte des Hauses inspiriert. Mediterrane Elemente wie Bullaugen an den Türen und italienisches Flair sind ebenso Teil des Designkonzepts wie die Kunstsammlung des Hauses sowie Schwarz-Weiß-Fotografien von Wien und Triest. Ein Ort, an dem man ankommt und sich doch gleich wieder auf eine Reise fühlt. Arrivederci Alltag!
Was Das Triest ausmacht:
- Erstes Designhotel in Wien
- Neu eröffnet als Radisson Blu
- Mediterranes Design in Anlehnung an die einstige Postkutschenstation Wien-Triest
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen