
9 schöne Familienausflüge im Sommer in Österreich
Warum genau 9 Tipps? Ganz einfach: Für jedes Bundesland einen! So bekommt ihr für jeden Teil Österreichs eine Inspiration für den nächsten Familienausflug im Sommer und übrigens auch 9 Wochen Sommer gut herum.

Sonntag, 28 Grad, die Kinder drehen durch – was tun? Statt das Wohnzimmer in ein Trampolinzentrum zu verwandeln, schnappt euch lieber unsere 9 Ausflugstipps. Für jedes Bundesland ein Highlight – für jede Sommerferienwoche eine Idee – von Hüpfburg bis Hexenflugschule, von Museumsbahn bis Mittelaltermarkt.
Egal, ob ihr planschen, kraxeln, Tiere schauen oder einfach nur die Kinder müde kriegen wollt, mit unseren Tipps seid ihr versorgt. Also: Getränkeflaschen füllen, Sonnencreme einpacken und ab ins Abenteuer.
PODOplay in Podersdorf – Burgenland
- Strandbad, 7141 Podersdorf am See
- podobeach.at
Nur falsche Antworten: Was ist ein Löffler? Einer, der Suppen abgöttisch liebt? Oder einer, der gerne spoonig kuschelt? Oder vielleicht ein Hase mit besonders langen Ohren? Keines von den dreien natürlich. Der Löffler ist ein Vogel, der flache Gewässer wie den Neusiedler See mag und mit seinem ebenso flachen Schnabel dem PODOplay in Podersdorf als markantes Maskottchen dient.
Die Familien-Erlebnis-Welt ist Teil des PODOBEACH Strandbads und umfasst 18.000 Quadratmeter. Zwei überdimensionale Holz-Löffler mit Rutschen und Klettergerüst sind ebenso Teil davon wie die beiden begehbaren Kugelbahnen, eine Motorikstrecke sowie eine Sand- und Wasserwelt. Derzeit steht hier auch die längste Hüpfburg von Europa. Das luftgefüllte Happy Place in gelb-rot-grün-blau ist 200 Meter lang und bleibt noch bis 29. Juni aufgeblasen.
Die wichtigsten Infos:
- Weitläufiges Familien-Erlebnis-Areal im Strandbad Podersdorf
- Viele Attraktionen aus Holz von den begehbaren Kugelbahnen hin zum Schilfparcours
- Eintritt auch für die anderen Areale, wie PODOactive mit Sportmöglichkeiten oder PODOshow mit diversen Veranstaltungen

Burg Sommeregg & Ritterspiele – Kärnten
- Schloßau 7, 9871 Seeboden
- www.sommeregg.at
Viel Abenteuer und ein Hauch Poesie – in glänzender Rüstung gefällig? Dann auf ins Mittelalter! Besucht die historische Burg Sommeregg beim Millstätter See – am besten im August, wenn die Ritterspiele das Gemäuer mit Leben erfüllen. Dann wird Geschichte plötzlich greifbar: Gaukler spucken Feuer, Ritter messen ihre Ehre in spektakulären Turnieren, und Handwerker bieten ihre Waren feil. Es wird mit mittelalterlichem Pfeil und Bogen geschossen und neuzeitliche Schminke in die Gesichter der Kinder gemalt. Ja, ein paar Anachronismen lassen wir durchgehen. Allen voran, dass wir in der heutigen Zeit über Dusch- und Bademöglichkeiten verfügen.
Wer sich bislang nicht sattgesehen hat, möchte vielleicht wortwörtlich satt werden und begibt sich zum Festmahl ins Burgrestaurant, um das Foltermuseum mit neuer Energie zu erkunden – soferb man es sich und seinen Kindern zutraut. Anschließend kann mansich dann bei dem traumhaften Panoramablick noch einmal durchatmen.
Die wichtigsten Infos:
- Historische, gut erhaltene Burg am Millstätter See
- Burgrestaurant & Foltermuseum
- Ritterspiele mit Mittelaltermarkt: 1.–24.8.2025

Erlebnisalm Mönichkirchen – Niederösterreich
- Mönichkirchen 358, 2872 Mönichkirchen
Im Winter Skifahren, im Sommer wandern? Ja, so ungefähr funktioniert das mit den Bergen in Österreich. Die Erlebnisalm Mönichkirchen hat im Sommer aber viel mehr zu bieten als den Klassiker in Wanderschuhen. Und damit ist nicht nur das (E-)Mountainbiken gemeint. Alleine die Fahrt mit dem Sessellift ist an manchen Tagen ein bisschen aufregender als sonst. Denn dann bekommt ihr zusätzlich zu Panoramaviews auch noch ein Frühstück oder eine Jause mit auf die Fahrt hinauf mit regionalen Köstlichkeiten aus der Dorfbäckerei.
Auf dem 2,7 Kilometer langen Schaukelweg wird das Wandern zum Spiel: Mal wird gehutscht, mal geklettert, mal gerutscht – und so wird jeder Schritt zum Vergnügen. Und hinunter? Geht’s mit den Mountaincarts, einem Dreirad-Rodel-Hybrid. Weil das mitunter viel staubt, vergesst nicht auf die Sonnenbrille. Sieht dann eh noch cooler aus. Und unten angekommen, verlieren wir uns noch kurz an der Goldrausch-Station für glänzende Erinnerungen.
Die wichtigsten Infos:
- Erlebnisalm im Wechselgebirge
- Kostenloser 2,7 km langer Schaukelweg mit 14 Stationen
- Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden
- für Kinder ab 3 Jahren geeignet (nicht kinderwagentauglich)
- 2 km lange Mountaincart-Strecke (Kinder ab 6 Jahren & einer Größe von 135cm dürfen auch alleine fahren)

Cumerland Wildpark Grünau im Almtal – Oberösterreich
- Fischerau 12, 4645 Grünau im Almtal
- täglich
Ist das der Ort, an dem sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen? Jedenfalls ist es der Ort, in dem sich Braunbären und Wölfe gemeinsam schlafen legen. Denn sie teilen sich im Cumberland Tierpark ein Gehege. 500 Tiere aus 70 Arten wohnen auf dem weitläufigen Areal mit 60 Hektar am Fuße des Toten Gebirges. Auf dem ca. 8 Kilometer langen (kinderwagentauglichen!) Rundweg mit Spielstationen und Rastplätzen begegnet ihr Steinböcken, Rothirschen, aber auch Forellen und Graugänsen. Ein Idyll mit Wald, Wiesen und einem Almsee im Salzkammergut, wo ihr den ganzen Tag Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen beobachten könnt.
Bis 19 Uhr dürft ihr im Sommer hier bleiben. Dann könnt ihr ja einmal genauer schauen, wer sich hier jetzt Gute Nacht sagt – oder guten Morgen. Viele Tiere sind schließlich nachtaktiv.
Die wichtigsten Infos:
- weitläufiger Wildtierpark mit 500 Tieren
- Spielplätze, Spielstationen & Rastplätze sowie ein Restaurant
- Hunde nicht erlaubt
- Kinderwagentauglich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWaldbad Anif – Salzburg
- Waldbadstraße 50, 5081 Anif
- www.waldbadanif.at
Auf der Suche nach einem erfrischenden Hide Away, um der Salzburger-Stadt-Hitze und dem Festspieltrubel des Sommers zu entkommen? Bitte einmal aufs Rad oder ins Auto der Salzach entlang in Richtung Süden auf ins Waldbad Anif. Der Naturbadesee ist von Bäumen umgeben, wie man es sich von einem Waldbad halt erwartet. Das klare Wasser ist erfrischend und schimmert in diversen Grüntönen. Familien erfreuen sich an den sandigen Buchten mit den vielen Schattenplätzen. Jugendliche lungern lieber auf dem meterlangen Steg herum. Es ist ein Ort für alle Generationen mit vielseitigem Angebot.
Ob Tauchen, SUP-Fahren, Tischtennis oder Beachvolleyball spielen – für sommersportliche Aktivitäten ist gesorgt. Ein Highlight ist die Wakeboard-Lift-Anlage, die übrigens die Erste ihrer Art in Salzburg ist. Unbedingt vorab online reservieren.
Die wichtigsten Infos:
- Traumhafter Naturbadesee im Süden von Salzburg
- Vielseitiges Angebot von Beachvolleyball hin zu Wakeboard-Lift
- Eigenes Freiluftrestaurant
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÖsterreichisches Freilichtmuseum Stübing – Steiermark
- Enzenbach 32, 8114 Stübing
- April bis Oktober
Das Open-Air-Museum mit historischen Wohnhäusern, Almhütten oder Mühlen aus Österreich und Südtirol bietet Einblicke in das Leben der Vorfahren der vergangenen 6 Jahrhunderte. Weil es hier in der Steiermark zwischen Graz und Leoben auch einmal sehr warm werden kann, ein kleiner Hinweis: der Enzenbach, der sich durch das Gelände schlängelt, sorgt für Erfrischung. Apropos Sommer: da veranstaltet das zum Universalmuseum Joanneum dazugehörige Freilichtmuseum Stübing eine Ferienwoche für Kinder mit handwerklichen Aktivitäten, Spielen und Spaß wie in alten Zeiten.
Die wichtigsten Infos:
- Freilichtmuseum mit historischen Häusern aus Österreich & Südtirol für eine Zeitreise in die vergangenen 600 Jahre
- kühler Bach im Areal für Erfrischung
- Regelmäßige Veranstaltungen

Anmeldung zum Magazine Newsletter
Die besten Tipps in deinem Postfach. Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele uvm.
Hexenwasser Hochsöll – Tirol
- Stampfanger 21, 6306 Söll
- hexenwasser.at
Holt eure Besen hervor, gleich geht’s los. Heute fliegen wir in die Tiroler Bergwelt. Du kannst gar nicht fliegen? Keine Sorge – in der „Hexenflugschule“ in Söll wirst du es lernen. Oder auch nicht, eigentlich ist es ja nur ein Schaukelplatz und mitunter wirst du eher auf die Nase fliegen, als tatsächlich durch die Lüfte zu schweben. Macht aber nichts. Augen zu und die Freiheit genießen. Die Hexenflugschule ist übrigens nur eine von vielen Stationen am Hexenwasser, der Berg-Erlebniswelt an der Hohen Salve. In der „Gerüchteküche“ brodeln die Töpfe und zischen die Pfannen mit Gemischen aus Sand, Wasser, Steinen und Unkraut.
Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, kehrt im Alpengasthof Hochsöll ein und bestellt Spinatknödeln, Kaiserschmarrn und Gröstl. Mit der Garantie, dass hier keinem ein Zaubertrank untergejubelt wird – hoffentlich.
Die wichtigsten Infos:
- Erlebniswelt am Berg rund um das Hexen-Thema
- Erlebnis- & Mitmachstationen
- verschiedene Rundwege
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWälderbähnle Museumsbahn – Vorarlberg
- Bahnhof 147, 6870 Bezau
- waelderbaehnle.at
Wirklich lang ist sie ja nicht, die Bahn. Sie ist eben ein Bähnle. Auch die historische (Teil-)Strecke aus dem Jahr 1902, die der nostalgische Zug befährt, ist mit ihren 5 Kilometern überschaubar. Zumindest heute – früher war die Strecke viel länger. „Fahr mr no a kläle, fahr mr no a kläle, mit dom Wälder Isobähnle“ – die Fahrt ist wahrlich ein Erlebnis. Zwei Diesel-Loks und zwei Dampf-Loks sind auf der Strecke im Einsatz. Wir entscheiden uns für die Ursprungsvariante: den Dampf! Es raucht a bissl und pfeift a bissl und tuckert auf schmaler Spur durch die grüne Landschaft vom Bregenzerwald. Tschu, tschu…
Die wichtigsten Infos:
- Nostalgische Schmalspurbahn mit Dampflokomotive
- Historische Strecke aus dem Jahr 1902 zwischen Bezau & Schwarzenberg
- Dauer: ca. 1 Stunde
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVienna Heurigen Express – Wien
Von einem Zug zum nächsten. Diesmal am anderen Ende von Österreich. Zwar fährt der Vienna Heurigen Express nicht auf Schienen – eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Lokomotive samt Waggons kann man dem Gefährt aber nicht absprechen. Jetzt aber zum Wesentlichen: wie ihr wisst, sind wir immer für einen guten Spritzer zu haben. Wie praktisch also, dass uns der VHE direkt zu den Döblinger Heurigen bringt – und wieder retour. Der VHE ist übrigens so etwas wie ein Hop on Hop of Bus in den Wiener Weingebieten in Form eines Zuges, der halt nicht auf Schienen fährt. Ihr könnt also bei jeder beliebigen Station ein- und aussteigen.
Die Route führt von Heiligenstadt nach Nussdorf hin zum Kahlenberg nach Grinzing, mitten durch die Weinberge und den Wienerwald. Mit 10 km/h Geschwindigkeit ist das Ganze eine gemütliche Angelegenheit und für Kinder jeden Alters geeignet. Wenn ihr einen Kinderwagen mitnehmen wollt, muss der übrigens unbedingt zusammenklappbar sein. Und Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht ohne Erwachsene an der Fahrt teilnehmen.
Die wichtigsten Infos:
- Bahn durch die Döblinger Weinbaugebiete rund um Grinzing & den Kahlenberg
- Dauer einer Rundfahrt: ca. 1,5 Stunden, jedoch Hop-On-Hop-Off Möglichkeiten
- Tickets beim Fahrer (nur Barzahlung möglich)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen