
Via Alpina: Alle Infos zum Fernwanderweg durch 8 Alpenländer
Wer Lust auf ein Berg-Abenteuer und jede Menge Wandern hat, sollte die Via Alpina kennen. Wir nehmen euch mit auf den Fernwanderweg durch gleich acht Länder der Alpen.

Eure Wanderschuhe sind schon heiß gelaufen, die Hornhaut an den Füßen für die Wanderschuhe schon angedickt und ihr in den Startlöchern für eine Weitwanderung, die euch für immer im Gedächtnis bleibt? Dann ab auf die Königin der Weitwanderwege: die Via Alpina.
Die gesamte Route schlängelt sich durch gleich acht Länder und quer durch die gesamten Alpen. Es geht von der Adriaküste bis ans Mittelmeer, aber etwa auch zu den höchsten Gipfeln der Schweiz. Insgesamt verbindet die „Alpenstraße“ 5.000 Kilometer an Wanderwegen. Jede Menge Kuhglocken, Murmeltiere, Felsvorsprünge und Grade also. Aber keine Sorge: Wir haben den Überblick und nehmen euch erstmal an der Hand mit rauf auf den Berg.
Was ist die Via Alpina?
Die Via Alpina ist eigentlich nicht wirklich ein einziger Wanderweg, sondern fünf. So jedenfalls wurde sie farblich aufgegliedert, es gibt also nicht „die eine“ durchgängig markierte Via Alpina. Manchmal ist sie als diese angeschrieben, manchmal müsst ihr Schilder mit einem anderen Namen folgen. Klingt verwirrend? Don´t worry, auf via-alpina.org gibt es alle Etappen übersichtlich zum Download.
Wer nicht gleich das ganze Leben umkrempeln will, kann sich also auch nur auf einzelne Etappen begeben. Das geht von leichten Tageswanderungen bis hin zu mehrwöchigen Touren durchs Hochgebirge.
Die fünf Wege im Überblick
Alle fünf Routen sind länderübergreifend miteinander verbunden. Weil sie sich in Länge, Schwierigkeitsgrad und Organisation sehr unterscheiden, geben wir euch mal die wichtigsten Fakten zu allen Wegen mit.
Roter Weg
Wenn ihr super motiviert seid, richtig was verarbeiten und gar nicht mehr mit Gehen aufhören wollt, dann ist der Rote Weg der richtige für euch. Er ist der umfassendste, führt durch acht Länder, und damit natürlich auch durch unterschiedlichste Landschaften.
Die wichtigsten Infos:
- Länge: ca. 2.600 km
- Etappen: 161
- Verlauf: Triest – Monaco
- Länder: Italien, Slowenien, Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Frankreich, Monaco
Gut zu wissen:
- längster Weg der Via Alpina
- vielfältige Landschaften
- logistisch & konditionell anspruchsvoll
- nicht einheitlich markiert, teilweise abgelegene Etappen

Blauer Weg
Wer richtig hoch hinaus will, und die Stille schätzt, ist auf dem blauen Weg gut aufgehoben. Er führt durch deutlich alpineres Gelände, viele der Etappen durch Österreich, Deutschland und Liechtenstein gelten als hochalpin. Ihr solltet also konditionell und technisch topfit sein.
Die wichtigsten Infos:
- Länge: ca. 900 km
- Etappen: 61
- Verlauf: Rätikon – Allgäuer Alpen – Karwendel – Berchtesgadener Alpen
- Länder: Liechtenstein, Österreich, Deutschland
Gut zu wissen:
- weniger touristisch erschlossen
- oft technisch fordernder & alpiner als viele Etappen des roten Wegs
- für erfahrene Wander*innen

Gelber Weg
Ganz ehrlich: Wir sind ja auch häufig Mitglied im Team „Ohne Kaiserschmarrn und Almdudler auf der Hütte gehe ich keinen Schritt“. Insofern können wir allen, die sich für den gelben Weg entscheiden, nur gratulieren. Denn hier findet ihr eine solide Infrastruktur mit vielen Hütten, Bergbahnen und auch um eine gute Ausschilderung oder viel Vorbereitung müsst ihr euch keine Gedanken machen. Trotzdem werdet ihr belohnt, und es geht durch beeindruckende Hochgebirgslandschaften.
Die wichtigsten Infos:
- Länge: ca. 800 km
- Etappen: 40
- Verlauf: Nordschweiz – Westschweiz – Wallis
- Länder: Schweiz, Liechtenstein
Gut zu wissen:
- verbindet viele klassische Schweizer Höhenwege
- gute Infrastruktur, solide markiert
- lässt sich gut in Teiletappen unterteilen

Grüner Weg
Von Karstgebieten bis zu den Julischen und Karnischen Alpen – der grüne Weg der Via Alpina ist landschaftlich besonders abwechslungsreich. Dafür müsst ihr euch aber trauen, abseits von klassischen Wanderwegen unterwegs zu sein, und euch nicht immer auf Beschilderungen, sondern eure eigene Karte oder GPS vertrauen zu können.
Die wichtigsten Infos:
- Länge: ca. 600 km
- Etappen: 14
- Verlauf: Slowenien – Norditalien
- Länder: Slowenien, Italien
Gut zu wissen:
- teilweise abgelegen
- landschaftlich vielfältig
- teilweise fordernde Orientierung

Violetter Weg
Die absoluten Pluspunkte beim westlichsten der fünf Wege: die vielen Etappen durch Naturparks in der Schweiz und Frankreich. Richtig schön, und vor allem auch spannend ist hier, den Übergang vom Hochgebirge zu mediterranen Landschaften bei jedem Schritt im Auge zu behalten. Auch hier ist die Infrastruktur teilweise dünn, die Strapazen für die Natur aber umso lohnenswerter.
Die wichtigsten Infos:
- Länge: ca. 1.000 km
- Etappen: 66
- Verlauf: Zentralschweiz – Wallis – französische Alpen
- Länder: Schweiz, Frankreich
Gut zu wissen:
- zieht sich durch das westliche Hochgebirge in Richtung Mittelmeer
- viele Abschnitte in Naturparks
- landschaftlich grandios
