
Berlin nicht beste Party-Stadt Europas – Spanischer Ranking-Sieg
Wohin sollte man in Europa fahren, wenn man richtig gut Party machen will? Ein neues Ranking von Time Out ist zu einem überraschenden Ergebnis gekommen.

Durch die Nacht tanzen, den Alltag wirklich mal komplett vergessen und Fremde zu Freund*innen werden lassen: Wer Bock auf einen Städtetrip mit jeder Menge Feiern hat, wird in Europa garantiert fündig. Wo es die beste Party gibt, hat das Time Out Magazine kürzlich evaluiert – und Spoiler: Es ist nicht Berlin.
Das Londoner Onlinemagazin hat bei der Umfrage nicht nur auf Qualität beim Feiern, sondern auch Erschwinglichkeit geachtet. Weltweit wurden dafür tausende Menschen befragt.
Die beste Stadt für Party in Europa
Wer sich die Nächte um die Ohren schlagen will, ist laut dem Ranking in Madrid am besten aufgehoben. 83 Prozent der befragten Locals etwa bewerteten die Partyszene als hervorragend. Günstig aber kommt euch der nicht unbedingt – so zumindest die Einheimischen. Nur 29 Prozent von ihnen würden einen Clubabend in der Stadt als bezahlbar einstufen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenParty-Highlights in Madrid:
- Cocktailbar Devil’s Cut
- Geheime Bar Pensión Mimosas
- Club Fabrik
- Club Ochoymedio
- LGBTQ+- Bar Rick’s‘
- Maravillas Club mit wöchentlichen Drag-Shows
Platz 2 & 3 der Party-Städte Europas
Den zweiten Platz des Party-Rankings hat sich Paris verdient. Die Befragten finden es hier zwar auch zu teuer, aber 80 Prozent der Befragten ist das Feiern in Paris den Preis wert. Und: Im Nordosten der Stadt findet man mittlerweile sogar die höchste Clubdichte des Kontinents.
Keine Sorge, die Party-Welt dreht sich ohne eine Stadt natürlich nicht gänzlich weiter: Berlin landet in der Umfrage auf Platz drei. Die Techno-Hauptstadt erhielt laut TimeOut zwar die meisten Stimmen vom Expert*innengremium – aber “nur” 72 Prozent der Einheimischen würden das Nachtleben als “gut” oder “fantastisch” beschreiben.