
Rechte bei Flugausfall: Neues Tool hilft beim schnellen Prüfen
Flugausfall, Gepäck verspätet, Flug annulliert oder überbucht? Ein neues Tool hilft, schnell zu prüfen, welche Rechte ihr habt.

Wir trauen uns kaum, die Worte in den Raum oder gar gen Luft zu werfen, aber wenn ihr das hier lest, ist die Chance groß, dass euer Flug gestrichen wurde. Oder das Flugzeug ist überbucht oder verspätet und ihr versucht gerade eure Nerven zwischen Gutscheinen für sieben Euro Cappuccino und trockenen Sandwiches zu bewahren. Dabei können wir helfen. Denn auch, wenn es euch mitunter gerade nicht so vorkommen mag: Ihr habt Fluggastrechte!
Die Schwierigkeit: Erstmal herauszufinden, was euch zusteht, wie ihr das bekommt und vor allem, wen ihr nerven müsst. Welche Entschädigungen ihr einfordern könnt und solltet, lässt sich nun deutlich schneller und übersichtlicher herausfinden, als bisher. Nämlich mit einem neuen Tool, bei dem ihr euch sicher sein könnt, keine windigen Informationen zu bekommen – es wurde nämlich vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erstellt.
Das Beste an dem Tool: Eine schnelle Online-Überprüfung, bei der ihr ohne großen Aufwand sehen könnt, ob ihr ein Recht auf Entschädigung habt.
Wo das Tool zur Überprüfung der Fluggastrechte gilt
Don’t worry, wenn sich euer Flug-Drama in Österreich oder gar Griechenland oder Portugal abspielt: Fluggastrechte gelten auf EU-Ebene, die Informationen der deutschen Seite gelten also innerhalb der gesamten EU.
Auch das Europäische Verbraucherzentrum Österreich ist keine schlechte Anlaufstelle: Dort findet ihr alle Anspruchsfülle samt Musterbriefe, um diese auch gleich geltend zu machen.
Die wichtigsten Infos:
- Ansprüche bei Flugannullierung habt ihr nur, wenn der Flug weniger als 14 Tage vor dem Flugdatum gestrichen wurde
- 1. Schritt: Musterbrief an die Airline
- Danach: an weitere Schlichtungsstellen wenden, etwa die Agentur für Passagier- und Fluggastrechte (APF)