
Die 9 besten Sportevents in Berlin 2025 & 2026
Weltklasse-Stars hautnah erleben oder selbst an den Start gehen – Berlin wird 2025 und 2026 zur Bühne für sportliche Höchstleistungen. Zwischen Jubel, Schweiß und Gänsehautmomenten ist für alle etwas dabei. Hier kommt unsere Auswahl an Sportevents für alle, die Sport nicht nur schauen, sondern auch leben wollen.

Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Berlin ist immer in Bewegung. Ob Laufveranstaltungen, Rad-Paraden, Schwimmmeisterschaften oder Tennis-Turniere: Wir haben uns umgesehen und stellen euch die Highlights der Sport-Events vor.
SOMMER 2025
ISTAF Berlin: Ein Sonntag voller Gänsehaut und Rekorde
Ein Sonntagnachmittag, der alles andere als gewöhnlich ist: Beim ISTAF am 27. Juli 2025 kommt die Weltelite der Leichtathletik nach Berlin – und das zum 84. Mal. Seit über 100 Jahren bringt das Event Top-Sportler*innen auf die Bahn, in die Luft und ans Limit – und ist bis heute das älteste Leichtathletik-Meeting der Welt.
Mehr als 150 internationale Athlet*innen treten in bis zu 16 Disziplinen an – darunter 100 m Hürden, Parasprints, Kugelstoßen, Speerwurf, Weit- und Dreisprung sowie Stabhochsprung. Wer live mitfiebern will, schnappt sich ein Ticket und erlebt Sport auf Weltklasse-Niveau im Stadion.
Die wichtigsten Infos:
- 27.7.2025, Start: 11.30 Uhr
- Olympiastadion
- Tickets ab 13,60 €, online verfügbar
- ältestes Leichtathletik-Meeting der Welt

HERBST 2025
BMW BERLIN‑MARATHON
Der schnellste Marathon der Welt: BMW BERLIN‑MARATHON ist in der Lauf-Welt einfach legendär und findet das nächste Mal am 21. September 2025 statt. Den Start des Rennens markiert der große Stern im Tiergarten, dann geht es einmal quer durch Moabit, Kreuzberg, Charlottenburg, Wilmersdorf und Steglitz. Das Ziel? Das ikonische Brandenburger Tor natürlich. Wer schnell sein will, ist hier richtig: Denn auf keiner anderen 42,195 Kilometer langen Strecke wurden so viele Marathon-Weltrekorde geknackt wie hier.
Das Event setzt auf Vielfalt und Inklusion. Ob Hobbysportler*innen, Inline-Skater*innen oder im Rollstuhl – alle sind willkommen. Mit über 80 Bands & DJs gibt es Festival-Feeling obendrauf. Tipp: Wer dieses Jahr noch mitmachen möchte, kann sich noch bis 21. August als Inline-Skater*in anmelden.
Die wichtigsten Infos:
- 21.9.2025
- Startgebühr 200 € (inkl. 4-Tages-Ticket für ÖPNV), Startpreis über Losverfahren ca. ein Jahr davor
- für Läufer*innen, Inline-Skater*innen und Rollstuhlfahrer*innen

NFL Berlin Game 2025: Touchdowns, Fan-Feste und Football-Fieber zum ersten Mal in der Hauptstadt
Lange ersehnt, nun Realität: Am 9. November 2025 gastiert die NFL – die größte Football-Liga der Welt – erstmals mit einem offiziellen Saisonspiel in Berlin. Die Indianapolis Colts treffen im Rahmen des NFL Berlin Games 2025 auf die Atlanta Falcons.
Die Tickets dafür sind leider längst restlos vergriffen. Aber keine Sorge, auch ohne Eintrittskarte kommt Ihr auf eure Kosten: Die Berlin Game Week bringt Football-Vibes, Stars und US-Feeling in die ganze Stadt – mit Fan-Zonen, Public Viewing und jeder Menge Action. Und die NFL plant bereits weitere Spiele in der Hauptstadt – Berlin kann sich also auf eine vielversprechende Football-Zukunft freuen.
Die wichtigsten Infos:
- 9.11.2025, Start: 12 Uhr
- Olympiastadion Berlin
- Tickets bereits ausverkauft
- größte Football-Liga der Welt zum ersten Mal in Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWINTER 2025
Berliner Silvesterlauf: laufend ins neue Jahr starten mit Kostüm und Pfannkuchen
Beim Berliner Silvesterlauf am 31. Dezember 2025 könnt ihr sportlich ins neue Jahr starten – und zwar verkleidet. Ob Glitzerfee, Superstar oder Weihnachts-Elch: Die kreativsten Outfits werden mit einem Sonderpreis gefeiert.
Die knapp zehn Kilometer lange Strecke führt über den Teufelsberg und Drachenberg – mit krasser Aussicht über Berlin. Die sechs Kilometer-Version verläuft entlang des Teufelsbergs. Wer es locker mag, wählt zwei oder vier Kilometer. Und zur Belohnung gibt es im Ziel Pfannkuchen mit Marmelade oder Senf.
Die wichtigen Infos:
- 31.12.2025, Start: 12 Uhr
- Mommsenstadion
- 2, 4, 6 oder 10-Kilometer-Lauf möglich ab 17 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFRÜHLING 2026
Berlin Halbmarathon: Laufschuhe schnüren und los geht’s!
Beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON am 29. März 2026 kommen Spitzen- und Freizeitsportler*innen aus aller Welt zusammen: Über 40.000 Teilnehmende aus 135 Nationen gingen 2025 an den Start, um die 21,097 Kilometer lange Strecke zu absolvieren. Damit zählt der Lauf zu den größten Halbmarathons weltweit. Ob zu Fuß, mit dem Handbike, im Rollstuhl oder auf Inlineskates – ihr könnt in verschiedenen Disziplinen dabei sein.
Gestartet wird auf der Straße des 17. Juni, von dort führt die Strecke durch Charlottenburg, über den Kurfürstendamm, Nollendorfplatz und Potsdamer Platz nach Mitte – vorbei an Gendarmenmarkt, Alexanderplatz und Strausberger Platz – bis zum Brandenburger Tor. Wer das meistert, darf sich ruhig schon auf den Marathon im Herbst freuen.
Die wichtigsten Infos:
- 29.3.2026
- Startgebühr 89 €
- für Läufer*innen, Handbiker*innen, Inline-Skater*innen und Rollstuhlfahrer*innen
- größten deutscher Halbmarathon

Deutsche Meisterschaften im Schwimmen: Bahn frei für Deutschlands Schwimmelite
Wenn sich vom 23. bis 26. April 2026 die Elite des deutschen Schwimmsports in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) trifft, ist Hochspannung garantiert. Bei den 137. Deutschen Meisterschaften im Schwimmen mit dabei: Olympiasieger Lukas Märtens, Olympia-Bronzemedaillengewinner Oliver Klemet sowie die Weltmeisterinnen Isabel Gose und Angelina Köhler.
Hier geht es nicht nur um Titel – sondern auch um die Tickets für die EM 2026 in Paris. Das Wettkampfprogramm auf der 50-Meter-Bahn bietet alle klassischen Disziplinen: Freistil, Rücken, Brust, Schmetterling, Lagen sowie spannende Staffelwettbewerbe. Der Ticket-Vorverkauf startet voraussichtlich im Frühjahr 2026 über den offiziellen DSV-Ticketshop. Nicht verpassen!
Die wichtigsten Infos:
- 23–29.4.2026
- Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE)
- Ticketvorverkauf ab Frühjahr 2026
- klassische Disziplinen, Qualifikation für EM 2026
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVITAMIN WELL Frauenlauf
Markiert euch den 9. Mai 2026 fett im Kalender – dann steigt der VITAMIN WELL Frauenlauf zum 41. Mal. Mehr als 12.000 Frauen, Mädchen und Kids laufen jedes Jahr mit und setzen ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Empowerment und Sichtbarkeit. Egal ob fünf oder zehn Kilometer Laufen (mit oder ohne Zeitmessung), Walken oder Nordic Walking – hier findet jede ihren Flow. Die Strecke führt durch den Berliner Tiergarten und auf der Straße des 17. Juni wartet ein Festival mit Health-Vibes auf euch: samt Massagen, Kosmetik, Ernährungstipps und vieles mehr.
Jedes Jahr hat der Lauf ein neues Motto, die Mission bleibt aber gleich: gemeinsam stark sein. Die Anmeldung geht im Oktober los. Tausender-Tipp: schnell sein, der 5-Kilometer-Lauf mit Zeitmessung ist schnell ausverkauft.
Die wichtigsten Infos:
- 9.5.2026
- Tiergarten
- Preis: 5- oder 10-km-Lauf: 32 Euro (ohne Zeitmessung), 34 Euro (mit Zeitmessung)
- Deutschlands größter Charity-Lauf

SOMMER 2026
ADFC-Sternfahrt: Berlin tritt in die Pedale
Am 7. Juni 2026 wird Berlin wieder zur Fahrrad-Hauptstadt: Bei der 50. ADFC-Sternfahrt kommen mehr als 25.000 Radfahrer*innen auf zwei Rädern aus allen Himmelsrichtungen zusammen – für mehr Platz, Sicherheit und Tempo fürs Rad. Organisiert wird die Sternfahrt vom ADFC Berlin – mit dem Ziel, ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und bessere Radfahrinfrastruktur zu setzen.
Etwa 20 Routen führen quer durch Berlin, über die Avus und sogar Stadtautobahn – einmal im Jahr gehört die den Bikes. Egal ob E-Bike, Fixie, Klapprad oder Hollandrad: Alle strömen zum großen Finale am Brandenburger Tor. Dort steigt das Umweltfestival mit Live-Acts und Streetfood. Teilnahme? Kostenlos.
Die wichtigsten Infos:
- 7.6.2026
- Teilnahme ist kostenlos
- größte Fahrrad-Parade Berlins

BERLIN TENNIS OPEN by HYLO: Wimbledon-Flair mitten in der Hauptstadt
Vom 13. bis 21. Juni 2026 bringt die BERLIN TENNIS OPEN by HYLO internationales Top-Tennis in den LTTC „Rot-Weiß“ Berlin. 32 Einzelspielerinnen, 16 Doppelteams, 1,1 Millionen US-Dollar Preisgeld. Im legendären Steffi-Graf-Stadion liefert sich die Tennis-Weltelite packende Matches, während euch neben dem Court ein actionreiches Rahmenprogramm erwartet.
Egal ob auf dem Centre Court mit 4.500 Sitzplätzen oder an den Tribünen der Nebenplätze – die Open-Air-Vibes sind ein echtes Highlight und bringen das Tennisfeeling auf ein ganz neues Level. Wer es exklusiv mag, gönnt sich einen Platz in den überdachten Sky-Logen, VIP-Logen oder Business Seats – Drinks inklusive.
Die wichtigsten Infos:
- 13–21.6.2026
- LTTC „Rot-Weiß“ Berlin, Steffie-Graf-Stadion im Grunewald
- Tickets ab 40 € je nach Kategorie, Ermäßigungen gibt es für Schüler*innen, Auszubildende und Senior*innen
- Tennis auf Weltniveau, Wimbledon-Vorbereitungen
