
Milano‑Cortina 2026: So könnt ihr bei den Olympischen Winterspielen dabei sein
Im Februar ist es in Norditalien selten leer – aber 2026 geht die Post richtig ab. Denn dann werden Mailand und Cortina d’Ampezzo zum Schauplatz der Besten der Besten und Austragungsort der Olympischen Winterspiele. Und wenn die schon so nahe bei uns stattfinden, bietet sich eine vielleicht einmalige Chance, dabei zu sein. Wie das klappt, verraten wir euch.

Zwischen 6. und 22. Februar 2026 schaut die Welt nach Norditalien. Mailand und das zugegebenermaßen recht kleine Cortina werden auf einmal zum Zentrum der Welt. Zum dritten Mal finden Olympischen Winterspiele in Italien statt, zuletzt vor knapp 20 Jahren in Turin. Wer dabei sein will, sollte folgende Fakten im Kopf haben.
Austragungsorte der Olympischen Winterspiele 2026
Mailand (Eis‑Events):
- San Siro: Eröffnungsfeier für bis zu 75.817 Zuschauer*innen
- PalaItalia Santa Giulia: neue Eis‑Arena (16.000 Plätze) für Eishockey & Para‑Eishockey
- Milano Ice Park Rho, Forum Assago: Shorttrack, Eiskunst‑ & Eisschnelllauf (6.500–12.700 Plätze)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCortina (Schnee & Sliding):
- Olimpia delle Tofane: Ski Alpin
- South Tyrol Arena (Antholz): Biathlon, 19.000 Zuschauer*innen
- Curling‑Stadion Cortina
- Cortina Sliding Centre: neue Bob‑, Rodel‑ und Skeleton‑Bahn mit 16 Kurven, Fertigstellung November 2025
Veltlin & Fiemme
- Bormio, Livigno: Ski Alpin, Freestyle, Snowboard
- Tesero (Val di Fiemme), Predazzo: Skispringen, Langlauf, Nordische Kombination

Verona
- Schlussfeier in der Arena von Verona mit 20.000 Plätzen
Olympische Winterspiele 2026 auf einen Blick
- 116 Medaillenentscheidungen in 8 Sportarten (16 Disziplinen)
- neue Wettkämpfe wie Mixed Skeleton und Snowboard Doppel‑Buckelpiste
- Skibergsteigen erstmals olympisch
- Motto: „IT’s Your Vibe“
- offizielle Maskottchen „Tina“ (Olympia) & „Milo“ (Paralympics), inspiriert von Hermelinen aka. Große Wiesel
So bekommt ihr Tickets für die Olympischen Spiele 2026
- Registrierung auf dem offiziellen Portal & Teilnahme an einer Lotteriephase, bevor der freie Verkauf startet
- Tickets ab 30 €, über 20 % unter 40 €, rund 60 % unter 100 €
- Spitzenpreise: Schlussfeier in Verona bis zu 3.000 €
- Top-Events ca. 450–1.400 € pro Ticket
- Paralympics ohne Lotterie-Modell
- Maximal 4 Tickets pro Veranstaltung und Person
Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.