
Die 8 schönsten Nationalparks in Deutschland
Deutschland hat weit mehr zu bieten als malerische Altstädte und gutes Bier – nämlich unglaublich schöne Natur! Insgesamt 16 Nationalparks schützen die wildesten und ursprünglichsten Landschaften des Landes. Die schönsten stellen wir euch hier vor.

Von den Alpen bis zur Nordsee: Deutschland bietet einige unglaublich faszinierende Landschaften. Wenn ihr Ruhe, Weite und wilde Schönheit sucht, seid ihr hier also richtig. Wir haben uns die schönsten Orte für eine Auszeit in der Natur herausgesucht und geben euch auch gleich die wichtigsten Infos zur Planung eines Trips mit.
Nationalpark Berchtesgaden, Bayern
Deutschlands einziger Alpen-Nationalpark liegt in den Berchtesgadener Alpen – und hat es landschaftlich ganz schön in sich. Der Königssee ist einfach magisch und der Watzmann, der über ihm thront, ein Berg, den man mal gesehen haben sollte. Unter Alpinist*innen gilt eine Überquerung seines Grades als eine Art Ritterschlag, ist unglaublich spektakulär – aber nichts für schwache Nerven.
Wer es etwas entspannter mag, schippert mit dem Boot über den See, plant eine Übernachtung im ganzjährig geöffneten Carl-von-Stahl-Haus an der Grenze zu Österreich oder sucht nach Gämsen, Murmeltieren und Steinadlern, die sich hier rumtreiben.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: kostenlos
- Besonderheit: einziger Hochgebirg-Nationalpark Deutschlands
- Anreise: gut mit Bahn und Bus über Berchtesgaden erreichbar

Nationalpark Jasmund, Mecklenburg-Vorpommern
Vom höchsten zum kleinsten Nationalpark Deutschlands: Der Nationalpark Jasmund liegt auf der Insel Rügen und hat trotz seiner Größe nationale Berühmtheit erlangt. Zu verdanken hat er das insbesondere seinen weißen Kreidefelsen, allen voran dem Königsstuhl. Dazu noch ein paar uralte Buchenwälder und das Naturspektakel ist komplett.
Vor Ort solltet ihr euch die Wanderung auf dem Hochuferweg von Sassnitz nach Lohme nicht entgehen lassen. Von dort hat man einen großartigen Blick auf die Steilküste samt Ostsee.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: kostenlos, Besucherzentrum Königsstuhl: 12–15 €
- UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder
- Tausender-Tipp: Hochuferweg (ca. 10 km) als ideale Tageswanderung
- Kreidefelsen können abbrechen – also Abstand zur Abbruchkante halten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNationalpark Eifel, Nordrhein-Westfalen
Ihr seid mit der ganzen Familie unterwegs und wollt die schönsten Natur-Orte Deutschlands erkunden? Dann empfehlen wir besonders den Nationalpark Eifel. Das Gebiet zwischen Aachen und Bonn glänzt mit einer sanften Mittelgebirgslandschaft samt Buchenwäldern, Bachtälern und Talsperren, die man auch dann wunderbar erkunden kann – vor allem dann, wenn man noch nicht so erfahren in den Wanderschuhen steht.
Empfehlenswert ist besonders der Naturerlebnispfad “wilder Weg”. Er ist barrierefrei gestaltet und ermöglicht es Kindern, spielerisch mehr über die Natur und den Park zu lernen.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: kostenlos
- super für Familien & Naturneulinge
- Tausender-Tipp: Geführte Rangertour oder Sternenpark-Abend
- Teil des internationalen Netzwerks „Dark Sky Parks“ & somit ideal zur Sternenbeobachtung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNationalpark Wattenmeer, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg
Das Wattenmeer ist weltweit einzigartig: Der starke Unterschied zwischen Ebbe und Flut erschafft jeweils nur für ein paar Stunden am Tag einen Raum, in dem ihr Tiere beobachten könnt, die ansonsten nur unter Wasser anzutreffen sind. Seehunde, Wattwürmer und Millionen Zugvögel sind nur einige wenige der vielen Lebewesen, die sich hier tummeln.
Wer diesen Teil Deutschlands erkundet, sollte sich eine geführte Wattwanderung unbedingt auf die To-do-Liste schreiben. Aber Achtung: Auf eigene Faust loszuziehen ist wirklich keine gute Idee und kann absolut ins Auge gehen.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt kostenlos
- Führungen meist 5–10 €
- größtes Wattenmeer der Welt, UNESCO-Weltnaturerbe
- Wattwanderungen nur mit zertifizierten Führerinnen & Führer*innen unternehmen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNationalpark Sächsische Schweiz, Sachsen
Markante Sandsteinformationen, tiefe Schluchten und das berühmte Elbsandsteingebirge: Wer gerne die Wanderstiefel schnürt, MUSS einfach in den Nationalpark Sächsische Schweiz. Und da natürlich bei der Basteibrücke vorbeischauen. Aber auch abseits der schon ausgetretenen Touri-Pfaden gibt es jede Menge schöne Wanderrouten samt unberührter Natur.
Besonders der Malerweg hat es uns angetan. Er gehört definitiv zu den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands und führt in acht Etappen einmal quer durch den Nationalpark.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: kostenlos
- Sandsteinfelsen & Panoramablicke
- in den Kernzonen gilt striktes Wegegebot – also nicht abseits der markierten Pfade gehen

Nationalpark Schwarzwald, Baden-Württemberg
Mystisch und ein bisschen Schottland-Feeling in Deutschland: Im Schwarzwald warten alte Tannen- und Buchenwälder, mit Moos überwachsene Felsen, stille Seen und wilde Täler. Das Motto des Parks im nördlichen Teil des Schwarzwaldes lautet “Natur Natur sein lassen” – und da fällt nicht mal uns eine schönere Beschreibung ein.
Besonders schön ist der Lotharpfad. Der Erlebnispfad hat seinen Namen vom Sturm “Lothar”, der eine verwüstete Fläche zurückgelassen hat – der ihr heute aber dabei zusehen könnt, wie sie sich ganz natürlich regeneriert.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: kostenlos
- wilde Waldlandschaft mit urigen Pfaden und Mooren
- Highlight: Lotharpfad oder Wildnispfad mit Aussichtsplattformen
- interaktive Ausstellungen in Ruhestein und Kaltenbronn
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Nationalpark Hainich, Thüringen
Im Westen Thüringens liegt der Nationalpark Hainich – das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Oder genauer gesagt: ein Urwald mitten in Deutschland. Hier könnt ihr durch ursprüngliche Buchenwälder stapfen, von denen einige zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Am schönsten geht das am Baumkronenpfad, wo ihr auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln seid. Wer gar nicht mehr runter will, kann im Urwald-Life-Camp für Kinder und Jugendliche auch im Baumhaus übernachten. Tierfreund*innen sollten außerdem im Wildkatzendorf Hütscheroda auf der Suche nach neuen felligen Freund*innen gehen.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: Nationalpark kostenlos, Baumkronenpfad 12 €
- UNESCO-Weltnaturerbe mit ursprünglichem Buchenwald
- Tausender-Tipp: Im Herbst besonders stimmungsvoll durch das bunte Laub
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNationalpark Kellerwald-Edersee, Hessen
Das größte Argument, um einen Nationalpark zu erkunden, ist für euch die Ruhe? Dann ab nach Hessen, genauer zum Nationalpark Kellerwald-Edersee. Überlaufen ist hier definitiv (noch) nicht, und trotzdem wartet der tiefblaue Edersee und uralte Buchenwälder auf euch. Hier findet ihr echte Wildnis, aber auch gut erschlossene Wege für Wanderungen oder Fahrradtouren.
Wir wissen gar nicht, welchen Zeitpunkt wir euch für einen Besuch anraten sollen: Denn während sich der Wald im Frühjahr in ein blühendes Paradies verwandelt, leuchtet er im Herbst in allen Farben.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: kostenlos
- Highlights: Urwaldsteig, WildtierPark Edersee & Kellerwaldturm
- ideal für stille Naturerlebnisse abseits der Massen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen