
7 queere Orte in München
München ist konservativ und spießig? Mitnichten! Es gibt unzählig queere Orte, die dem heteronormativen Klischee der bayerischen Landeshauptstadt widersprechen. Wir zeigen euch unsere liebsten.

Auch, wenn es vielleicht die eine oder den anderen überrascht: München hat eine lange, queere Historie – von Ludwig II. bis hin zu Freddie Mercury, der in den Achtzigern das Glockenbachviertel unsicher gemacht hat. Noch heute kann man auf Freddies Spuren im Münchner Queerviertel wandeln und beispielsweise in seiner Lieblingskneipe (nun unter neuem Namen: Prosecco) feiern. Weitere queere Hotspots für Kings und Queens zeigen wir euch hier.
X-Bar
München wird oft vorgeworfen, keine Orte der Subkultur bieten zu können. Mit der Alten Utting oder dem Ganswoanders und nicht zuletzt mit der X-Bar widerlegt die bayerische Landeshauptstadt dieses Klischee aber allemal. Seit 1996 mischt die gemütliche Bar das vornehme Lehel auf.
„DragX“ ist seit kurzem außerdem die wilde Open-Stage-Reihe, die sich Drag-Acts gewünscht haben. Die Themen der Abende wechseln monatlich.
Die wichtigsten Infos:
- Open-Drag-Stage
- Eintritt frei, Spenden gerne gesehen
- DI–SO
- Sternstraße 20, 80538 München
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGlitch Bookstore
Als Deutschlands erstem Frauenbuchladen trotz allem Kult die Schließung drohte, formte sich ein ehrenamtlich arbeitendes Kollektiv und retteten die Räumlichkeiten. Mittlerweile führt es den Buchladen Glitch. Die Bücherauswahl ist queer-feministisch und sorgsam zusammengestellt.
Wer nicht sofort zuschlagen mag, kann auf den bequemen Sofas schon einmal in das gewünschte Buch reinschmökern. Sach- und Kinderbücher, literarische Werke und Graphic Novels, Zines sowie Magazine und auch einige englischsprachige Lektüren teilen sich die weißen Regale. Lesungen und Fotoausstellungen ergänzen das fabelhafte Angebot.
Die wichtigsten Infos:
- queer-feministische Literatur
- Highlight: Ein Stempel im gekauften Buch, als einzigartige Erinnerung an den Kauf
- Barer Straße 70, 80799 München
- DI–SA
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLost Weekend
Das Lost Weekend ist der place to be, vor allem für Studis. Kein Wunder, befindet sich das Lost Weekend auch fußläufig von Uni und Staatsbibliothek. Tagsüber wird hier auf den Plätzen vor dem Laden bei gutem wie schlechtem Wetter geraucht, innen wird an Laptops gearbeitet oder bei Kaffee geplaudert.
Durch die großen Glasfronten kann man schnell sehen, ob noch ein Plätzchen frei ist. Für das monatliche Queer-Event „Lovers Lipsync“ sollte man sich aber frühzeitig Tickets online sichern. Anders als bei anderen Drag-Shows in München ist „Lovers Lipsync“ ein Battle zu wechselnden Themen und es geht um nichts weniger als die Krone!
Die wichtigsten Infos:
- unbedingt probieren: Franzbrötchen
- monatliches Event „Lovers Lipsync“
- MO–SO
- Schellingstraße 3, 80799 München
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWombats Hostel
Die beiden Wombats-Ableger in München (Hauptbahnhof und Werksviertel) sind äußerst queer-freundlich und dadurch super als Schlafplatz, wenn man beispielsweise zur Pride oder dem Christopher Street Day anreist. Die Wombar lädt zu einem Drink ein, ebenso wie der Gemeinschaftsbereich im lauschigen Innenhof, der die Hektik des Bahnhofsviertels vergessen lässt. Kontakt zu anderen ist vorprogrammiert!
Die wichtigsten Infos:
- neben Dorms auch günstige Doppelzimmer
- Bar täglich geöffnet
- Senefelderstraße 1, 80336 München
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Fesch
Dieses queere Wirtshaus ist aus vielerlei Gründen einen Besuch wert: das coole Interior, der Stehausschank, die Möglichkeit, die meisten Gerichte in Größe und Preis zu reduzieren, da bayerisches Essen ja doch sehr mächtig ausfallen kann. Überhaupt: Die Autorin dieses Artikels hat die gesamte Speisekarte im Fesch rauf und runter gegessen und empfiehlt jedes einzelne Gericht. Vorzugsweise vor dem Lokal an der Müllerstraße einzunehmen, im Herzen des Queerviertels.
Im Sommer öffnet das Fesch außerdem die Tore zu seinem kleinen, aber feinen Biergarten im Nußbaumpark. Dem fesch-Team war es wichtig, faire Preise zu bieten, Live-Musik und die Möglichkeit, für Münchner Biergärten typisch, eigene Speisen mitzubringen.
Die wichtigsten Infos:
- queeres Wirtshaus & Biergarten im Nußbaumpark
- bunte Unisextoiletten
- DI–SO
- Müllerstraße 30, 80469 München
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTheater Drehleier
Drag Queens sind ja hinlänglich bekannt, aber die Drag Kings arbeiten auch gerade an ihrer Sichtbarkeit. Dabei hilft sicherlich, dass es jetzt auch endlich eine eigene TV-Show in den USA gibt: „King of Drag“. Wer in München einmal sehen will, dass FLINTA* die besseren Kerle sind, kann das beispielsweise im Theater Drehleier tun. Hier bringt Ruby Tuesday regelmäßig die „Kings of Munich“ auf die Bühne.
Dass sie aber auch eine legendär gute Burlesquetänzerin ist, präsentiert sie an der Seite von Drag Queen Vicky Voyage und Magier Markus Laymann einmal im Monat bei „Cabaret Con Carne“ in der Drehleier. 1976 wurde das Theater gegründet und bietet seitdem neben Burlesque und Drag auch regelmäßig Impro-Comedy, Konzerte und Singalongs.
Die wichtigsten Infos:
- Cocktails & leckere Speisen
- Drag-King-Shows, Burlesque & Comedy
- Rosenheimer Straße 123, 81667 München
- Programm
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSub e. V.
Queerness ist nicht immer schillernd. Um jeder Lebensrealität gerecht zu werden, gibt es wichtige Initiativen wie Sub e. V., als Veranstaltungsort unzähliger Workshops, Vorträge und Infoabende für die LGBTQIA+-Community.
Die Beratungsstellen unterstützen beispielsweise beim Thema Prävention. Das Sub möchte aber auch das Wohnzimmer der Münchner*innen sein und so trifft man im Café immer jemanden, die oder den man kennt! Ein Fokus liegt dennoch auf schwulen Männern, weswegen sich für FLINTA* ein Besuch im benachbarten LeTRA anbietet.
Die wichtigsten Infos:
- kleine Bücherei mit queeren Büchern
- nachhaltiger Tauschkasten
- Rosenheimer Straße 123, 81667 München
- Programm
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Dieser Artikel ist im Rahmen einer redaktionellen Kooperation mit Simone Bauer entstanden: Weitere Tipps, um queere Businesses zu unterstützen und in Kontakt mit der Community zu kommen, gibt es im LGBTQIA+-Reiseführer „Pride on Tour – 35 queere Reiseziele in Europa“ von Simone Bauer. Neben München werden große wie kleine Städte und auch einige Inseln in Europa vorgestellt – für die perfekte Regenbogenreise nach jedem Geschmack. Egal, ob großer oder kleiner Geldbeutel, Partymaus oder Leseratte, FLINTA*, BIPoC, Gay. Simone got you covered.