
Twiliner: Im Oktober 2025 nimmt ab Zürich der erste Schlafbus Europas Fahrt auf
Unbequeme Fahrten im Nachtbus waren gestern: Ab Oktober 2025 geht der Twiliner an den Start und sorgt für extra Komfort. Welche Strecken er künftig bedient und was ihn besonders macht, lest ihr hier.

Abends einsteigen und morgens ganz woanders aufwachen – klingt in der Theorie toll, geht aber nicht zwingend mit dem besten Schlafkomfort einher. Alle jene, die dennoch gerne mit dem Bus reisen, sollten jetzt die Ohren spitzen, denn ab Oktober 2025 verkehrt der neue Twiliner und damit der erste Nachtbus Europas, der mit Liegesitz daherkommt.
Zwei Routen von Zürich bis Spanien und Holland
Richtig gelesen: Im Twiliner könnt ihr es euch in sogenannten Schlafsesseln gemütlich machen, die sich per Knopfdruck in ein Bett mit flacher Liegefläche verwandeln. Ausgestattet sind diese mit einem eigens entwickelten Sicherheitsschlafsack, der euch auch während des Schlafens schützt.
Außerdem verfügt der Bus über ein Badezimmer sowie eine geräumige Umkleidekabine. Der Doppeldecker bietet Platz für bis zu 21 Passagiere und ist zusätzlich mit einer Snackbar ausgestattet. Aufgrund strenger Sicherheitsvorschriften ist eine Reise für Kinder erst ab 5 Jahren möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTickets für den Twiliner können ab sofort gebucht werden. Ab dem 5. Oktober 2025 wird zunächst die Strecke von Zürich über Bern nach Girona und Barcelona sowie von Zürich über Basel nach Brüssel und Amsterdam bedient – mit Zwischenstopps in Luxemburg und Rotterdam. Beide Routen werden dreimal wöchentlich angeboten.
Die wichtigsten Infos:
- ab 5.10.2025
- Route 1: Zürich–Basel–Amsterdam (Halt in Luxemburg, Brüssel & Rotterdam)
- Route 2: Zürich–Bern–Barcelona (Halt in Girona)
- Kosten: ab 350 CHF hin & retour
- Tickets ab sofort buchbar