
Wir sehen Rot: Das ist der Trend-Drink im Sommer 2025
Gekühlter Rotwein ist der überraschende Sommertrend 2025 – und das völlig zu Recht. Wir verraten dir, welche Roten perfekt zur warmen Jahreszeit passen, welche Serviertemperatur ideal ist und welche Sorten aus Österreich jetzt ins Kühlschrankregal gehören.

Rotwein, gekühlt, im Sommer? Das klingt erstmal wie ein Widerspruch auf zwei Beinen – ungefähr so logisch wie ein Kaminfeuer bei 30 Grad. Und doch: Wer glaubt, Rotwein sei nur was für Winterabende und Wollpullis, verpasst den frischesten Trend des Sommers 2025. Denn plötzlich steht er da – leicht gekühlt, fruchtig, animierend – und macht der Spritz-Armada ernsthafte Konkurrenz. Rotwein darf jetzt kalt. Und das ist nicht nur erlaubt, das ist richtig gut.
Rotwein als kühler Sommer-Drink
Denn mal ehrlich: Wer hat eigentlich entschieden, dass Rotwein immer warm, schwer und philosophisch sein muss? Der Typ, der auch „Zimmertemperatur“ erfunden hat – als die Zimmer noch 18 Grad hatten und Menschen in Westen herumliefen. Heute hat die Durchschnittswohnung im Juli eher 24-30 Grad (an dieser Stelle eine Gedenksekunde für all jene, die eine Dachgeschoss-Wohnung ohne Klimaanlage haben). Ungekühlt entwickelt er mehr Sauna-Vibes als Sommerfeeling – mit dem Charme von Kamillentee auf Anschlag.
Dabei können viele Rotweine richtig erfrischend sein – wenn man sie lässt. Eine gute Stunde im Kühlschrank, und schon verwandelt sich der brave Zweigelt in einen spritzigen Terrassenhelden. Der Blaufränkisch bekommt plötzlich so viel Grip wie ein Sommerreifen. Und selbst der St. Laurent auf Eis passt wunderbar zu jedem sommerlichen Abendessen.

So wird dein Rotwein zum Erfrischungsgetränk
Also: nicht einfach die Flasche aus dem Regal reißen und sofort entkorken wie im Krimi. Sommer-Rotwein braucht Planung – oder zumindest ein bisschen Gefühl fürs Thermometer. Ideal sind 12 bis 14 Grad, je nach Weintyp. Das klingt kalt, ist aber genau richtig. Denn im Glas wärmt sich der Wein ohnehin auf.
Zur Faustregel für Einsteiger: Je leichter und fruchtiger der Wein, desto kühler darf er ins Glas. Bei schweren, barriqueverliebten Rotweinen reicht auch ein leichtes Chill-out auf 16 Grad.
Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Österreichs rote Sommerfrische
Besonders heimische Rebsorten schreien förmlich nach dem Kühlschrank – oder flüstern zumindest sehr charmant:
- Zweigelt: Der charmante Allrounder unter den Roten. Gekühlt wie ein Kirschsorbet mit Charakter. Perfekt zu Pasta, Grillgemüse und lauen Abenden mit gutem Gossip.
- Blaufränkisch: Der Strukturierte mit Tiefgang. Leicht gekühlt ist er wie ein Sommerabend in der Wachau – würzig, klar, mit Stil. Daher passt dazu auch gut gewürztes Fleisch sowie alles Mediterrane.
- St. Laurent: Der Underdog mit Beeren-Boost. Kalt serviert plötzlich sexy wie ein Rosé, aber mit mehr Substanz.
- Pinot Noir (für die internationalen Gäste): Hat ohnehin den Ruf des cool Kids. Mit etwas Chill-Faktor zeigt er seine saftige, seidige Seite – ideal für Date Night auf dem Balkon.
Rotwein-Revolution im Sommer?
Natürlich wird es Menschen geben, die dich schräg anschauen, wenn du im Sommer einen Rotwein einschenkst, der nicht gefühlt 40 Grad hat. Aber du kannst dann einfach sagen: „Ich trinke Rotwein – nur besser.“
Denn ob zur Grillparty, zum Sonnenuntergang am See oder zum Netflix-Marathon mit Ventilator: Ein gekühlter Rotwein ist der unerwartete Sommerhit 2025. Und das Beste daran? Du brauchst keinen Sommelier, nur ein bisschen Platz im Kühlschrank.
Die „coolsten“ Rotweine 2025
- Weingut Gebrüder Nittnaus – Zweigelt Freddo 2024: 7,99 €
- Weingut Silvia Heinrich – Blaufränkisch Burgenland 2023: 11 €
- Familien Weingut Braunstein – Pinot Noir vom Sonnenberg: 15 €
- Weingut Juris – Zweigelt Klassik: 9,90 €
- Weingut Krutzler – Blaufränkisch Eisenberg DAC 2022: 14,99 €
- Weingut Erich Scheiblhofer – Blaufränkisch Classic: 9 €
- Weingut Pittnauer – St. Laurent 2022: 7,40 €
- Weingut Familie Reinisch – Tattendorf Pinot Noir DAC 2023 BIO: 11,20 €

Die Wein-Trends 2025
Alkoholfreie Weine, Orange Wines oder sogenannte PIWI-Weine: Das sind die Vino-Trends 2025, die du nicht verpassen darfst!
WINE ME!