
Sport & gute Tat: Samariterbund Wien sucht Rikscha-Radler*innen
Ehrenamt mit Sinn: Der Samariterbund Wien sucht aktuell Rikscha-Fahrer*innen, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen kleine Radausflüge zu ermöglichen.

Sportliche Aktivität mit einer guten Tat für andere verbinden – diese Möglichkeit gibt es für dich jetzt beim Samariterbund Wien. Dieser sucht nämlich aktuell Fahrer*innen für das Rikscha-Projekt „gemeinSAMradln“.
Fahrer*innen von Montag bis Freitag gesucht
Denn Menschen, die mobil beeinträchtigt sind, kommen oft schwerer raus. Daher stellt der Samariterbund Wien drei Elektro-Fahrradrikschas zur Verfügung. Freiwillige Fahrer*innen steuern diese Gefährte und fahren mit den Personen zusammen herum.
So können die Fahrgäste ihre Umgebung neu entdecken und Fahrtwind im Freien genießen. Dazu kommt ein sozialer Aspekt, weil es während der Fahrt natürlich auch viel Zeit zum Tratschen gibt.
Konkret geht es um die Tage Montag bis Freitag. Die Zeiten variieren vormittags bis nachmittags, je nach Fahrt dauert ein Einsatz zirka vier Stunden.

Was du als Rikscha-Fahrer*in mitbringen sollst
- Volljährigkeit
- fortgeschrittene Deutsch-Kenntnisse (mind. Niveau C1)
- du fährst sicher mit dem Fahrrad
- die Verkehrsregeln beherrschst du gut
- du redest gern mit Menschen
- körperliche Fitness
Wenn du also mobil beeinträchtigen Personen etwas Lebensqualität zurückgeben und gleichzeitig deinen Körper fit halten willst, melde dich gern beim Team „Ehrenamt und Soziale Innovation“ des Samariterbund Wien unter der E-Mail-Adresse .
Für mehr Infos zum Anmeldeverfahren und zu deinen Benefits – unter anderem erhältst du etwa einen gratis Erste-Hilfe-Kurs und Zugang zu Weiterbildungsangeboten – kannst du auf die Website des Samariterbundes Wien klicken.