
Wien schafft Grätzel-Ladezonen für Anrainer*innen
Haltestellen für private Autos, um kurze Ladetätigkeiten zu erledigen: Die Stadt Wien hat in der Josefstadt neue Grätzel-Ladezonen ins Leben gerufen. Weitere Bezirke sollen bald folgen.


Eigentlich ist man über das Auto in der Wiener Innenstadt vor allem zu einem Anlass dankbar: Wenn es darum geht, Großes oder den Wocheneinkauf zu transportieren. Dann aber nur einen Parkplatz drei Straßen weiter zu finden, macht das Unterfangen wieder deutlich mühsamer. Mit neuen Grätzel-Ladezonen soll nun Abhilfe geschafft werden.
Die Josefstadt ist Parkplatz-technisch kein leichtes Pflaster. Vielleicht gerade deshalb darf sie sich jetzt über die erste Grätzel-Ladezone Wiens freuen. Denn in der Josefstädter Straße wurden drei Zonen geschaffen, an denen Anrainer*innen zum Ausladen halten dürfen – allerdings für maximal zehn Minuten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenParken darf man an den Hausnummern 30, 57 und 65, die von einem Algorithmus als besonders sinnvoll auserkoren wurden. Grundlage für die Berechnung waren Verkehrsfluss, Nutzung und Platz.
Wenn die Grätzel-Ladezonen im 8. Bezirk gut funktionieren, könnte das Konzept auch in weiteren Bezirken folgen. Bisher nämlich konnten Ladezonen nur von Gewerbetreibenden genutzt werden, Privatpersonen hatten kaum legale Möglichkeiten, Größeres ein- oder auszuladen.
So funktionieren die Grätzel-Ladezonen
- halten zum Laden maximal 10 Minuten erlaubt
- gültig: MO–FR, 7–19 Uhr, SA bis 13 Uhr
- kostenloser Kurzparkschein muss ausgefüllt werden
- an hellblauen Zusatztafeln beim Parkverbotsschild erkennbar