
Die 7 schönsten Orte zum Sonnenuntergang in München
Mehr Sonnenuntergänge sehen, weniger Serien bingen: Wir verraten euch sieben Orte in München, an denen ihr den perfekten Sonnenuntergang genießen könnt.

Die „Draußen-Saison“ ist im vollen Gange! Und was darf als krönender Abschluss eines sonnigen Tages nicht fehlen? Ein schöner Sonnenuntergang! Egal ob mit Freund*innen, romantisch bei einem Date oder als Me-Time: Zum Glück gibt es genug Orte in München, an denen ihr einen tollen Blick auf das malerische Naturschauspiel habt. Wir haben euch unsere liebsten Sunset-Spots in der Stadt zusammengestellt – ideal für laue Sommerabende mit Weitblick.
Vom Maximilianeum die ganze Stadt im Blick haben
Höhen- und schwindelfrei? Dann ist dieser Spot perfekt und belohnt mit einer grandiosen Aussicht über die Stadt. Auf der Mauer am Maximilianeum lässt es sich prima (aber mit Vorsicht) sitzen, an der Spezi sippen und die vorbeifahrenden Trams zählen.
Habt ihr erst den steilen Weg nach oben erklommen und ein begehrtes Plätzchen ergattert, könnt ihr bei gutem Wetter die Maximilianstraße bis zur Frauenkirche entlang blicken. Am Regierungsgebäude strahlt euch die Sonne direkt ins Gesicht und wärmt bis zur letzten Sekunde – eincremen nicht vergessen.
Was den Sonnenuntergang am Maximilianeum ausmacht:
- immer ein Plätzchen frei
- Weitblick über die Stadt
- Sonne bis zur letzten Sekunde
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie letzten Sonnenstrahlen im Luitpoldpark genießen
Den Olympiapark kennt jede*r. Echte Münchner*innen treffen sich zum Sonnenuntergang aber ein paar hundert Meter weiter, nämlich im Luitpoldpark. Der Park im Westen Schwabings ist auch mit dem Rad gut zu erreichen. Auf dem 37 Meter hohen Luitpoldberg habt ihr einen grandiosen Blick auf den Sonnenuntergang über die Stadt – der Gipfel ist übrigens auch an Silvester ein begehrtes Plätzchen.
Bewaffnet mit einer Picknickdecke und einem kühlen Getränk, lässt es sich auf dem ehemaligen Schuttberg bei glücklicher Wetterlage – Föhn, wir lieben dich – sogar bis zu den Alpen schauen. Direkt am Park gibt es mit dem Bamberger Haus übrigens noch eine prima Einkehrmöglichkeit mit Biergarten.
Was den Sonnenuntergang im Luitpoldpark ausmacht:
- Geheimtipp: hier ist noch nicht so viel los
- Alpenblick ohne viele Höhenmeter
- perfekt zum Picknicken
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFreiheitsgefühle wecken auf der Hackerbrücke
Es ist ein Klassiker, der in einer Liste zum Thema „Sonnenuntergang in München“ nicht fehlen darf: die Hackerbrücke. An keinem anderen Ort der Stadt fühlt sich der Sonnenuntergang urbaner an. Doch zum Genießen muss erst gearbeitet werden: Für den perfekten Platz sind nämlich minimale Kletterkünste gefragt.
Habt ihr die Brückenbogen erklommen, werdet ihr zur einen Seite mit einem herrlichen Blick über die Stadt – Frauenkirche inklusive – und auf der anderen Seite ins Weite über das Schienennetz belohnt. Die Bogenbrücke aus dem 19. Jahrhundert ist übrigens eine der letzten ihrer Art und steht unter Denkmalschutz. Das macht den Sonnenuntergang bei Aperol, Pizza und Deep Talks noch besonderer!
Was den Sonnenuntergang an der Hackerbrücke ausmacht:
- zeitloser Klassiker
- urbanes Feeling
- Snack-Dealer*innen fußläufig zu erreichen

Auf den Stufen vor der Glyptothek am Königsplatz die golden Hour zelebrieren
Sonnen wie in Griechenland ist das Motto auf dem Königsplatz. Denn wusstet ihr, dass König Ludwig I. den Platz Anfang des 19. Jahrhunderts nach dem Vorbild der Akropolis in Athen bauen ließ? Während es sich hier tagsüber zwischen Säulen und prunkvollen Gebäuden prima flanieren, lunchen und entspannen lässt, sind auch die Abendstunden eine echte Empfehlung.
Die Stufen vor der Glyptothek laden zum Verweilen ein, und in diese Ecke schaffen es die letzten Sonnenstrahlen des Tages besonders lang. Am Ende werdet ihr mit einem Golden-Hour-Vibe über den gesamten Platz belohnt.
Was den Sonnenuntergang an der Glyptothek ausmacht:
- unschlagbarer Golden-Hour-Vibe
- Kiosk, Restaurants & Bars direkt um die Ecke
- Boggia spielen, lesen, Drinks schlürfen, tanzen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlte Utting: Mit dem Dampfer gen Sonnenuntergang
Es waren mal drei Brüder in München, die hatten verrückte Ideen. Eine davon war, den ehemaligen Ausflugsdampfer MS Utting auf eine Brücke mitten in die Stadt zu stellen. Statt auf dem Ammersee zu schippern, steht die Alte Utting seitdem auf der Brücke im Schlachthofviertel.
Bei gutem Wetter ist der beste Spot für Sonnenuntergänge ganz oben auf dem Deck. Für die begehrten Plätze lohnt es sich, ein wenig früher da zu sein. Mit Pizza und Weinschorle erspäht man nicht nur die schönsten Farben, sondern auch ein weiteres verrücktes Projekt der Brüder: den Bahnwärter Thiel.
Was den Sonnenuntergang auf der Alten Utting ausmacht:
- wechselndes Kulturprogramm
- maritimes Feeling
- Foodstände, leckere Drinks & Musik gibt es an Bord

Anmeldung zum Magazine Newsletter
Die besten Tipps in deinem Postfach. Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele uvm.
Züge zählen auf dem Schmederersteg
Versteckt und noch nicht über die Stadtgrenzen bekannt, lässt es sich auch in der Au Sonnenuntergänge anschauen. Auf dem Schmederersteg bewundert ihr nicht nur die Farbenpracht am Himmel, sondern könnt auch die Züge zählen, die unter euch durchfahren. In die Ferne träumen muss man sich auf der Fußgängerbrücke gar nicht, so schön ist es da.
Im umliegenden Kronepark am Nockherberg könnt ihr dann noch eine Golden-Hour-Runde drehen. Noch schöner wird es mit einem Getränk in der Hand, zum Beispiel vom Kiosk Crönlein, und den Liebsten im Arm.
Was den Sonnenuntergang am Schmederersteg ausmacht:
- Drinks vom Crönlein
- Geheimtipp & nicht überlaufen
- kleine Spazierroute im Kronepark inklusiv

Richtig romantisch den Tag beenden auf der Schlossanlage Blutenburg
Sonnenuntergänge sind an sich schon sehr romantisch, noch kitschiger wird es aber in einem Schloss. Die Blutenburg im Westen von München entführt nicht nur in andere Zeiten, die mittelalterliche Anlage wurde 1432 das erste Mal erwähnt, sondern lädt auch zum Spazieren rund um und auf der Schlossanlage ein.
Nebenbei ist die Blutenburg nicht so überlaufen wie beispielsweise das Nymphenburger Schloss und bietet genügend Spots zum Picknicken. Zum Sonnenuntergang setzt ihr euch gemütlich an die Würm und betrachtet die Spiegelung der Burg mit den bunten Farben im Wasser. Mehr Romantik geht nicht, oder?
Was den Sonnenuntergang an der Blutenburg ausmacht:
- perfekt für Dates
- malerische Sonnenuntergänge im Grünen
- viele Picknickspots direkt an der Würm
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen