
- Inspiration
- Anzeige
Impfen gegen HPV: So kannst du dich vor den Viren schützen
Wenn du bei Papilloma an einen Cocktail denkst, ist dieser Artikel für dich! Wir haben uns informiert, was Humanen Papillomaviren eigentlich sind, was sie auslösen können und wie du dich dagegen schützen kannst.
HPV – schon mal gehört, aber noch nie so richtig damit beschäftigt? Damit bist du nicht allein. Dabei kommen so gut wie alle Menschen im Laufe ihres Lebens mit den Humanen Papillomaviren in Kontakt. Zwar heilt der Großteil der HPV- Infektionen von selbst ab, aber anhaltende Infektionen können bestimmte Krebsarten und Genitalwarzen verursachen. Die gute Nachricht: Es gibt eine Impfung, die dich vor bestimmten HPV-bedingten Erkrankungen schützen kann. Hier erfährst du, wo du die HPV-Impfung bekommst und warum gerade jetzt der beste Zeitpunkt dafür ist.

Was ist HPV eigentlich genau?
HPV ist die Abkürzung für Humane Papillomaviren, eine große Virusgruppe mit über 200 bekannten Typen. Etwa 14 davon sind krebserregend und können unter anderem zu Krebs und Krebsvorstufen der inneren und äußeren Geschlechtsorgane führen.
HPV wird nicht über Körperflüssigkeiten übertragen, sondern über den unmittelbaren Kontakt mit infizierten Haut- und Schleimhautbereichen, wie zum Beispiel beim Sex. Kondome oder Lecktücher schützen nicht zu 100 Prozent vor HPV – verwenden solltest du sie natürlich trotzdem. Fast alle Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens damit, ganz egal, welches Alter, Geschlecht oder welcher Beziehungsstatus. In seltenen Fällen ist sogar eine Übertragung von der Mutter auf ihr Kind bei der Geburt möglich. Meist heilt eine HPV-Infektion unbemerkt wieder ab, ist dies nicht der Fall können bestimmter Krebs oder Genitalwarzen die Folge sein.
Die wichtigsten Infos:
- HPV | Humane Papillomaviren: über 200 Typen sind bekannt
- Ansteckung über Kontakt mit infizierten Haut- und Schleimhautbereichen
- 85–90 % aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV*
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen*Auch wenn der Großteil der HPV- Infektionen von selbst abheilt, können anhaltende Infektionen bestimmte Krebsarten und Genitalwarzen verursachen. Sprich mit deiner Ärzt*in.
So kannst du vorsorgen
Die harten Fakten können beängstigend sein, we know! Aber keine Sorge: Du kannst dich schützen! Das Wichtigste zuerst: Safer Sex is better Sex. Auch wenn Kondome, Lecktücher und Co keinen absoluten Schutz bieten, so sind sie doch sehr wichtig bei der Vorbeugung von HPV – und sie schützen dich auch vor zahlreichen anderen STIs (sexuell übertragbaren Infektionen).
Um dich speziell vor HPV zu schützen, ist die Impfung eine wichtige Vorsorgemaßnahme: Sie deckt sowohl HPV-Typen ab, die als Hoch-Risiko-HPV-Typen eingestuft sind und kann auch vor Niedrig-Risiko-HPV-Typen schützen, die für die Entstehung von Genitalwarzen verantwortlich sind. Die Impfung ist in jedem Alter und auch nach einer bereits erfolgten Infektion sinnvoll. Idealerweise sollte sie vor dem ersten Sexualkontakt durchgeführt werden, in Österreich wird sie ab dem 9. und bis zum 30. Geburtstag empfohlen – und zwar für alle Geschlechter.
Die wichtigsten Infos:
- Impfung kann vor bestimmten HPV-Typen (sowohl Hoch-als auch Niedrig-Risiko Typen) schützen
- Impfempfehlung zwischen dem 9. und bis zum 30. Geburtstag, unabhängig von Geschlecht und Beziehungsstatus
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJetzt kostenlose Impfung holen!
Du bist unter 30 und willst dich impfen lassen? Glück gehabt – denn derzeit ist die HPV-Impfung für alle Menschen in Österreich bis zum 30. Geburtstag kostenlos!
Allerdings ist dieses Angebot zeitlich begrenzt: um alle nötigen Dosen kostenlos zu erhalten, solltest du dich daher bis spätestens Ende 2025 zum ersten Mal impfen lassen, um den Mindestabstand von 6 Monaten zwischen den zwei Impfungen einzuhalten.
Für alle ab 30 sind übrigens drei Teilimpfungen notwendig, die selbst bezahlt werden müssen. Solltest du zusätzlich privat versichert sein, deckt deine Versicherung die Kosten möglicherweise teilweise oder sogar gänzlich.
Die Impfung selbst ist gut verträglich, die häufigste Impfreaktion ist eine Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle. In Ausnahmefällen kann es auch zu erhöhter Temperatur, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Müdigkeitserscheinungen kommen, die aber meist schnell wieder abklingen. Die Impfung wird von Schul-, Kinder-, Haus- und Frauenärzt*innen durchgeführt, zusätzlich gibt es zahlreiche Impfstellen in allen Bundesländern.
Die wichtigsten Infos:
- Vom 9. bis zum 21. Geburtstag: kostenlos
- Vom 21. bis zum 30. Geburtstag: bis Ende 2025 die erste Impfung holen, um auch die zweite Impfung kostenlos zu erhalten
- Bis zum 30. Geburtstag sind zwei Teilimpfungen nötig, danach drei
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBereit für deine Impfung? Dann sprich mit deiner Ärzt*in oder vereinbare dir einen Impftermin bei einer Impfstelle in deiner Nähe.
(AT-GSL-00767, Juli 2025)