Das Heimathaus Mörbisch von außen mit rosa Blumen im Vordergrund
(c) Burgenland Tourismus | Claudia Schlager

Unsere Must-dos im Sommer im Burgenland

Eine Auszeit zwischen Schilf und Weinreben ist genau das, was ihr jetzt braucht? Dann ab mit euch ins Burgenland. Wir verraten, welche sommerlichen Hotspots ihr auf keinen Fall auslassen solltet.

Wir finden ja: Kaum ein anderes Bundesland schreit so sehr nach Sommer wie das Burgenland. Kein Wunder, immerhin darf es auch den größten See Österreichs für sich verbuchen. Aber auch über den Neusiedler See hinaus wartet hier ein echtes Erlebnis-Eldorado auf euch, von traumhaften Weingärten bis zu vielfältigen Naturparks.

Das Beste: Mit der Burgenland Card könnt ihr dabei auch noch ordentlich sparen. Die Karte gibt’s schon ab der ersten Nacht in einer Partnerunterkunft einfach obendrauf und gewährt euch für die gesamte Dauer eures Urlaubs Eintritte in über 330 Veranstaltungen und Ausflugsziele, viele davon gratis oder vergünstigt. Außerdem kommt ihr völlig kostenfrei von A nach B, denn die Burgenland Card ist auch gleichzeitig euer Öffi-Ticket.

Die Burgenland Card steckt im Kiesstrand vom Neusiedler See
(c) Burgenland Tourismus | Claudia Schlager

Picknick in den Weingärten

Was gibt’s Schöneres als ein Picknick im Grünen? Richtig: Ein Picknick zwischen den Weinreben. Völlig klar, dass dabei auch das eine oder andere Glaserl des edlen Tropfens nicht fehlen darf. Der Kostladen im Weingut A & G Gober in Horitschon versorgt euch dabei nicht nur mit köstlichem Vino, sondern auch mit einer großen Auswahl an regionalen Schmankerln. Richtig cool: Hier könnt ihr euch direkt einen Picknick- oder Wanderrucksack ganz nach euren Vorstellungen befüllen lassen. Oder ihr lasst euch überraschen, denn mal ehrlich: Wer soll sich bei der Auswahl an Käse, Chutney und Wein schon entscheiden können?

Die wichtigsten Infos:

  • gratis befüllter Wanderrucksack für zwei Personen mit der Burgenland Card
  • gratis Weinverkostung und 10 % Rabatt auf den Weineinkauf mit der Burgenland Card
  • geöffnet MI–SO, 11–18 Uhr
Eine Frau und ein Mann Picknicken mit Wein in einem Weingarten im Burgenland
(c) Burgenland Tourismus | Stefan Gergely

Zeitreise im Freilichtmuseum Gerersdorf

Für uns gehört eine kleine Prise Nostalgie im Sommer einfach dazu. Wenn’s euch genauso geht und ihr euch obendrein für das Leben weit vor unserer Zeit interessiert, solltet ihr dem Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf einen Besuch abstatten. Hier warten über 30 historische Gebäude aus den letzten drei Jahrhunderten. Allesamt liebevoll restauriert, geben sie heute einen authentischen Einblick in das pannonische Leben und Werken. Übrigens: 2018 wurde das Museum zum schönsten Platz des Burgenlandes gewählt.

Die wichtigsten Infos:

  • freier Eintritt mit der Burgenland Card
  • geöffnet April bis November
  • über 30 historische Gebäude
Kinder laufen im Weingarten im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf
(c) Burgenland Tourismus | Claudia Schlager

Strandbad Neusiedl am See

Abkühlung gefällig? Wo ginge das besser als im guten alten Meer der Wiener*innen? Einer unserer liebsten Orte zum Planschen im Neusiedler See ist das Strandbad Neusiedl am See. Und das aus gutem Grund: Neben See-Abenteuern wie Stand-up-Paddeln, Surfen, Segeln und Co gibt’s hier ein Erlebnis-Schwimmbecken mit Rutsche sowie einige Beachvolleyballfelder. Die obligatorischen Freibadpommes findet ihr in der Steppenbar und in der Mole West werdet ihr mit Fingerfood, Cocktails und größeren Speisen verwöhnt. 

Die wichtigsten Infos:

  • freier Eintritt mit der Burgenland Card
  • SUP- und Boot-Verleih
  • Beachvolleyball- und Spielplatz
Strandbad Neusiedl am See
(c) Freizeitbetriebe Neusiedl am See | Maria Hollunder

Kanufahrt auf der Raab

Richtig coole Wasserabenteuer erwarten euch im Burgenland aber nicht nur am Neusiedler See. Wer die burgenländische Flora und Fauna gerne einmal aus einer anderen Perspektive begutachten möchte, ist bei einer geführten Kanutour auf der Raab goldrichtig. Das Beste: Um gemütlich den Fluss entlang zu schippern, braucht ihr keinerlei Vorkenntnisse, denn die Raab fließt absolut sanft von Neumarkt bis nach Ungarn. Nach einer kurzen Einführung von erfahrenen Guides kann direkt losgepaddelt werden. Tipp: Haltet die Ohren offen, vielleicht hört ihr sogar den Ruf des Eisvogels. 

Die wichtigsten Infos:

  • 15 % Rabatt mit der Burgenland Card
  • Anmeldung erforderlich
  • Mai bis Oktober
Mehrere Personen fahren Kanu auf dem Fluss Raab im Burgenland
(c) Burgenland Tourismus | stillsandemotions

Tauchen im Neufelder See

Mit seinem glasklaren Wasser, den angenehmen Temperaturen von bis zu 25 Grad und einer Tiefe von 35 Metern gilt der Neufelder See als das Tauchsport-Eldorado im Burgenland. Von Trocknungseinrichtungen für Tauchanzüge über eigene Taucheinstiege bis hin zu Mietboxen für die eigenen Utensilien wird hier an alles gedacht. Wassernixen und alle, die es noch werden wollen, lernen die Grundlagen des Tauchens direkt in der Tauchschule vor Ort oder verbessern ihr aquatisches Können mit erfahrenen Instruktor*innen. Und wer trotzdem lieber über Wasser bleibt, wird auch beim Surfen, Segeln, Boot fahren, Skaten oder Rutschen glücklich. 

Die wichtigsten Infos:

  • freier Eintritt zum Badesee mit der Burgenland Card
  • Tauchschule, Surfcenter und Bootsverleih 
  • Strandcafé und Gastrostände
Tretboote auf dem Neufelder See
(c) TVB Mittelburgenland-Rosalia | Claudia Schlager

Ihr habt noch mehr Zeit im Burgenland? Dann checkt euch unbedingt die Burgenland Card für 330 coole Ausflugsziele und Veranstaltungen, die euren Urlaub erst recht unvergesslich machen.

Artikel aktualisiert am 22.05.2025
Artikel teilen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Unsere meistgelesenen Artikel der Woche

Städte entdecken

Zufälliges aus der 1000things Welt