
Die besten Genussrouten durch Österreich
Vom Käse auf der Alm bis zum Uhudler im Kellerstöckl – hier warten kulinarische Klassiker, die mit echtem Geschmack überzeugen.

Von aromatischen Marillenknödeln bis zu würzigem Bergkäse – Österreichs kulinarische Vielfalt lässt sich nicht nur genießen, sondern auch aktiv erleben. Entlang zahlreicher Genussrouten können Besucher:innen traditionelle Spezialitäten entdecken und direkt bei den Produzent:innen in die Geheimnisse der Herstellung eintauchen.
Weinviertler Weinstraße – Niederösterreich
Sanfte Hügel, endlose Weingärten und charmante Kellergassen – das Weinviertel ist ein echtes Eldorado für Weinliebhaber*innen. Die rund 400 Kilometer lange Weinstraße führt durch Retz, Poysdorf und Falkenstein bis an die Stadtgrenzen Wiens. Ihr könnt euch die Strecke in Etappen aufteilen oder einen einzelnen Abschnitt als Tagesausflug erkunden.
Die wichtigsten Infos:
- Länge & Route: ca. 400 km
- drei Abschnitte: von Ziersdorf bis Bisamberg
- Ideal für Roadtrip oder Weinwanderung: 2–3 Tage
- Genuss-Highlights: Retzer Windmühl-Heuriger, Weingut Stadler in Falkenstein
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWachauer Genussroute – Niederösterreich
Die Wachau ist eine der berühmtesten Genussregionen Österreichs – und das völlig zu Recht. Zwischen Melk und Krems erwarten dich auf rund 35 Kilometern pittoreske Weinorte, Marillengärten, Ruinen und kulinarische Hotspots. Am besten erkundest du die Strecke per Rad am Donauufer, per Schiff oder mit dem Auto – je nachdem, wie entspannt ihr es mögt.
Must-Dos unterwegs: Marillenknödel essen oder Laberl aus Dürnstein verkosten und dabei auf die Donau schauen.
Die wichtigsten Infos:
- Länge & Route: ca. 36 km von Melk bis Krems
- Radeln, Auto oder Schiffstour: 1–2 Tage
- Genuss-Highlights: Weingut Jamek in Joching, Bäckerei Schmidl in Dürnstein
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKäsestraße Bregenzerwald – Vorarlberg
Im Bregenzerwald in Vorarlberg dreht sich alles um Käse – besonders um würzigen Alpkäse, der hier in traditionellen Sennereien hergestellt wird. Die Käsestraße ist keine fixe Route, sondern ein Netzwerk aus 22 Dörfern, die ihr mit dem Auto, Rad oder zu Fuß erkunden könnt. Besonders schön ist die Käsestraße im Sommer, wenn die Kühe auf den Alpen weiden.
In Lingenau könnt ihr etwa den Käsekeller begehen und gleich auch bei der Käseproduktion zusehen.
Die wichtigsten Infos:
- Länge & Route: 22 Orte zwischen 600–1400 m, kein fixer Verlauf
- Auto, E-Bike oder Käsewanderung: 2–3 Tage
- Genuss-Highlights: Käsekeller Lingenau & Jause auf der Alpe Schönenbach
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSteirische Apfelstraße & Schilcher Weinstraße – Steiermark
In der Steiermark trifft Frucht auf Wein – im wahrsten Sinne des Wortes. Während ihr im Osten auf der rund 25 Kilometer langen Apfelstraße zwischen Millionen Apfelbäumen durch die Hügellandschaft fährt, erlebt ihr im Westen auf der etwa 74 Kilometer langen Schilcher Weinstraße alles rund um den rubinroten Schilcherwein.
Die wichtigsten Infos:
- Länge & Route: Apfelstraße ca. 25 km, Schilcherstraße ca. 74 km
- Mit dem Auto oder Rad
- im Frühling oder im Herbst ideal
- Genuss-Highlights: Apfelwirt Meißl, Weingut Gamser & Genusshof Hainzl-Jauk
Burgenländische Uhudler-Genussroute – Burgenland
Der Uhudler ist eine echte burgenländische Spezialität: fruchtig, wild und mit Geschichte. Entlang der Route von Heiligenbrunn bis Eltendorf entdeckt ihr Kellerviertel mit strohgedeckten Winzerhäusern, Weinlehrpfaden und einer Landschaft voller Streuobstwiesen.
Die wichtigsten Infos:
- Länge & Route: ca. 20–30 km rund um Heiligenbrunn & Eltendorf
- Auto- oder Fahrradtour mit Kellerstöckl-Flair: 1–2 Tage
- Genuss-Highlights: Buschenschank Kedl-Hafner & Weingut Taucher
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnmeldung zum Magazine Newsletter
Die besten Tipps in deinem Postfach. Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele uvm.
Via Culinaria Genussweg für Käseliebhaber*innen – Salzburg
In Salzburg bietet die Via Culinaria zahlreiche Themenwege, darunter einen für Käseliebhaber*innen. Bei diesem widmen sich 19 ausgewählte Stationen in Salzburg dem Käse – von Schaukäsereien bis Almen. Besonders schön: der Fürstenhof in Kuchl mit Mitmach-Erlebnis oder die Loseggalm mit zünftiger Jause nach kurzer Wanderung.
Die wichtigsten Infos:
- Länge & Route: 19 Stationen in 4 Regionen (Pinzgau, Tennengau, Flachgau & Lungau)
- Auto oder Wanderung: 2–3 Tage
- Genuss-Highlights: Fürstenhof Kuchl & die Loseggalm in Annaberg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTiroler Schnapsroute –Tirol
Die Tiroler Schnapsroute verbindet zahlreiche traditionelle Brennereien, die zu Führungen und Verkostungen einladen. Hier entstehen Edelbrände und Liköre aus heimischen Obstsorten – ein Handwerk, das stark mit der regionalen Kultur verbunden ist.
Die wichtigsten Infos:
- Länge & Route: ca. 100 km zwischen Stanz & Wildschönau
- Auto-Rundtour mit Führungen & Verkostungen: 1–2 Tage
- Genuss-Highlights: Brennerei Schimpfössl in Stanz & Hof Thaler in Oberau
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen