
11 Dinge, die man im 7. Bezirk machen muss
Entdeckt gemütliche Cafés, begebt euch auf Shoppingtour, genießt coole Kunstangebote und lasst euch dazu verleiten, neue Ecken im 7. Bezirk in Wien zu erkunden!
Was es im 7. Bezirk in Wien alles zu erleben gibt, präsentieren wir euch in unserem Bezirksguide über Neubau. Gleich vorweg: Die Liste könnte natürlich jederzeit erweitert werden, wir haben uns jedoch auf diese ganz besonderen Highlights beschränkt.
Frühstücken
- Kirchengasse 18, 1070 Wien
- täglich
- bizu.at
Das Wichtigste zuerst – bevor der Tag überhaupt einmal richtig starten und der Rundgang durch den 7. Bezirk in Wien losgehen kann, braucht es natürlich eine ordentliche Ladung Power. Die bekommt ihr am besten bei einem guten Frühstück und dafür gibt es in Neubau so einige gute Adressen. Im Bizú in der Kirchengasse zum Beispiel bekommt ihr täglich Frühstück bis 13 Uhr.
Auf der Speisekarte findet ihr, was sich im 7. Bezirk gehört – Avocado-Toast, Eggs Benedict, Coconut Thai Porridge. Wenn ihr morgens noch keinen so großen Hunger habt – wie wäre es dann mit einem Schnittlauchbrot oder einem French Toast? Im Bizú bleiben jedenfalls keine Wünsche offen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Anzeige
Den 7. von OBEN genießen
- Urban-Loritz-Platz 2, 1070 Wien
- täglich
- oben.at
- +43 670 601 2789
Ob romantisches Dinner zu zweit oder ein entspanntes Abendessen mit Freund*innen – dazu Drinks und spektakuläre Aussicht auf die funkelnde Stadt? Das geht natürlich auch in Neubau. Eure grüne Oase über den Dächern der City heißt OBEN Küche und Bar und liegt direkt über der Hauptbibliothek an der U6 (Station Burggasse-Stadthalle). Wie, denkt ihr euch, aber das liegt doch am Gürtel? No worries: Von dem Trubel unten bekommt ihr rein gar nichts mit. Dafür sorgen die vielen Pflanzen, das moderne, gemütliche Ambiente, die Rooftop-Lage und das superliebe Personal. Die Getränkeauswahl ist übrigens ebenfalls überirdisch gut: Feinste Cocktails, Naturweine, drei verschiedene Sorten offener Bio-Biere und hausgemachte alkoholfreie Alternativen versüßen euch hier den Abend. Dazu gibts kreative vegetarische und vegane Speisen, die obendrein bio-zertifiziert sind, beispielsweise den Burger mit hausgeräuchertem Portobello-Pilz – angeblich der beste der Stadt!

Shoppen
- Lindengasse 14, 1070 Wien
- MI–FR: 12 – 18 Uhr; SA: 10 – 15 Uhr
- www.elkefreytag.com
Möglichkeiten zum Shoppen im 7. Bezirk gibt es ohne Ende, vor allem in der Neubaugasse und rund um die Mariahilfer Straße. Wenn ihr aber auf der Suche nach nachhaltiger Mode seid, die nicht als Massenware an der Stange landet, dann findet ihr im Lindengasse die perfekte Adresse. Der Wiener Designerin Elke Freytag betreibt seit 2009 den gleichnamigen Shop, bei dem sich alles um Slow Fashion dreht. Die Kleidungsstücke werden zum größten Teil in kleinen Schneidereien in Wien produziert, die Stoffe sind Restbestände italienischer Designerteile. Ein perfekter Laden für absolute Unikate.
Außerdem findet ihr in Neubau einige schmucke Vintage-Shops – unsere liebsten in der ganzen Stadt findet ihr in einem eigenen Artikel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStress abladen
- Siebensterngasse 4, 1070 Wien
- MO-SA
- www.stressdeponie.at
Frühstücken und Shoppen, das klingt bisher schon nach einem erfolgreichen Tag. Aber auch ein bisschen stressig, deshalb empfehlen wir, einmal einfach den Stress abzuladen. Das gelingt im 7. Bezirk am besten in der Stressdeponie in der Siebensterngasse.
Ihr könnt aus einer Vielzahl an Massagen, Therapien und Behandlungen auswählen und je nach Lust und Laune für unterschiedliche Dauer einbuchen. Ob koreanische Handmassage, Schröpfen oder Hot-Stone-Behandlung – Entspannung ist angesagt und vorprogrammiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIns Kino gehen
- Burggasse 119, 1070 Wien
- täglich
- www.admiralkino.at
Wir sind noch nicht bereit, nach so viel Entspannung gleich wieder volle Power zu geben, deshalb genießen wir vorerst einmal die bequemen Stühle im Kino. In Neubau können wir euch das Admiral Kino in der Burggasse sehr ans Herz legen. Das kleine, aber feine Kino besteht aus einem kleinen Foyer und einem Kinosaal – mehr braucht es eigentlich auch schon nicht mehr.
Pro Tag werden in der Regel zwei Filme gezeigt, die sich meistens im Bereich der Kult- und Arthousefilme ansiedeln. Jeden ersten Donnerstag im Monat ist außerdem hundefreundlicher Kinotag, an dem Hunde mitgebracht werden dürfen und ein Film mit Hundebezug gezeigt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMinigolf spielen
- Museumsplatz 1, 1070 Wien
- täglich
- www.mqw.at
Minigolf mitten in der Stadt ist beim MuseumsQuartier möglich. Im Skulpturenpark vor dem MQ ist eine ganze Minigolf-Anlage verbaut, die ihr von März bis Oktober täglich bis 22 Uhr nutzen könnt. Die Nutzungsgebühr beträgt 6 Euro für Erwachsene, Equipment bekommt ihr beim türkisen Kiosk, wo ihr auch Paninis und weitere kleine Snacks sowie Getränke und Eis bekommt.

Den 7. unter die Haut bringen
- Kaiserstraße 30/2, 1070 Wien
- nach Vereinbarung
- www.vomscheitelbiszursohle.com
Eure Memories aus dem 7. Bezirk könnt ihr euch hier auch verewigen lassen – und zwar unter der Haut. Denn das Tattoo-Studio Vom Scheitel bis zur Sohle in der Kaiserstraße setzt eure Ideen gerne in die Tat um und verziert eure Haut ganz nach euren Vorstellungen. Spontan ist ein Termin eher selten möglich, am besten, ihr fragt vorab an, damit auch alles reibungslos abläuft.
Wenn ihr Lust auf Traditional-Oldschool- oder Art-Deco-inspirierte Tattoos habt, seid ihr bei Hilde richtig, ihr Kollege Stefan hingegen tätowiert euch am liebsten, wenn ihr auf der Suche nach Western-Traditional Tattoos seid.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Theater besuchen
- Siebensterngasse 42, 1070 Wien
- kosmostheater.at
Ihr habt noch Lust auf ein wenig Kunst und Kultur? Dann am besten gleich den direkten Weg zum Kosmos Theater in der Siebensterngasse suchen, denn hier bekommt ihr davon definitiv eine ordentliche Portion.
Es versteht sich als feministisches Theater, das alles daran setzt, um Geschlechterstereotype aufzubrechen und weibliche Stimmen zu fördern. Auf die Bühne kommen vor allem zeitgenössische Stücke, Erst- und Uraufführungen, sowie Inszenierungen aus der Freien Szene.

Vegan essen
- Stollgasse 5, 1070 Wien
- täglich
- vevirestaurant.at
Wo, wenn nicht in Neubau, hat man die wahrscheinlich größte Auswahl an veganen Lokalen in ganz Wien. Wenn ihr Lust auf asiatische Küche habt, können wir euch das VeVi in der Stollgasse empfehlen.
Alles auf der Speisekarte ist rein pflanzlich und kommt aus der vietnamesischen Küche. Von Suppen, Salaten, über Sommerrollen und Phò bis hin zu Reisgerichten und Currys bekommt ihr hier so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Auch Smoothies und Nachspeisen stehen zur Auswahl und die Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen.

Cocktails schlürfen
- Zollergasse 5, 1070 Wien
- MO–SA
- www.agentoscar.at
Ihr seid auf der Suche nach einer gemütlichen Bar mit einer großen Auswahl an Cocktails? Dann ab ins Agent Oscar in der Zollergasse, denn dort warten über 500 Cocktail-Kreationen und Spirituosen auf euch. Vor allem im Sommer, wenn der kleine Gastgarten öffnet, lässt es sich hier gut und gerne schon einmal ein paar Stunden aushalten. Die Bar liegt direkt an der U3-Station Neubaugasse – also maximal zweimal umfallen und schon seid ihr auch wieder auf dem Heimweg.

Übernachten
- Burggasse 2, 1070 Wien
- täglich
- www.sanssouci-wien.com
Natürlich könnt ihr im 7. Bezirk in Wien auch für längere Zeit bleiben. Schöne Hotels gibt es hier ohne Ende, besonders empfehlen können wir euch das Hotel Sans Souci am Beginn der Burggasse.
Es gilt als besonders LGBTQIA+ freundlich, wartet mit einem hervorragenden Brunch auf, der auch für Außenstehende geöffnet ist und verfügt außerdem über eine hauseigene Champagner-Bar, wo ihr sogar Champagner-Tastings besuchen könnt. Perfekt für eine Nacht, oder gleich zwei, drei oder vier.
