
9 Dinge, die ihr am und um den Bodensee unternehmen könnt
Den Titel des größten Sees des Landes kann sich der Bodensee leider nicht umhängen, liegt doch nur ein sehr kleiner Teil tatsächlich auf österreichischem Boden. Beeindruckend ist die Größe trotzdem und auch entlang der 28 Kilometer am Ufer auf österreichischer Seite lässt sich so einiges erleben.

Wir verraten euch, welche Aktivitäten ihr am Bodensee auf keinen Fall verpassen solltet und welche Ausflüge in die Nachbarländer sich lohnen. Es wird sportlich, kulinarisch, kulturell und in jedem Falle abwechslungsreich.
Bregenzer Festspiele
- Platz der Wiener Symphoniker 1 , 6900 Bregenz
- bregenzerfestspiele.com
Ein Highlight jedes Jahr sind natürlich die Bregenzer Festspiele. Weit über die Landesgrenzen hinaus sind sie bekannt und ein wahrer Publikumsmagnet. Die Produktionen werden immer zwei Jahre lang gespielt, nach zwei Jahren “Madame Butterfly” kommt ab 2024 Jahr „Der Freischütz“ auf die Seebühne. Auch die Inszenierung für 2026 wurde bereits veröffentlicht: Ab Juli nächsten Jahres darf sich auf „La Traviata“ von Giuseppe Verdi gefreut werden.
Die wichtigsten Infos:
- Spielzeit von 16. Juli bis 17. August 2025
- Karten kosten zwischen 42 und 401 €
- Programm 2026: La Traviata von Giuseppe Verdi

Im Heurigen Schmidt Bodensee-Wein kosten
Im bayerischen Teil des Bodensees thront das Weingut Schmidt über Hattnau – mit Blick auf den See und umgeben von Weinreben. Zweifelsohne besticht diese Adresse nicht nur mit einem traumhaften Ausblick, sondern auch mit einer fein kuratierten Auswahl an Weinen aus der Bodensee-Region. Unsere Empfehlung: der Cuvée Rosé, der direkt aus dem Gebiet stammt und sich dank seiner fruchtig-leichten Note perfekt für laue Sommerabende eignet.
Wer sich gleich durch das Weinsortiment verschiedener Weingüter und Rädlewirtschaften aus der Region kosten möchte, sollte sich das Winzer-Festival Komm und See im Kalender vermerken. Zwei Tage lang öffnen dabei Winzer*innen aus der Seeregion ihre Weinkeller und -flaschen für euch.


Am Harder Seeufer flanieren
Auch ein Abstecher in die Nachbargemeinde der Vorarlberger Hauptstadt lohnt sich allemal: Am Seeufer in Hard könnt ihr gemütlich mit einem Eis dem Sonnenuntergang entgegen schlendern oder bei einer Runde Minigolf um Ruhm und Ehre spielen. Besonders die Badelustigen kommen in Hard am Bodensee ganz auf ihre Kosten: An besonders warmen Tagen könnt ihr euch entweder am Grünen Damm abkühlen, euch beim surfmax ein SUP schnappen, oder im Harder Strandbad zwischen See und Becken mit Rutsche freudig wechseln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAusflug nach Lindau
Wer nach Lindau möchte, muss nicht unbedingt mit dem Schiff fahren, denn der Zug vom Bahnhof Bregenz Hafen braucht lediglich acht Minuten nach Lindau. Besonders die Altstadt können wir euch wärmstens empfehlen, diese befindet sich nämlich auf einer kleinen Insel direkt auf dem Bodensee. Hier kommt Urlaubsfeeling pur auf, vor allem, wenn ihr es euch in einem der vielen Lokale mit Ausblick auf den See gemütlich macht. Auch zu Weihnachten ist Lindau ein absoluter Ausflugstipp, die Hafenweihnacht gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten im Umkreis.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMili Bad Bregenz
- Reichsstraße, 6900 Bregenz
Den Bodensee zeichnet übrigens hervorragende Wasserqualität aus, wenn ihr also im Sommer am Bodensee seid – Badesachen keinesfalls vergessen. Besonders empfehlen können wir euch in Bregenz das ehemalige Militärschwimmbad “Mili”, einem Holzpfahlbau, wie es ihn kaum noch gibt am Bodensee. Hier gibt es einen Steg zum Sonnenbaden, einfache Einstiege in den See und einen SUP-Verleih. Der Eintritt kostet für Erwachsene 6,90 Euro für den ganzen Tag.
Wer sich Eintrittspreise sparen möchte, hat am Bodensee einige weitere Optionen, zum Beispiel entlang der neu gestalteten “Pipeline” zwischen Bregenz und Lochau direkt am Radweg gelegen. Dort findet ihr neu errichtete Strandabschnitte mit Liegewiesen und Kieselstränden. Auch in Höchst findet ihr Naturbadeplätze direkt am Rheindelta mit ruhigen Liegeflächen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAusblick auf den Bodensee
- Steinbruchgasse 4, 6900 Bregenz
- www.pfaender.at
Wer lieber von weiter oben auf den Bodensee blicken möchte, ist mit dem Pfänder gut beraten. Er gilt als Hausberg von Bregenz, auf den ihr entweder wandern könnt, oder aber, ihr nehmt die Gondel hinauf und verbringt mehr Zeit am Berg. Dort könnt ihr nämlich in verschiedenen Lokalen speisen, im Alpenwildpark Tiere beobachten oder noch in der Talstation das Pfänderbahn-Museum besuchen. Besonders schön ist ein Besuch bei oder nach Sonnenuntergang, wenn sich die Landeshauptstadt in ein wahres Lichtermeer verwandelt. Aber Achtung: Stirnlampe für den Abstieg bei späterer Stunde nicht vergessen.
Die wichtigsten Infos:
- ganzjähriger Betrieb
- 12 € für eine Fahrt, 18 € für Berg- und Talfahrt
- Fahrten immer zur halben und vollen Stunde
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchifffahrten auf dem Bodensee
Ihr habt Lust auf einen Tagesausflug am Bodensee? Die Vorarlberg Lines bringen euch per Schiff zu den wichtigsten Destinationen, zum Beispiel nach Lindau, Friedrichshafen und zur Blumeninsel Mainau. Die Schiffe legen direkt beim Bregenzer Hafen ab, wenn ihr noch etwas Wartezeit habt, könnt ihr am Ufer entlang flanieren, bis die Schifffahrt losgeht.
Die wichtigsten Infos:
- Fahrpreis je nach Destination
- Lindau, Friedrichshafen, Memmingen & Co
- Schifffahrt von 13. April bis 19. Oktober 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Radumrundung
Die einfachste Methode, den Bodensee einmal gänzlich zu umrunden, ist mit dem Fahrrad. Obwohl sich der Bodensee zu Teilen von Bergen umringt findet, eignet sich die Umrundung mit dem Fahrrad trotzdem für Hobby-Radfahrer*innen genauso wie für Profis. Entlang des Obersees verläuft die Strecke weitgehend flach, mit wenigen Steigungen habt ihr es am Untersee zu tun. Ihr solltet euch ungefähr fünf bis acht Tage für die Umrundung Zeit nehmen.
Die wichtigsten Infos:
- beste Reisezeit: Mitte April bis Mitte September
- Streckenlänge 260 km
- zahlreiche Bodensee-Gemeinden, in denen sich eine Übernachtung lohnt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFischerheim am Schleienloch
- Rechter Rheindamm 60, 6971 Hard
- DO-MO
Wer den Bodensee auch geschmacklich erkunden will, sollte einen Abstecher nach Hard am Bodensee machen. Dort befindet sich nämlich das Fischerheim am Schleienloch, ein Restaurant mit allerlei Fischspezialitäten aus dem Bodensee. Hier bekommt ihr zum Beispiel Fischsuppe als Vor- oder Hauptspeise, Forelle “Müllerin Art” oder gebackenes Zanderfilet. Auch sonst konzentriert sich die Speisekarte auf regionale Hausmannskost mit verschiedenen Spezialitäten je nach Saison.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCamping am Bodensee
- Hechtweg 4, 6900 Bregenz
- April bis September
- www.camping-mexico.at
Wie könnte man eine Region besser kennenlernen, als mittendrin zu campen? Auch am Bodensee gibt es verschiedene Camping-Möglichkeiten. So zum Beispiel beim Camping Mexico. Hier erwartet euch Ruhe und Idylle pur. Ein großer Teil des Campingplatzes zeichnet sich durch schattige Plätze aus und natürlich ist auch der Bodensee nicht weit. Euch stehen außerdem moderne Waschanlagen zur Verfügung und auch Frühstück könnt ihr dazu buchen.
Die wichtigsten Infos:
- Camping ist von 19. April bis 21. September 2025 möglich
- Preis pro Person: 12,50 €
- Stellplatzgebühr für Zelt oder Wagen: 18–24 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen