
9 Ausflüge ans Wasser in Salzburg
Wer Sommer sagt, muss zwangsweise auch irgendwann Wasser sagen. Deswegen haben wir die schönsten Spots gesammelt, um in Salzburg am Wasser zu wandern oder chillen – und vor allem, um einfach zu genießen.

Sommerzeit ist Badezeit, ist Zeit für Abkühlung – und das auch in Salzburg. Zum Glück gibt es in und rund um die Stadt jede Menge schöne Wasserplatzerl. Wir empfehlen euch die Orte, an denen wir dem Wasserrauschen besonders gerne lauschen.
Gollinger Wasserfall
- Wasserfallstraße 23, 5440 Golling an der Salzach
- Mai – Oktober
- www.golling.info
Wirklich beeindruckend und nicht zu Unrecht einer der bekanntesten Wasser-Spots im Salzburger Land. Der Gollinger Wasserfall ist besonders an heißen Sommertagen ein wunderbares Ausflugsziel – wenn ihr euch die Wanderung zum Ursprung nicht entgehen lasst.
Zur Quelle braucht ihr vom Parkplatz nämlich nur etwa 15 Minuten, hinauf geht es über einen gut gewarteten Weg durch den mystischen Wald. Oben angekommen, erwartet euch ein echter Kraftplatz.
Die wichtigsten Infos:
- Wanderung vom Parkplatz zu Quelle: 15 min
- statt Anfahrt mit dem Auto: halbe Stunde Fußweg von Golling
- Preise für Erwachsene: 7 €, für Kinder bis 14 Jahren: 5 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWallersee
- Strandbad & Strandcafé Winkler: Uferstraße 33 , 5202 Neumarkt am Wallersee
Der Wallersee ist unserer liebsten Seen im Salzburger Land, um sich abzukühlen. Und, um frühmorgens Fischer zu beobachten, wie sie in Richtung Sonnenaufgang losziehen und dabei hin und wieder sogar von Haubentauchern begleitet werden.
Das wohl beliebteste Strandbad am Wallersee ist jenes in Seekirchen. Lieben wir: Eintritt müsst ihr dafür nicht einplanen, lediglich die Parkgebühren sind bei einem Besuch zu bezahlen.
Die wichtigsten Infos:
- Strandbad Seekirchen gratis & barrierefrei
- umgeben von Schilfgürtel & Naturschutzgebieten
- größter See des Salzburger Seenlandes

Lammerklamm
- Scheffau 50, 5440 Scheffau am Tennengebirge
- Mai – Oktober: täglich
Wer Wasser auf eine besonders spektakuläre Art begegnen will, sollte in die Lammerklamm düsen. Dort könnt ihr entlang schroffer Felswände durch die Lammeröfen wandern, das teilweise türkise Wasser der Lammer dabei stets unter euch.
Der Weg ist kurz, aber oho: Auf zweieinhalb Kilometern wandert ihr für eine halbe Stunde entlang des Wasserflusses – und dann wieder am selben Weg zurück. Los gehts in Oberscheffau, wo euch bereits nach wenigen Gehminuten das erste Highlight erwartet: Die „Dunkle Klamm“, in der sich das Wasser besonders tief eingefräst hat.
Die wichtigsten Infos:
- selber Weg hin & retour
- Gesamtzeit: 1 Stunde
- Start in Oberscheffau
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Bluntauseen
- Bluntauseen, 5440 Golling an der Salzach
- www.sn.at
Das Bluntautal in Golling ist nicht nur Ausgangspunkt für wunderbare Wanderungen, sondern auch Ruheoase und ein toller Ort für einen entspannten Spaziergang. Wir sagen nur: Bluntauseen mit dunkelgrünem Wasser, auf dessen Oberfläche sich die umliegenden Berge spiegeln – und das alle unweit von Salzburg Stadt.
Unser Wandertipp: Startet vom Parkplatz am Taleingang in Richtung Gasthof Bärenwirt. Unterwegs kommt ihr an den Blauseen vorbei, und könnt euch dort nach eineinhalb Stunden Gehzeit eine große Portion Knödel gönnen.
Die wichtigsten Infos:
- 2 Badeseen
- auch Bluntauwasserfall im Tal
- Wanderung zum Gasthof Bärenwirt: 1,5 Stunden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTappenkarsee
- Tappenkarseealm: Tappenkar 1, 5603 Kleinarl
Einmal bitte zur Bebilderung dieses Tipps scrollen, dann müssen wir uns bestimmt nicht weiter überlegen, wie wir euch von einem Ausflug zum Tappenkarsee überzeugen, oder? Und weil zwei Seen immer besser als einer sind, als einer, empfehlen wir euch eine Tour vom Jägersee aus. Von dort gehts es durch den Wald und entlang eines Serpentinenwegs in fünf bis sechs Stunden zum Tappenkarsee.
Unterwegs kommt ihr an einigen der schönsten Orte in Wagrain vorbei und werdet am Ende mit einem tollen Ausblick auf den glasklaren Gebirgsee belohnt.
Die wichtigsten Infos:
- Start der Wanderung: Jägersee
- Gehzeit: 5–6 Stunden
- toller Ausblick auf den Tappenkarsee
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenInnersbachklamm
- Loferer Straße, 5091 Unken
Wir haben noch eine tolle Klamm in Salzburg für euch in Petto: Nämlich jene, die sich zwischen Unken und Reith entlang der Saalach gebildet hat. Start der leichten Tour durch die Innerbachklamm ist direkt in Unken, von dort geht es zuerst über den Gaissteg.
Wer sich schon mal abkühlen will, bevor er oder sie die Klamm betritt, kann das auch noch an einer der Badestellen beim Eingang zu ebenjener tun. Dann geht es über Holzstege und Stufen durch die Klamm und weiter nach Reith. Über das Klebertal wandert ihr schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt dauert die Wanderung etwa zwei Stunden, hin kommt ihr von Salzburg-Stadt aus mit dem Postbus 260 in etwa einer Stunde.
Die wichtigsten Infos:
- Badestellen am Engang zur Klamm
- öffentliche Anreise von Salzburg Stadt easy möglich
- Wanderung: 2 Stunden
Salzachufer
Können wir bei einem Guide wie diesem einfach nicht auslassen: Echte Salzburg-Stadt-Locals verbringen heiße Sommernachmittage und laue Abende natürlich am Salzachufer. Dazu ein Glaserl Wein, das ihr an den grasigen Hängen genießt, und das Sommermärchen ist perfekt.

Wanderung auf den Schober mit Blick auf die Salzkammergutseen
Wer in Salzburg Stadt ist, und schnell ganz viel Wasser im Blick haben will, sollte auf den Schober. Von oben könnt ihr nämlich gleich vier verschiedene Wasser-Orte bewundern: Irrsee, Mondsee, Fuschlsee und Wallersee.
Los gehts vom kostenlosen Parkplatz beim Forsthaus Wartenfels, und von dort relativ steil und zackig bergauf. Der Weg verläuft über die Ruine Wartenfells aber zum Glück meist schattig und durch den Wald. Erst am Schluss müsst ihr ein kurzes, leicht ausgesetztes Stück mit Drahtseilsicherung überwinden.
Die wichtigsten Infos:
- Dauer der Wanderung: 2,5 Stunden
- Start: Forsthaus Wartenfels
- Blick auf Mondsee, Irrsee, Fuschlsee & Wallersee
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWasserspiele im Schloss Hellbrunn
Wer im Sommer in Salzburg unterwegs ist, sollte unbedingt einen Stopp am Schloss Hellbrunn einplanen. Der Lustgarten, in dem es von Wasser nur so wimmelt, hat es uns im Sommer besonders angetan.
Dort seht ihr nämlich nicht einfach nur ein paar Planschbecken, sondern werdet rund um das Element Wasser richtig unterhalten. Und zwar mit Grotten, Wasserautomaten und Spritzbrunnen, die besonders heimtückisch eingestellt sind.
Die wichtigsten Infos:
- Wasserspiele mit Audioguide: ca. 50 min. einplanen
- Grotten, wasserbetriebene Figuren & witzige Spritzbrunnen
- Erwachsene: 15 €, Kinder bis 18 Jahren: 6,5 €
