
7 Highlights in Klosterneuburg
Es ist ein Katzensprung von Wien nach Klosterneuburg. Aber nicht nur von der Bundeshauptstadt aus lohnt sich ein Ausflug in die Stadt zwischen Donau und Wienerwald, denn sie hat so einiges zu bieten.

Hoch oben am Weinberg oder unten direkt an der Donau, im Stadtzentrum oder in der Natur – Klosterneuburg wartet an allen Ecken und Enden mit jeder Menge Highlights. Hier kommen die acht Dinge, die ihr nicht verpassen solltet:
Stift Klosterneuburg
- Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg
Wir beginnen mit dem Klassiker und dem Gebäude, das euch als Erstes ins Auge stechen wird, wenn ihr mit dem Zug, dem Radl, dem Bus oder wie auch sonst nach Klosterneuburg fahrt – dem Stift Klosterneuburg.
Nicht nur der Bau an sich und die Anlage rundherum beeindrucken, das Stift ist nämlich vor allem für das älteste Weingut Österreichs bekannt. Eine Führung durch die altehrwürdigen Weinkeller solltet ihr euch also unbedingt ganz oben auf eure To-do-Liste für Klosterneuburg setzen.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: 10 € pro Person
- Ticket inkludiert Schatzkammer, Jahresausstellung, Stiftsmuseum & Marmorsaal
- Wintersaison tgl., 10–16 Uhr, Sommersaison tgl., 9–18 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStrombad Kritzendorf
- Strombad Rondeau 30, 3420 Kritzendorf
Stichwort altehrwürdig – eines der ersten Freiluftbäder findet ihr ebenfalls in Klosterneuburg. Das Strombad Kritzendorf hatte seine besten Jahre in der Zwischenkriegszeit, wo bis zu 12.000 Besucher*innen pro Wochenende ins Bad strömten. Ob es daher seinen Namen hat? Wahrscheinlich eher nicht, der kommt wohl eher von der Donau, denn genau dort liegt das Strombad.
Heute wird es nicht mehr als Freibad betrieben, die Liegewiese ist aber öffentlich zugänglich und mit der kaum veränderten Anlage wirkt das Bad wie eine Zeitreise in vergangene Jahrzehnte. Wenn euch zwischendurch der Hunger packt, hat das Restaurant Die Fischerin die Lösung parat – und zwar mitsamt Terrasse direkt am Wasser. Dort gibt es außerdem einen Boots- und SUP-Verleih.
Die wichtigsten Infos:
- Nicht mehr als offizielles Strandbad in Betrieb
- Restaurant die Fischerin
- Boots- und SUP-Verleih
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPionierinsel
Wenn ihr aber näher bei Klosterneuburg bleiben möchtet oder einen Vierbeiner bei euch habt, können wir die Pionierinsel empfehlen. Die kleine vorgelagerte Insel direkt gegenüber der Stadt ist das Naherholungsgebiet schlechthin und perfekt für einen Spaziergang, einen gemütlichen Badetag oder einen Ausflug mit dem Hund.
Denn sie hat sich als Hundestrand etabliert, allerdings solltet ihr beachten, dass die Insel keine ganzflächige Hundezone ist. Es gelten die gängigen Verhaltensregeln für Hundebesitzer*innen. Die Tierhilfe Klosterneuburg hat eine genaue Übersicht zur Pionierinsel zusammengestellt.
Die wichtigsten Infos:
- Hundestrand
- direkt gegenüber der Stadt
- spazieren & baden

Unser Weidlinger
- Hauptstraße 190, 3400 Weidling
- DO (bei Schönwetter) und FR – SO
Unser Weidlinger ist nicht wirklich “unserer”, leider, aber er gehört definitiv zu unseren liebsten Lokalen in Klosterneuburg. Der Heurige befindet sich im Stadtteil Weidling und serviert kalte sowie warme Speisen. Besonders empfehlen können wir euch die Jausen vom Brett.
Außerdem solltet ihr immer mal wieder die Website checken, denn im Unser Weidlinger gibt es regelmäßig Konzerte von heimischen Künstler*innen im romantischen Ambiente des Gastgartens.
Die wichtigsten Infos:
- Tausender-Tipp: Jausen vom Brett
- Reservierungen per Tel & Mail möglich
- regelmäßig Konzerte im Gastgarten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRedlinger Hütte
- Redlinger Hütte, 3400 Maria Gugging
- täglich geöffnet
Wer Lust auf eine Wanderung hat, sollte zur Redlinger Hütte stapfen. Das besondere Flair macht die Mischung aus skandinavischem Touch und gutbürgerlicher Küche aus. Auf der Speisekarte findet ihr zum Beispiel Käsespätzle, Blunzengröstl und Schweinsbraten – wie es sich eben für eine Hütte gehört. Ihr solltet euch aber unbedingt Hunger für die Nachspeise übrig lassen, denn der hausgemachte Apfelstrudel sowie der ebenfalls hausgemachte Topfenbunkel schmecken hervorragend.
Hinspazieren könnt ihr etwa über die Sonnberg-Route. Dabei gehts für etwa eineinhalb Stunden durch das Gelände der IST in Richtung museum gugging und von dort über den Sonnberg auf einen schattigen Felsweg und schließlich zur Hütte.
Die wichtigsten Infos:
- unter der Woche ab 11, am Wochenende ab 10 geöffnet – bis Einbruch der Dunkelheit
- hausgemachte Strudel
- mehrere Wanderungen möglich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenmuseum gugging
- Am Campus 2, 3400 Maria Gugging
- DI–SO
- www.museumgugging.at
Auch Kunst und Kultur hat Klosterneuburg zu bieten. Eines der bekanntesten Museen im Umkreis ist das museum gugging im Stadtteil Maria Gugging. Es bietet nicht nur internationalen Künstler*innen einen Platz, sondern vor allem heimischen und ortsansässigen Künstler*innen einen Ausstellungsraum und die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren.
Das Museum legt dabei besonderen Wert auf Art Brut – also Kunst, die unverbildet, spontan, unreflektiert und frei von akademischen Prägungen und aktuellen Trends entsteht. Das macht das museum gugging zu einem ganz besonderen Ort oft noch vielerorts unentdeckter Kunst.
Die wichtigsten Infos:
- viel sonst unentdeckte Kunst
- Eintritt für Erwachsene: 9 €
- ab 25.9.2025 – 15.2.2026 Ausstellung roger ballen.! drawing meets photography

Franzlbauer
- Haselbacherstraße 39, 3413 Hintersdorf
- während der Kürbissaison MO – SO, ansonsten MO – SA
Vor allem im Herbst pilgern viele nach Klosterneuburg, beziehungsweise streng genommen in die Nachbargemeinde Sankt Andrä-Wördern. Denn dort befindet sich der Franzlbauer, der in der Erntezeit sein Hauptprodukt auf recht plakative Art und Weise präsentiert – nämlich den Kürbis.
Ob als regionaler Hofladen oder beliebter Fotospot, der Franzlbauer ist auf alle Fälle einen Besuch wert, denn wer kann schon von sich behaupten, je ein Krokodil aus Kürbissen gesehen zu haben? Vom Feld kommen neben dem Kürbis noch viele weitere Produkte, wie zum Beispiel Zucchini, Kartoffeln, Wassermelonen und Edamame. Perfekt also für einen kleinen Einkauf für regionale Produkte.
Die wichtigsten Infos:
- DER Kürbis-Hotspot im Herbst
- Kürbis-Skulpturen
- neben Kürbissen auch Zucchini, Kartoffeln, Wassermelonen & Edamame
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen