
5 Dinge, die ihr im Winter im Burgenland machen solltet
Wenn es draußen so richtig winterlich ist, fällt die Suche nach passenden Freizeit-Aktivitäten oft schwer. Im Burgenland gibt es aber auch bei frostigen Temperaturen so einiges zu erleben und zu unternehmen – wir beweisen es euch!

Keine Chance dem Winterblues! Auch wenn es draußen kalt und verschneit ist, kann man im Burgenland eine gute Zeit verbringen – etwa beim Eislaufen, Skifahren oder Rodeln. Aber auch, wenn das Wetter gar nicht mitspielt, gibt es Indoor einiges zum Sehen, Bestaunen und Lernen. Das oftmals unterschätzte Burgenland hat viele tolle Unternehmungen zu bieten, die einen Abstecher ins östlichste Bundesland Österreichs mehr als rechtfertigen. Hier kommen unsere Empfehlungen für den Winter im Burgenland:
Winterführung auf der Burg Forchtenstein
- Melinda-Esterhazy-Platz 1, 7212 Forchtenstein
- esterhazy.at
Die Burg Forchtenstein ist wahrscheinlich vielen von euch bekannt, aber wusstet ihr, dass man hier auch im Winter Führungen machen kann? Unter dem Motto „Eiskristall und frostverzaubert“ finden von November bis März täglich außer Dienstags Führungen statt. Die Guides bringen euch dabei die Geschichte der Esterházy, ihrer Burg sowie den Reichtum ihrer Sammlungen näher. Neben interessanten Facts zur Baugeschichte und dem Aufstieg der Familie Esterházy bekommt ihr Einblicke in die Herausforderungen des Burglebens im Winter. Also unbedingt warm anziehen!
Die wichtigsten Infos:
- Tickets für Erwachsene: 19 €, Ermäßigt: 15 €
- MO, MI, DO & FR: 11 & 13 Uhr, SA, SO & Feiertags: zusätzlich 15 Uhr
- warme Kleidung sehr empfohlen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWandern, Rodeln und Skifahren im Rosaliengebirge
- Am Tauscherbach 1, 7022 Schattendorf
Wir bleiben geografisch ganz dicht an der Burg Forchtenstein. Denn diese liegt auf einem Dolomitenfelsen inmitten des wunderschönen Naturparks Rosalia-Kogelberg, der wiederum zur Region Rosalia-Neufelder Seenplatte gehört. Diese bietet so manch ungeahnte Möglichkeit für sportliche Aktivitäten: Alleine auf dem Gebiet der Gemeinde Forchtenstein erstrecken sich mehrere beschilderte Wanderwege. Auch zahlreiche Ortsrundwanderwege kreuzen in Forchtenstein ihre Pfade. Belohnt wird man ebenfalls: Denn nichts Geringeres als der schönste Rundum-Blick auf das Burgenland wird uns versprochen!
Aber damit nicht genug! Wusstet ihr etwa, dass man im Burgenland auch Skifahren kann? In Wiesen, ebenfalls in der Region Rosalia-Neufelder Seenplatte, könnt ihr Pistenspaß erleben. Neben dem normalen Skibetrieb locken Veranstaltungen wie Ski- oder Zipfelbob-Rennen immer wieder zahlreiche Besucher*innen an. Alle Infos dazu findet ihr auf der Website des Schiklub Wiesen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEislaufen am größten Natureislaufplatz Mitteleuropas
- 7100 Neusiedl am See
Mit 320 Quadratkilometer ist der Neusiedler See der größte frei zugängliche Natureislaufplatz Mitteleuropas und ein wahres Paradies für Eisläufer*innen, Eissegler*innen, Eissurfer*innen sowie Eiskiter*innen. Unser liebster Platz und gleichzeitig super Instagram-worthy: Der Leuchtturm in Podersdorf. Wie wir finden, kommt er in winterlicher Atmosphäre besonders gut zur Geltung.
Doch bevor ihr jetzt eure Schlittschuhe packt und aus dem Haus stürmt, raten wir euch: Erkundigt euch unbedingt vorab, ob das Eis am Neusiedler See und bei den anderen Natureisflächen der Region auch dick genug zum Eislaufen ist. Auskunft darüber bekommt ihr beim sogenannten Eistelefon. Eine Übersicht über alle Telefonnummern findet ihr hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen(Food-)Workshops im gsunden Eck
- Haupstraße 54-56, 7025 Pöttelsdorf
- MO-SA
Gerade wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, bietet es sich an, seinen Horizont mit Workshops zu erweitern. Dafür verschlägt es uns nach Mattersburg, genauer gesagt zum gsunden Eck. Dort bekommt ihr saisonale und regionale Bio-Lebensmittel sowie Kunsthandwerk und Geschenke aus der Region.
Zentraler Bestandteil des Konzepts der Inhaberin ist darüber hinaus die Weitergabe ihres umfassenden Wissens im Zuge zahlreicher Workshops. Egal ob ihr lernen möchtet, wie man Brot nach alter Rezeptur und Vorgehensweise bäckt oder wie man Seifen und grüne Kosmetik herstellt – es scheint fast so, als gäbe es nichts, was die Inhaberin AndreaRosa Rittnauer nicht kann. Auch für das Backen von Brauchtumsgebäck wie etwa Pinzen, Allerheiligen- oder Martinikipferl gibt es einen eigenen Kurs! Wer einen authentischen Einblick in die burgenländische Tradition und Lebensart bekommen möchte, ist mit einem Workshop im gsunden Eck also bestens beraten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSalzgrotte und Alpakas im Wulkatal
- Waldstraße 8, 7023 Stöttera
- MO-SA
Auch Zeit für Entspannung muss ab und zu sein – und genau die bekommt ihr bei unserem letzten Tipp. Abseits der St. Martins Therme und der Familientherme in Lutzmannsburg gibt es im Burgenland zahlreiche Möglichkeiten, um neue Kräfte zu tanken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch in der Salzgrotte Wulkatal?
Hier erwarten euch wahlweise 50 Minuten Erholung auf bequemen Liegen oder 20 Minuten im Inhalationsraum. Dabei darf auch die Alltagskleidung anbehalten werden, bei Bedarf gibt’s noch zusätzlich eine wärmende Decke. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 45 bis 60 Prozent und Temperaturen zwischen 18 und 21 Grad bringt ein Besuch in der Salzgrotte nicht nur Entspannung, sondern fördert auch die Gesundheit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEbenfalls perfekt für den Stressabbau sind übrigens auch Alpakas mit ihrer ruhigen und friedvollen Art. Alle Alpaka-Fans kommen beim Besuch der Salzgrotte ebenfalls auf ihre Kosten, denn an derselben Adresse wird auch eine Alpaka-Zucht mit Online-Shop und Hofladen betrieben. Seid ihr also noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk, könnt ihr euch gleich nach dem Salzgrotten-Besuch durch das breite Sortiment, welches von Babysets und Alpakawolle über Textilprodukte und Bettdecken bis hin zu Teddybären reicht, stöbern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen