
Wien hat einen neuen Radhighway
Auf sieben Kilometern könnt ihr dank des neuen Radhighways durch drei Bezirke von Wien düsen. Wir haben uns die Strecke angeschaut und haben alle Infos.

Fahrradfahrer*innen können sich über eine neue Verbindung freuen, über die es sich besonders schnell durch die Stadt zischen lässt: Der Radhighway Nord ist fertig und verbindet die Urania mit Kagran.
Mit dem Rad vom 1. in den 22. Bezirk
Die Radautobahn bringt euch vom Schwedenplatz über die Aspernbrücke und somit den Donaukanal zum Praterstern. Von dort führt der ausgebaute und rund vier Meter breite Fahrradweg über die Lassallestraße zur Reichsbrücke und schließlich vorbei am Donauzentrum und bis nach Kagran. Somit verbindet die neue Radroute drei Bezirke. Damit es sich besonders schön radelt, wurde entlang der Strecke auch für 16.000 Quadratmeter neues Grün gesorgt – im Klartext: Es gibt 200 neue Bäume.
Neue Radwege und neuer Straßenpark
Erfahrene Wien-Radler*innen wissen: Der Radweg auf der Praterstraße ist nichts Neues und wurde bereits 2023 eröffnet. Der letzte Abschnitt des Highways bis nach Kagran ist aber erst ganz frisch fertigstellt.
Zudem wird am Kagraner Platz aktuell an einem 250 Meter langen „Straßenpark“ gearbeitet, der im Herbst 2025 fertiggestellt werden soll. Teil davon sind 55 neue Bäume, gleich elf Trinkbrunnen, sechs Wasserspiele und 35 Nebelstellen.