
Languste, Ameisen, Erde: Waldviertler Haubenkoch serviert 23 Gänge
Wagyu trifft Kampot-Pfeffer, Languste badet in Ameisen und Vanille flirtet mit destillierter Erde: Im neuen Chef’s Room von Zwei-Haubenkoch Bernhard Zimmerl in Waidhofen an der Thaya wird Fine Dining zur waldviertler Wundertüte. Wir haben alle Infos zur Neueröffnung!

Zweimal Haube, null Allüren: Bernhard Zimmerl, einer der wohl unkonventionellsten Fine-Dining-Chefs in Österreich, hat sich mit einem neu eröffneten eigenen Restaurant im niederösterreichischen Waidhofen an der Thaya einen Traum erfüllt: Im Chef’s Room Dining wird Kulinarik zwischen Kaiserschmarren und Karpfenmilch serviert – und das in einem Setting, das ein bisschen Oper, ein bisschen Japan und ganz viel Waldviertel ist.
Gourmetrestaurant mit 23 Gängen
Bernhard Zimmerl, der Zwei-Haubenkoch aus dem Waldviertel, hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet – und was er dort auftischt, ist nicht weniger als ein 23-Gänge-Feuerwerk für Mutige mit Geschmack. Sein Konzept nennt er Chef’s Room Dining – klingt nach VIP, ist es auch. Denn es gibt genau fünf Tische. Jeder mit Blick in die offene Küche. Jeder Abend ein kleines Food-Theater.

Vom Irish Pub zur Haute Cuisine
Zimmerl ist sowieso ein kulinarischer Querdenker: Mit seinem Foggy Mix betreibt er das einzige Irish Pub der Welt, das zwei Hauben hat. Und jetzt? Jetzt bringt er Austern mit Karpfenmilch, Languste mit Ameisen (ja, wirklich!) und Vanille mit destillierter Erde auf die Teller. Dazwischen Kaiserschmarren mit Foie Gras oder ein Signature-Dish namens Schwein & Karpfen. Wer sagt, das Waldviertel sei kulinarisch verschlafen, war noch nie bei Zimmerl essen.
Fine Dining in Waidhofen an der Thaya
Wenn der erste Gang serviert wird, geht der Spot an – buchstäblich. Denn das Lichtkonzept ist auf Theater getrimmt: Bühne frei für die Gäste und das Essen! Alles spielt sich in warmen Ockertönen mit viel Olive ab, designt von Interior-Profi Yvonne Meindl-Cavar. Wer will, kann sich mit Vorhängen eine private Dining-Booth schaffen – für romantische Abende mit Karpfenmiso und Co.

Regionale Zutaten & ganz viel Kreativität
Trotz Global-Delikatessen wie Wagyu und N25-Kaviar bleibt Zimmerl den Wurzeln treu. Gemüse kommt aus dem eigenen Garten, Eier von den eigenen Hühnern, Fisch aus der Teichwirtschaft ums Eck. Der Waldviertler Boden? Wird kurzerhand destilliert und zur Dessert-Zutat. Dazu Kiefernsirup und flämisches Vanilleeis – klingt verrückt, schmeckt himmlisch.
Zu jedem Gang gibt’s ein liebevoll gestaltetes Kärtchen mit Hintergrundinfos – am Ende des Abends bekommt man sie als Mini-Buch mit nach Hause. Und spätestens da wird klar: Zimmerl kocht nicht einfach – er erzählt Geschichten. Mit Foie Gras, Waldameise und ganz viel Bodenhaftung.

Die wichtigsten Infos:
- Wo: Heidenreichsteiner Straße 28, 3830 Waidhofen/Thaya
- Wann: DO–SA, ab 18 Uhr
- Was: 23-Gänge-Menü: 190 €
- Website & Reservierung