
Hitzeflucht Berlin: An diese 7 Orte kommt ihr mit dem 58-Euro-Ticket
Statt schwitzen in der City lieber raus ins Grüne? Wir geben euch Inspiration für eine günstige Auszeit mit dem 58-Euro-Ticket rund um Berlin

Im Sommer wird Berlin schnell mal zum Backofen – überall Beton, Asphalt und stehende Luft. Kennt ihr, wa? Dann nichts wie raus aus dem Hitzekessel. Wir zeigen euch die besten Orte zum Abkühlen, die ihr bequem ohne Auto erreicht – perfekt für einen Tages- oder Wochenendtrip mit Frischluftgarantie.
Warnemünde: Frische Brise & Fischbrötchen
- Am Leuchtturm, 18119 Rostock
- www.rostock.de
Ostsee geht immer: Und nach nur drei Stunden Zugfahrt von Berlin aus steht ihr in Warnemünde am Meer – im besten Fall mit Fischbrötchen in der Hand und Sand zwischen den Zehen. Der Ort ist ideal für einen Tagesausflug. Ihr könnt gemütlich am Wasser entlang- oder den Leuchtturm für vier Euro hochspazieren und von dort den Blick über Strand und Meer schweifen lassen.
Wer Lust auf Bewegung hat, findet am Strand verschiedene Sportangebote – von Beachvolleyball bis Surfen. Oder ihr macht eine Hafenrundfahrt und entdeckt Warnemünde vom Wasser aus.
Die wichtigsten Infos:
- Anreise: mit der RE 5 von Berlin Hbf nach Rostock Hbf und weiter mit der S1 nach Warnemünde; Achtung: Aktuell gibt es Bauarbeiten auf dieser Strecke, es kommt zu Zugumleitungen.
- Fahrzeit: ca. 3 Stunden
- eignet sich für einen Tagesausflug

Ostsee-Vibes auf Rügen
- Seebrücke , 18609 Binz
- www.ruegen.de
Von Berlin aus führen viele Wege ans Meer – und Rügen gehört definitiv zu den spannendsten Endzielen davon. Die Insel bietet eine starke Mischung aus Natur, Ruhe und maritimen Highlights: weiße Sandstrände, beeindruckende Kreidefelsen und dichte Wälder. Tausender-Tipp: eine Schifffahrt entlang der Kreideküste.
Wer es gern sportlich mag, wandert zum Königsstuhl im Nationalpark Jasmund mit Blick auf das türkisfarbene Meer. Oder ihr bummelt durch die Strandpromenade von Binz – hier reiht sich ein cooler Laden an den nächsten. Plant also am besten gleich ein paar Tage für diesen Trip ein.
Die wichtigsten Infos:
- Ostsee-Insel mit viel Abwechslung, Kultur-, Sport- und Freizeitaktivitäten
- Anreise: Mit der RE 3 von Berlin Hbf. nach Stralsund und weiter mit der RE 9 nach Sassnitz
- Fahrzeit: ca. 5 Stunden
- eignet sich für ein Wochenende

Usedom: zwischen Baumwipfeln & Strand
- Seebrücke Koserow 4, 17459 Koserow
Usedom mag ein Stückchen weiter weg sein, doch die Insel macht jede Minute Fahrt mehr als wett. Mit dem Zug geht es direkt nach Heringsdorf – und von dort startet ihr am besten gleich auf den Baumwipfelpfad. Auf euch warten ein 1.350 Meter Holzsteg, Lern- und Erlebnisstationen und ein 33 Meter hoher Turm mit Netz – also ein perfekter Mix aus Natur und Action. Danach könnt ihr am Strand von Bansin entlang spazieren und die schicken Gründerzeitvillen bestaunen.
Für alle, die Wind und Wellen lieben, ist die Sonneninsel auch ein Top-Spot zum Surfen oder Kiten. Und wer es ruhiger mag: Das Achterwasser, eine Art Lagune des Peenestroms, der in die Ostsee mündet, liefert euch versteckte Mini-Strände, Natur pur und die schönsten Sonnenuntergänge – ganz ohne Trubel.
Die wichtigsten Infos:
- Ostsee-Insel mit vielen Bademöglichkeiten und Freizeitaktivitäten
- Anreise: mit der RE 3 nach Züssow und dann weiter mit der RB 23 nach Seebad Heringsdorf
- Fahrzeit: ca. 4 Stunden
- eignet sich für ein Wochenende
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWandern & Klettern in der Sächsischen Schweiz
- Pirna – Pirna-Copitz , 01796 Pirna
- www.regionen.sachsen.de
Sachsen? Klar, Dresden und Leipzig sind cool – aber die Sächsische Schweiz ist das versteckte Juwel, das euch komplett umhaut. Viele kommen nicht nur einmal her. Besonders der Malerweg begeistert mit krassen Ausblicken, wilden Felsen und abenteuerlichen Wanderstrecken. Egal, ob ihr Lust auf wandern, klettern oder einfach nur Insta-würdige Pics habt – hier geht alles.
Mit dem Deutschlandticket kommt ihr von Berlin aus easy hin: Einfach mit dem RE 1 nach Dresden und dann mit der S-Bahn weiter Richtung Bad Schandau oder Pirna düsen– in ca. 3,5 bis 4 Stunden seid ihr da.
Die wichtigsten Infos:
- Wandergebiet in Sachsen nahe tschechischer Grenze mit vielen atemberaubenden Wanderwegen
- Anreise: RE 1 nach Dresden und dann mit der S-Bahn weiter Richtung Bad Schandau oder Pirna
- Fahrtzeit: ca. 4 Stunden
- eignet sich für ein Wochenende

Kayak fahren im Spreewald in Brandenburg
- Poststraße 5 , 15907 Lübben
- www.spreewald.de
In nur rund einer Stunde kommt ihr vom Ostkreuz samt Großstadt-Trubel mitten ins Grüne: Der Spreewald wirkt wie ein verwunschener Dschungel aus Wasserwegen, Wiesen und alten Dörfern. In Lübben oder Lübbenau könnt ihr euch ganz easy ein Kanu oder Kajak ausleihen und durchs Wasserlabyrinth gleiten, das hier schon seit der Eiszeit liegt. Und wenn ihr schon mal da seid, müsst ihr unbedingt die Spreegurke probieren.
Die wichtigsten Infos:
- Auszeit östlich von Berlin im Wald und am Wasser
- Kanu- und Kajakfahrten
- Anreise: mit der RE 2 oder RE 7 von Berlin Ostkreuz nach Lübben oder Lübbenau
- Fahrzeit: ca. 1 Stunde
- eignet sich für einen Tagesausflug

Natur pur und Höhenluft schnuppern im Harz
- Markt 1, 38640 Goslar
- www.harzinfo.de
Alpen zu weit, Brandenburg zu flach? Dann nichts wie ab in den Harz! Im Dreiländereck von Thüringen, Niedersachsen und Sachsen erwartet euch frische Bergluft statt Hitzestau – perfekt zum Durchatmen und Entdecken. Mit 1.141 Metern ist der Brocken der höchste Berg Norddeutschlands. Hinauf gehts entweder zu Fuß, oder mit der Schmalspurbahn.
Oben angekommen, gibt es einen Botanischen Garten mit 1.500 Pflanzenarten und mega Aussicht. Aber auch unten, etwa in Quedlinburg, gibt es was zu sehen: nämlich gleich 2.000 Fachwerkhäuser oder das Schloss Wernigerode. Mit dem Harz-Berlin-Express seid ihr von Berlin aus in ca. drei Stunden da – ganz ohne Umsteigen. Bleibt ruhig ein paar Tage, es lohnt sich!
Die wichtigsten Infos:
- Harz, höchstes Gebirge Norddeutschlands mit tollen Wanderrouten
- Anreise: mit dem HBX von Wannsee nach Goslar, oder mit der RE 1 nach Magdeburg und dann weiter nach Thale oder nach Goslar
- Fahrzeit: ca. 3 Stunden
- eignet sich für ein Wochenende

Bad Saarow am Scharmützelsee: Raus aus der Hitze, rein ins Märkische Meer
- Am Kurpark 1, 15526 Bad Saarow
- www.bad-saarow.de
Spontan raus und Akku aufladen? Bad Saarow ist euer perfekter Trip mit Urlaubsfeeling on top! Am Scharmützelsee, auch „Märkisches Meer“ genannt, wartet glasklares Wasser, unberührte Natur und jede Menge Wasserspaß auf euch. Der See liegt 60 Kilometer südöstlich von Berlin und ist der zweitgrößte natürliche See Brandenburgs. Paddeln, segeln, SUP oder einfach am Ufer chillen und picknicken – alles geht.
Das Beste: Viele Badestellen sind kostenlos zugänglich. Und wer es entspannt mag, gönnt sich eine Auszeit in der SaarowTherme.
Die wichtigsten Infos:
- Auszeit am Scharmützelsee mit jeder Menge Bade- und Wassersportmöglichkeiten
- Anreise: mit der RE 1 vom Alexanderplatz nach Erkner, dann mit der RE 1 weiter nach Fürstenwalde (unterbrochen wegen Bauarbeiten) und dann mit der RB 35 nach Saarow.
- Fahrzeit: ca. 2 Stunden
- eignet sich für einen Tagesausflug
