
- Inspiration
- Anzeige
Wandern in Mittersill: Die schönsten Touren
Wir waren wieder einmal unterwegs – und haben die schönsten Routen der Region für euch erwandert! Idyllischer kann’s kaum noch werden.

Ein bisschen Idylle gefällig? Wer bei Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden nur an Skifahren und Glitzerhänge denkt, sollte sich auf etwas gefasst machen. Wir waren bei strahlendem Sonnenschein auf den Wanderwegen und Almen der wunderschönen Salzburger Region unterwegs und haben ein paar malerische Sommerrouten für euch ausgecheckt – übrigens alle perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie geeignet. Spoiler: Die Kulinarik kommt dabei auch nicht zu kurz!
Über die Schösswendklamm zum Hintersee
Achtung Wasserfall-Fans: Nicht einmal zehn Autominuten von Mittersill entfernt wartet die Wanderung zum Hintersee auf euch. Ihr startet eure Tour beim Pembachfall, den ihr bei einem kurzen Foto-Stopp bewundern könnt. Entlang der Schösswendklamm warten dann noch viele kleine und große Wasserfälle auf euch, denen die Klamm ihre charakteristischen Gesteinsvertiefungen verdankt. Plant euch hier ruhig etwas mehr Zeit ein, die Aussichtsplattformen sind definitiv eine kleine Pause wert. Die romantischen Wege führen euch zunächst direkt an der Klamm entlang und dann hin zu wunderschönen Wiesen- und Almwegen, vorbei an grasenden Kühen, Pferden und Ziegen.

Ganz oben lockt als Belohnung der idyllische Hintersee. Hier empfehlen wir auf jeden Fall einen längeren Aufenthalt und wenn ihr noch Kraft habt, einen kleinen Spaziergang rund um den See bis zur Gamsblickhütte. Dabei habt ihr genug Zeit, das fantastische Bergpanorama und das klare Wasser zu bewundern. Die Wasserqualität lockt viele unterschiedliche Arten von Fischen an und damit auch einige Angler*innen, die hier ihr Glück versuchen. Falls ihr selbst einmal die Angel auswerfen wollt, schaut doch mal beim Hotel Bräurup vorbei: Hier gibt’s einen Fischershop, wo ihr alles Nötige bekommen könnt, inklusive eurer Tageslizenz zum Fischen.

Die wichtigsten Infos:
- 3,5 Stunden, 8,36 km
- Start beim gratis Parkplatz Schösswendklamm
- Auch Auto- oder Bike-Fahrt bis zum Hintersee möglich
- Gamsblickhütte: Mai bis November geöffnet
Wanderung entlang des Bachlehrwegs zur Senninger Alm
Gleich neben Mittersill liegt das schöne Örtchen Hollersbach, wo euch ein Lehrweg am namensgebenden Bacherl entlang führt. Zu Beginn spaziert ihr kurz auf der Asphaltstraße entlang, direkt neben dem Kraftwerk Hollersbach mit einem schönen Blick auf den Speichersee. Dann geht es über Stock und Stein: Entlang des Bachlehrwegs erfahrt ihr auf Lehrtafeln alles über die heimische Flora und Fauna und habt dabei stets einen direkten Blick auf das malerische Strömen und Sprudeln.

Hier ist es meist recht schattig und angenehm kühl – trotzdem solltet ihr auf jeden Fall Sonnenschutz einpacken, denn später geht es unter der Sonne auf den weiten Almwiesen über Weidegatter und an muhenden Kühen vorbei.

Nach insgesamt etwa 2 Stunden erreicht ihr die familiengeführte Senninger Alm und könnt euch eine wohlverdiente Verschnaufpause gönnen. Hier werdet ihr mit regionalen Spezialitäten verwöhnt: Pinzgauer Kasnock’n, Tiroler G’röstl oder Almtoast gefällig? Die frischen Kräuter, Beeren und Schwammerl werden von Wirt Thomas Holzer höchstpersönlich von der Alm gebracht und gemeinsam mit seiner Frau Margit verkocht. Unsere Empfehlung: Der köstliche Kaiserschmarrn mit Apfelmus, Schlagobers und Früchten. Auch toll: Zum Kaffee bekommt ihr herzige kleine Blumenvasen serviert.
Ihr wollt euch den Rückweg mit vollem Bauch lieber ersparen? No worries, we got you: Fragt einfach beim Wirten nach dem Nationalpark Taxi und schon werdet ihr zurück ins Tal kutschiert (bitte voranmelden).
Die wichtigsten Infos:
- etwa 4 Stunden, 11,74 km
- Start bei gratis Parkplatz Taleingang Hollersbachtal, erreichbar mit Auto oder Bike über den Tauernradweg
- Senninger Alm: Mai bis Oktober geöffnet

Ihr seid doch noch gar nicht müde? Okay, ihr Fitnessmäuse, dann haben wir einen Tipp für euch: Im Tal könnt ihr noch einen kleinen Abstecher zum Hollersbacher Kräutergarten machen. Neben abwechslungsreicher Flora warten hier liebevoll angelegte Pfade und Lehrstationen auf euch, an denen ihr bei tollem Ausblick die Seele baumeln lassen könnt. Besonders beeindruckend: Der begehbare ökologische Fußabdruck in Form eines Labyrinths.

Wanderung durch das Hochmoor Wasenmoos
Die Rundwanderung durch das Hochmoor Wasenmoos ist die kürzeste auf unserer Liste und auch für einfache Levels geeignet. In rund 45 Minuten bzw. einer Stunde spaziert ihr gemütlich den liebevoll angelegten Lehrweg entlang und habt dabei stets einen unverstellten Blick auf die unterschiedlichen Pflanzen des Moors.

Wichtig: Bleibt bei eurem Spaziergang unbedingt immer auf den Wegen, um das sensible Ökosystem nicht zu zerstören. Im Wasenmoos könnt ihr viele unterschiedliche Moortypen beobachten, wie Flach-, Übergangs- und Hochmoore. Vorbei an interessanten Schautafeln endet der Weg dann wieder am Startpunkt. Zur Belohnung steigt ihr am besten noch auf den hölzernen Aussichtspavillon hinauf und genießt das fantastische Bergpanorama.
Die wichtigsten Infos:
- 45 min bis 1h, 1,78 km
- Start bei Haltestelle der Buslinie 4010 „Pass Thurn Tauernblick“ oder Aussichtsplattform Pass Thurn (gratis Parkplatz)
- Zugang links am Bergresort Tauernblick vorbei, folgt dem Pass Thurn Richtung Hochmoor-Runde, bis zum Eingang Wasenmoos (rechts)
- Lehrweg durch das Hochmoor Wasenmoos – unbedingt auf den Wegen bleiben!

Hooked on Mittersill? Geht uns genauso. Auf der Website der Region könnt ihr weitere tolle Platzerl und Routen entdecken. Wir wünschen euch einen wunderschönen Urlaub!