
Das sind die 6 außergewöhnlichsten Reiseziele Europas
National Geographic hat 25 internationale Destinationen zu den außergewöhnlichsten Reisezielen der Welt erkoren – darunter auch einige Orte in Europa. Wir verraten euch, wo euer Urlaub ganz besonders wird.

Vergesst Insta-Highlights und Pauschalreisen: Das renommierte Magazin National Geographic hat sich auf die Suche nach den außergewöhnlichsten Reisezielen gemacht, die euch einmalige Erlebnisse bieten. Vom Geisha-Viertel in Kanazawa bis zum Tauchen in Raja Ampat oder einem Klosteraufenthalt in Italien. Ja, es sind auch europäische Destinationen auf der Liste, und genau die schauen wir uns genauer an.
- Zönobitische Klöster, Italien: Spirituelle Ruhe und Weitblick im toskanischen Kloster La Verna, kunstvolle Fresken und Benediktiner-Flair in Monte Oliveto Maggiore. Hier trifft meditatives Sein auf Geschichte zum Staunen.
- Grönland: Unberührte arktische Wildnis, gewaltige Gletscherlandschaften und die einzigartige Möglichkeit, die Inuit-Kultur kennenzulernen. Das Land besticht außerdem mit atemberaubenden Polarlichtern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Brașov, Rumänien: Von der Via Transilvanica durch Siebenbürgen führt ein 1.400 Kilometer langer Fernwanderweg, auf dem ihr hoffentlich nicht auf Graf Dracula trefft.
- Cork, Irland: Von 11. bis 14. September 2025 findet das „Sounds of Safe Harbour“-Festival statt, dessen Programm von keinen geringeren als Cillian Murphy, Bryce Dessner und Max Porter kuratiert wurde. Das Kulturfestival bringt alle zwei Jahre Musik, Tanz, Kunst und Talks in das irische Städtchen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Äußere Hebriden, Schottland: Der Hebridean Way ist ein faszinierender Fernwander- und Radweg, der sich über rund 250 Kilometer (Wanderroute) im Westen Schottlands erstreckt. Er verbindet zehn bewohnte Inseln von Vatersay im Süden bis zum Butt of Lewis im Norde. Dabei führt er durch eine spektakuläre Landschaft aus weißen Sandstränden, wilden Mooren, schroffen Hügeln und historischen Stätten wie den Calanais Standing Stones.
- Sarajevo, Bosnien und Herzegowina: Osmanische Basare, österreichisch-ungarische Architektur und multireligiöse Vielfalt prägen das Stadtbild. Eingebettet zwischen grünen Hügeln erzählt die bosnische Hauptstadt an jeder Ecke Geschichte. Gleichzeitig bietet sie lebendige Cafékultur, kreative Szene und warme Gastfreundschaft.